Programm - SMX München
10.- 11. März 2026
ICM – International Congress Center Messe München
ICM – International Congress Center Messe München
- Bis zu 7 parallel laufende Tracks zu den Themen SEO, SEA, Content, Analytics & Data, UX u.v.m.
- Jede Session liefert praktische Inhalte und wird mit neuen Ideen inspirieren
- Interaktion mit Referenten, Sponsoren und anderen Teilnehmern
Your filter settings don't show any results. Please adjust
10. März 2026
Dienstag
Di.
07:00
10. März 2026 07:00
SMX München Morning Run
Du hast Lust, deinen Tag aktiv zu starten und schon vor Konferenzbeginn neue Kontakte zu knüpfen?
Dann sei dabei beim SMX Morning Run im Riemer Park (gleich beim ICM).
Wir treffen uns zu einem lockeren 5-km-Lauf – ganz ohne Leistungsdruck. Es geht nicht darum, wer zuerst ins Ziel kommt, sondern um einen entspannten Start in den Tag mit der SMX-Community – deiner Community.
Ort: Riemer Park, Nähe ICM – genauer Treffpunkt folgt
Für wen: alle willkommen, egal ob Laufprofi oder Gelegenheitsjogger
Lauf mit, komm ins Gespräch und starte mit frischer Energie in die SMX!
Dienstag
Di.
08:00
10. März 2026 08:00
Registrierung + Kaffee, Tee und Frühstückssnacks
Dienstag
Di.
08:30
10. März 2026 08:30

SMX Orientierung
Sprecher*in: Sandra Finlay, Konferenzleitung, Rising Media
Ihr seid zum ersten Mal auf der SMX München? Hier gibt es alle wichtigen Informationen zu den organisatorischen Details (WIFI, Interaktive Session Formate, Download der Präsentationen, Konferenz App, SMX After Dark etc.) und ihr habt die Möglichkeit einen Teil des SMX Teams sowie andere (Erst-) Besucher kennenzulernen.
Dienstag
Di.
08:45
10. März 2026 08:45
Einlass Opening Keynote
Dienstag
Di.
09:10
10. März 2026 09:10

Eröffnungs-Keynote: Beyond the AI Hype: Hard‑Won Lessons from Enterprise Deployments
Sprecher*in: Boaz Ashkenazy, Co-founder and CEO, Augmented AI Labs
Moderator: Jana Lavrov, Ressortleitung Datenanalysen und SEO, ZEIT ONLINE
Everyone talks about AI reshaping work; far fewer can show where it’s truly delivering. Drawing on four years of real implementations across enterprise legal teams, analytics departments, and knowledge systems, Boaz Ashkenazy brings a clear-eyed account of what AI can do today—and where it still falls short. This is a field report, not a forecast: dependable use cases that already return value (from self‑serve analytics and AI search to document processing), the adoption paradox where simple tools move the needle while sophisticated ones sit idle, and a sober timeline for what’s ready now versus what’s still months away. Expect a candid look at hidden costs—data hygiene, change management, governance—that many demos skip, and pragmatic decision frameworks you can use to prioritize opportunities, set expectations, and avoid expensive detours. It’s time to look beyond the hype and embrace opportunities and challenges as they are now reality.
Dienstag
Di.
10:00
10. März 2026 10:00
Kaffeepause
Dienstag
Di.
10:30
10. März 2026 10:30

Google Discover Landscape 2026: Strategien & Taktiken, die wirklich funktionieren
Sprecher*in: Jens Fauldrath, Gründer und Geschäftsführer, get:traction GmbH
Google Discover bleibt einer der größten Reichweitenkanäle für Publisher – und auch für Nicht-Publisher wird er immer relevanter, wenn die Content-Strategie auf Markenaufbau und die langfristige Customer Journey ausgerichtet ist. Gleichzeitig befindet sich Discover permanent im Wandel. Basierend auf umfangreichen Marktdaten der letzten zwei Jahre zeigt Jens, wie Discover aktuell funktioniert und welche Entwicklungen in diesem Zeitraum zu beobachten sind. Ihr erfahrt, wie sich die Ressortverteilung verschoben hat, wie erfolgreich Republishing heute ist und wie sich die CTRs je nach Thema entwickeln. Am Ende nehmt ihr einen klaren Überblick über Chancen und Risiken, realistische Benchmarks sowie praxisnahe Taktiken mit, mit denen ihr Discover auch 2026 erfolgreich einsetzen könnt.
10. März 2026 10:30

Inside Google’s Head: Why You Need a New SEO Strategy
Sprecher*in: Carolyn Shelby, Principal SEO, Yoast
Search is entering a new era. Google’s evolution – accelerated by AI – has fundamentally changed how content is interpreted, ranked, and presented. Yet most SEO strategies are still reactive rather than proactive.
In this session, Carolyn Shelby explains what Google’s past algorithm updates reveal about its underlying logic, how AI is influencing its decision-making, and which ranking principles remain constant—whether for Google or for large language models. You’ll learn how to adapt your strategy to align with how Google now reads, understands, and evaluates information. From text and structure to schema and location signals, Carolyn shows how to refine your SEO foundations to perform today and remain competitive in the search landscape of tomorrow.
10. März 2026 10:30

Stop Hacking, Start Thinking: Why You Need More than Technical PPC Skills to Scale Growth & What Do About It
Sprecher*in: Kirk Williams, Founder, ZATO
You’re a technical expert. You optimize bids, refine keywords, test continuously, yet growth has stalled. Why? What if the relentless focus on your own channel is the very thing holding back results?
In this session, Kirk will challenge the core assumptions of search marketing growth. You’ll discover why treating PPC as an isolated scaling engine leads to frustration and wasted budget, and how reframing your role from channel technician to strategic business partner is the key to new growth opportunities in an increasingly complex AI-driven landscape.
You’ll learn how to:
- Recognize your channel’s true limit: Identify the data signals that show you’ve hit the „Efficiency Plateau“ and what you need to do next.
- Become a business detective: Based on real-life scenarios, we’ll discuss how to ask the right strategic questions about product, offer, and demand to uncover the actual issues hindering performance.
- Turn data into influence: Communicate insights in a way that connects with business goals, shifting the focus from channel blame to collaborative business solutions.
10. März 2026 10:30

Talk to your Data! Wie du SEO-Tools über das Model Context Protocol mit ChatGPT & Claude verbindest
Sprecher*in: Alexander Holl, Geschäftsführer, 121WATT
Das Model Context Protocol (MCP) gibt uns in der SEO die Möglichkeit direkt mit KI-Unterstützung mit unseren Daten zu reden, das geht von manuellen Reports zu natürlichsprachigen Datenanalysen in Echtzeit. In dieser Session lernst du, was das Model Context Protocol ist, wie du z.B. die Google Search Console, SISTRIX und weitere SEO-Tools über MCP direkt mit Claude und ChatGPT verbindest. Und welche Anwendungsfälle und tiefe Insights mit dieser Integration möglich sind, vom monatlichen SEO-Reporting, zu technischen Analysen über Wettbewerbsanalysen.
10. März 2026 10:30

The State of Ecommerce SEO & AI Search in 2026
Sprecher*in: Aleyda Solis, International SEO Consultant, Orainti
What’s winning in ecommerce search today—and what’s not? This session walks you through the biggest winners and losers across ecommerce verticals in both traditional SERPs and LLM-driven results. You’ll see the characteristics of content that consistently performs, along with the technical setups and strategies that maximize visibility, traffic, and sales. Drawing on insights and data from the SEOFOMO Ecommerce SEO Survey, Aleyda will also cover the most pressing challenges, opportunities, and tools that ecommerce SEOs worldwide are using right now. Expect a clear, data-backed look at where ecommerce search stands in 2026—and where it’s heading next.
10. März 2026 10:30

Immersive Deep Dive (Voranmeldung erforderlich): Breaking the Silos (Teil1)
Sprecher*in: Robin Heintze, Gründer und Geschäftsführer, morefire
Wer kann sich anmelden: SEO, SEA, Social Media und CRM & Email Marketing Professionals
Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 12
Moderator: Robin Heintze
Deine Herausforderung: Ein von uns ausgewähltes, neu gegründetes Unternehmen mit einer neuen Website, aber ohne Strategie, wie es seine Präsenz bekannt machen kann. In diesem Immersive Deep Dive bilden wir ein funktionsübergreifendes Team aus SEO-, PPC-, Social Media- und CRM / E-Mail-Marketing-Expert*innen, jeweils drei aus jeder Disziplin. Keiner von euch hat zuvor zusammengearbeitet, und ihr kommt alle aus verschiedenen Branchen.
Deine Aufgabe: Arbeitet zusammen, brecht die Silos auf und entwickelt eine integrierte Digital-Marketing-Strategie.
Was erwartet dich?
- Zusammenarbeit über Disziplinen hinweg: Ohne vorgegebenen Plan müsst ihr die Stärken eurer vielfältigen Fachkenntnisse nutzen, um einen zusammenhängenden Plan zu entwickeln.
- Kreative Problemlösung: Dein Team muss die Herausforderungen meistern, einer unbekannten Marke in einem wettbewerbsintensiven Markt Sichtbarkeit zu verschaffen. SEO-, PPC-, Social Media- und E-Mail-Taktiken müssen sich nahtlos ergänzen.
- Reales Beispiel: Ihr arbeitet mit einem realen Beispiel: einem Unternehmen, das eine klare digitale Marketingstrategie benötigt. Kann dein Team einen umsetzbaren, kanalübergreifenden Plan erstellen, der langfristiges Wachstum (SEO, E-Mail) mit kurzfristigen Erfolgen (PPC, Social Media), bei begrenztem Budget in Einklang bringt?
Am Ende dieses Immersive Deep Dive wird dein Team eine ganzheitliche, kanalübergreifende Marketingstrategie präsentieren, die organische und bezahlte Traffic-Generierung vereint und dabei die speziellen Herausforderungen eines neuen Unternehmens berücksichtigt. Bringe dein kritisches Denken und die Bereitschaft mit, über Disziplinen hinweg zusammenzuarbeiten – du wirst beides brauchen, um erfolgreich zu sein.
Dies ist deine Chance, aus deiner Komfortzone herauszutreten und in einem realen Umfeld zu arbeiten, in dem der Erfolg von Teamwork, Innovation und strategischem Denken abhängt.
Anmeldung: Die Immersive Deep Dives sind auf max. 12 Teilnehmer*innen begrenzt. Die Anmeldung zum Deep Dive ist ausschließlich für bereits registrierte SMX-Teilnehmer*innen möglich. Alle Ticket-Inhaber*innen werden per E-Mail informiert, sobald die Anmeldung im Januar startet.
Dienstag
Di.
11:30
10. März 2026 11:30
Kurze Pause – Raumwechsel
Dienstag
Di.
11:40
10. März 2026 11:40

Segmentierung neu gedacht: wie du Zielgruppen dynamisch über alle Kanäle verbindest
Sprecher*in: Peter Schön, Head of Online Marketing, arena
Wie gut kennst du deine Zielgruppen wirklich – und nutzt du diese Erkenntnisse auch kanalübergreifend? Peter zeigt in dieser Session, wie ARENA eine neue Segmentierungslogik entwickelt hat, die Zielgruppen nicht mehr nach demografischen Daten, sondern nach tatsächlichem Verhalten und Nutzungskontext unterscheidet – etwa zwischen Competitive Schwimmer und Freizeitschwimmer. Auf dieser Basis wurde ein dynamisches Personalisierungssystem aufgebaut, das E-Mail, Onsite-Kommunikation und Paid Media intelligent verknüpft. Durch die Aktivierung über Custom Audiences und Lookalike-Kampagnen entstehen relevante Erlebnisse für jede Zielgruppe – in Echtzeit, ohne Medienbrüche. In dieser Session erfahrt ihr, wie sich diese Strategie auf Engagement, Conversion und Mediaeffizienz auswirkt und warum die Technologie am Ende nur rund 30 % des Erfolgs ausmacht.
10. März 2026 11:40

The Citation Playbook – Data and Insights on the Most Cited Sources in AI Search
Sprecher*in: Malte Landwehr, CPO & CMO, Peec AI
In this session, Malte will present large-scale data on the most frequently cited sources across ChatGPT, Perplexity, Gemini, AI Mode and more. He will reveal which domains, content formats, and page elements are most often referenced—broken down by country and industry. You will see practical examples of how companies can increase their chances of being cited, along with defensive measures every company should implement right away, offensive tactics that currently drive the most visibility, and risky plays that only the bold should try. If you are looking for clear, hands‑on, real GEO project learnings based on actual data, this is your session.
10. März 2026 11:40

Automate Less, Think Smarter – KI im B2B-Marketing kann so viel mehr als Prozesse automatisieren
Sprecher*in: Maren Kaspers, LinkedIn Marketing Certified Expert, octonomy
KI kann mehr, als Texte schreiben, E-Mails versenden oder Workflows triggern. Richtig eingesetzt, liefert sie Kontext, macht Inhalte relevanter und Entscheidungen präziser – und hilft B2B-Marketing-Teams, smarter zu arbeiten.
In dieser Session zeigen Maren und Jonas praxisnah, wie sich KI und Automatisierung heute sinnvoll kombinieren lassen: von CRM-Datenanreicherung und RPA-Workflows mit Make oder n8n über Content-Automation mit agentischen Browsern bis zur Digitalisierung von Unternehmenswissen für skalierbare Kampagnen. Ein ehrlicher Reality-Check zwischen Daten, Kreativität und gesundem KI-Skeptizismus – mit Beispielen, die viele B2B-Unternehmen (noch) nicht nutzen.
Du lernst:
- Wie du KI nutzt, um CRMs zu „denken“ zu bringen – durch Datenanreicherung, RPA und intelligente Flows.
- Wie Content-Automation, Tool-Verknüpfung und agentische Browser deine Marketingeffizienz spürbar steigern.
- Warum erfolgreiche B2B-Marketer weniger automatisieren – und stattdessen intelligenter verknüpfen.
10. März 2026 11:40

From AI Search Snippet to Sale: Measuring AI-Overview Traffic in GA4 (and Proving ROI)
Sprecher*in: Dana DiTomaso, Founder & Lead Instructor, Kick Point
Your AI Tools and AI Overview traffic is showing up in GA4, but these visitors are fundamentally different: they’ve been pre-qualified by AI, and they consistently outperform regular organic visitors with higher conversion rates, better engagement, and increased return visits. This session shows you exactly how to track this high-value traffic, measure its performance, and build a business case for AI optimization. You’ll learn how to set up Google Tag Manager tracking to separate AI Overview, Featured Snippet, and People Also Ask traffic, set up GA4 to track AI Tools traffic, create GA4 audiences and comparisons to demonstrate performance differences, calculate real ROI (with examples showing 400%+ returns), and build a systematic content intelligence pipeline that connects GA4 data with keyword analysis to identify winnable snippet opportunities.
This session is for SEO professionals and content marketers who need to prove the value of their work with data. You’ll walk away with a framework for tracking snippet traffic, measuring business impact, and prioritizing optimization efforts—backed by real data and ready-to-implement processes.
10. März 2026 11:40

PMax, Demand Gen & AI Max for Search: Inside Google’s Power Pack
Sprecher*in: Mike Ryan, Head of Ecommerce Insights, Smarter Ecommerce
Google promotes these campaigns as a “pack,” but in practice they overlap heavily and create significant redundancy. Running all three in parallel can feel messy, even if Google insists that self-competition won’t occur. PMax and Demand Gen cover very similar ad placements, keywordless targeting is duplicated in these accounts, DSA-like technology is now triplicated in many of these accounts… and the list goes on. In this session, Mike debunks myths about AI ad serving, explores the roles and interactions of Google’s campaign types, and explains what advertisers can expect. You’ll learn how to report and analyze performance, where problems typically arise, and what you can — and cannot — do to troubleshoot effectively.
10. März 2026 11:40

Immersive Deep Dive (Voranmeldung erforderlich): Breaking the Silos (Teil 2)
Sprecher*in: Robin Heintze, Gründer und Geschäftsführer, morefire
Wer kann sich anmelden: SEO, SEA, Social Media und CRM & Email Marketing Professionals
Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 12
Moderator: Robin Heintze
Deine Herausforderung: Ein von uns ausgewähltes, neu gegründetes Unternehmen mit einer neuen Website, aber ohne Strategie, wie es seine Präsenz bekannt machen kann. In diesem Immersive Deep Dive bilden wir ein funktionsübergreifendes Team aus SEO-, PPC-, Social Media- und CRM / E-Mail-Marketing-Expert*innen, jeweils drei aus jeder Disziplin. Keiner von euch hat zuvor zusammengearbeitet, und ihr kommt alle aus verschiedenen Branchen.
Deine Aufgabe: Arbeitet zusammen, brecht die Silos auf und entwickelt eine integrierte Digital-Marketing-Strategie.
Was erwartet dich?
- Zusammenarbeit über Disziplinen hinweg: Ohne vorgegebenen Plan müsst ihr die Stärken eurer vielfältigen Fachkenntnisse nutzen, um einen zusammenhängenden Plan zu entwickeln.
- Kreative Problemlösung: Dein Team muss die Herausforderungen meistern, einer unbekannten Marke in einem wettbewerbsintensiven Markt Sichtbarkeit zu verschaffen. SEO-, PPC-, Social Media- und E-Mail-Taktiken müssen sich nahtlos ergänzen.
- Reales Beispiel: Ihr arbeitet mit einem realen Beispiel: einem Unternehmen, das eine klare digitale Marketingstrategie benötigt. Kann dein Team einen umsetzbaren, kanalübergreifenden Plan erstellen, der langfristiges Wachstum (SEO, E-Mail) mit kurzfristigen Erfolgen (PPC, Social Media), bei begrenztem Budget in Einklang bringt?
Am Ende dieses Immersive Deep Dive wird dein Team eine ganzheitliche, kanalübergreifende Marketingstrategie präsentieren, die organische und bezahlte Traffic-Generierung vereint und dabei die speziellen Herausforderungen eines neuen Unternehmens berücksichtigt. Bringe dein kritisches Denken und die Bereitschaft mit, über Disziplinen hinweg zusammenzuarbeiten – du wirst beides brauchen, um erfolgreich zu sein.
Dies ist deine Chance, aus deiner Komfortzone herauszutreten und in einem realen Umfeld zu arbeiten, in dem der Erfolg von Teamwork, Innovation und strategischem Denken abhängt.
Anmeldung: Die Immersive Deep Dives sind auf max. 12 Teilnehmer*innen begrenzt. Die Anmeldung zum Deep Dive ist ausschließlich für bereits registrierte SMX-Teilnehmer*innen möglich. Alle Ticket-Inhaber*innen werden per E-Mail informiert, sobald die Anmeldung im Januar startet.
Dienstag
Di.
12:35
10. März 2026 12:35
Mittagspause
Dienstag
Di.
13:45
10. März 2026 13:45

Search x Social: Rethinking Growth – A Conversation with Alex Schultz, CMO & VP, Analytics at Meta
Sprecher*in: Alex Schultz, VP Analytics & CMO, Meta
Moderatoren: Ann-Kathrin Reitmeyer, Independent SEO Consultant Neele Hehemann, Conference Chair ASMC und selbständige Beraterin Digitale Kommunikation, Neele Hehemann
Search marketing, social media, and how we think about growth are undergoing a massive transformation. In this keynote conversation, SMX Munich host Ann-Kathrin Reitmeyer and AllSocial Marketing Conference host Neele Hehemann sit down with Alex Schultz, one of the most influential digital marketers in the world. How does the major shift in user behavior, technology, and platform strategies impact your day-to-day marketing decisions? And what opportunities emerge when the boundaries between channels are dissolving, redefining how we achieve sustainable growth? Drawing on insights from his new book CLICK HERE – hailed as the ultimate guide to digital marketing and advertising – Alex will share the core principles and hands-on strategies trusted by industry leaders like Mark Zuckerberg and Sam Altman.
Bring your questions. Join the conversation. Shape the future of growth marketing.
Dienstag
Di.
14:30
10. März 2026 14:30
Kurze Pause – Raumwechsel
Dienstag
Di.
14:40
10. März 2026 14:40

Lebenslange Kunden? Null Problemo! Inspiration von Marken, die du garantiert nicht erwartest
Sprecher*in: Stephan Park, LINKEDIN IMPERATOR
Vergiss Loyalty-Programme und Rabattschlachten! Die wahren Meister der Kundenbindung verstecken sich an Orten, wo du sie niemals vermutet hättest. Während sich Marketer den Kopf über Retention-Strategien zerbrechen, haben völlig unerwartete Branchen längst das Geheimnis geknackt: Sie erschaffen nicht nur Kunden, sondern Lebensbegleiter. In diesem Talk entschlüsset Stephan die psychologischen Tricks und Geschäftsmodelle von Unternehmen, die ihre Kunden jahrzehntelang halten. Du erfährst:
- Warum Branchen, die du niemals auf dem Schirm hattest, mehr über Kundenbindung wissen als die meisten Marketing-Gurus
- Wie scheinbar „langweilige“ Geschäftsmodelle ihre Kunden emotional fesseln
- Die 3 unsichtbaren Mechanismen, die aus Einmalkäufern Stammkunden fürs Leben machen
Spoiler: Es hat nichts mit dem zu tun, was du in Marketing-Büchern liest.
Bist du bereit deine Vorstellung von Kundenbindung komplett auf den Kopf zu stellen? Dann freue dich auf völlig neue Denkansätze und konkrete Strategien, mit denen du Kunden gewinnst, die nie wieder gehen wollen.
10. März 2026 14:40

SEO Strategies for Shorts, Reels & TikToks
Sprecher*in: Cindy Krum, CEO, MobileMoxie
Short-form video is now one of the fastest-growing discovery channels not just for entertainment, but for search. YouTube Shorts, Instagram Reels, and TikTok are all acting as intent-driven search platforms where users look for answers, inspiration, and product recommendations in seconds. But how can you capture the shortest attention spans? How do you optimize for content that barely lasts 15?
In this session, Cindy will break it down for you and show you how short video SEO really works, across YouTube, Google, and social search ecosystems. You will learn about the anatomy of high-performing videos: how titles, captions, and hashtags feed discoverability; how engagement metrics influence ranking; and how watch behavior signals help platforms decide what’s worth surfacing.
10. März 2026 14:40

Vibe Coding: How Marketers Build Tools That Build Themselves
Sprecher*in: Frederick Vallaeys, Mitgründer und Geschäftsführer, Optmyzr
Marketers are entering the era of on-demand software—where tools are created instantly to fit your workflow, not a generic SaaS built for the masses. Instead of battling code, APIs, or developer bottlenecks, you can now describe what you need in your own language and watch AI build it for you. GPT-5 and “vibe coding” workflows make it possible to generate complete marketing tools—from reporting dashboards to creative production systems—in just minutes. In this session Fred willprovide a hands-on look at how AI-assisted automation is reshaping the way marketers work. You’ll see real examples—like a vibe-driven creative tool that generates images and videos following your preferred brand workflow, and custom analyzers that blend PPC and SEO insights—built instantly from conversational prompts.
After this session, you’ll be able to identify and automate your top marketing workflows—from ad optimization and keyword analysis to content generation—using natural language instead of code. You can apply the “vibe-to-code” method to turn business problems into AI-built tools tailored precisely to your needs, reclaiming hours each week otherwise lost to repetitive work. And, you will deploy and adapt pre-built vibe-coded templates—for creative production, data insights, and campaign management—to drive faster results and accelerate innovation across all your marketing channels.
10. März 2026 14:40

AI-Monitoring im Reality Check: KPIs, Messbarkeit & Umsetzung
Sprecher*innen: Thomas Peham, CEO, OtterlyAI Mathias Ptacek, Founder and CEO, Rankscale.ai
Moderator: Markus Hövener, Gründer und SEO Advocate, Bloofusion
Was lässt sich heute wirklich sinnvoll überwachen, und woraus kannst du belastbare Entscheidungen ableiten? In diesem Reality Check diskutieren wir direkt mit Herstellern der Tools, welche neuen KPIs relevant sind, wo Messungen in die Irre führen und was sich in der Praxis tatsächlich umsetzen lässt. Es geht dabei nicht um Tools sondern darum, Orientierung zu geben: welche Signale und KPIs sind aussagekräftig? Wie kann man Ergebnisse in Maßnahmen übersetzen? Was sind typische Fehlerquellen (Bias, False Positives)? In dieser Session ist auch viel Zeit für Fragen aus dem Publikum eingeplant.
10. März 2026 14:40

Ready for the Agents: Wie du deine Websites für autonome Transaktionen optimierst
Sprecher*in: Cosima Vogel, Gründerin & Geschäftsführerin, Productive AI GmbH
70 % der Customer Journeys werden laut Gartner bis 2028 von Third-Party-Agenten abgeschlossen. Das ist ein Paradigmenwechsel: Wir bewegen uns vom Internet of Humans (IoH), das von Markenerlebnissen und Storytelling geprägt ist, hin zum Internet of Machines (IoM), in dem Effizienz und autonome Transaktionen den Erfolg bestimmen. Die Partnerschaften von PayPal/Perplexity und die Infrastruktur von Visa Intelligent Commerce unterstreichen, dass die Agenten-Wirtschaft global ausgerollt wird. Höchste Zeit also, deine Seite auf die Agenten vorzubereiten.
In dieser Session zeigt dir Cosima, wie sich ein Agent auf einer Website bewegt – und wo er scheitert. Du lernst, wie du deine emotionale IoH-Website zu einer verlässlichen Datenquelle für Agenten machst, wie du sie für autonome Transaktionen und die Integration regulierter Finanz-Flows befähigst und wie du deine Marke strategisch schützt, um im Meer der Gleichförmigkeit sichtbar zu bleiben. Am Ende der Session bekommst du eine klare Roadmap inklusive technischer Implementierungsschritte, wie du beide Architekturen – IoH und IoM – gleichzeitig pflegen und intelligent verbinden kannst.
10. März 2026 14:40

Discussion Rounds (Pre-registration required): Best Advice Ever
You are surrounded by fellow search experts, and there is no better place to discuss and share our common problems. Off the record, and in a small group. These are your people – they understand your situation. Often rated the best part of the event, sharing your problems with like-minded professionals is your path to answers, a little empathy, and a stronger professional network. Come prepared with an issue you are facing, a problem you are solving, or a question that needs answering. And then, be ready and willing to help others to overcome their challenges.
Topics will be announced in January
Registration: Each round is limited to a maximum of 10 participants. We recommend signing up in advance for the topic you’re most interested in. Registration for the Discussion Rounds is available exclusively to already registered SMX attendees. All ticket holders will be notified by email when registration opens in January.
Dienstag
Di.
15:35
10. März 2026 15:35
Kaffeepause
Dienstag
Di.
16:05
10. März 2026 16:05

Local SEO 2026: Sichtbarkeit sichern trotz KI, Google Maps-Chaos & Werbedruck
Sprecher*in: Sven Deutschländer, Gründer und Geschäftsführer, dskom digital.marketing.agentur
In einer Welt, in der lokales Suchen breiter aufgestellt ist denn je, KI fleißig mitmischt und fast überall lokale Suchanfragen auch mit Anzeigen beantwortet werden, reicht es nicht mehr aus, nur auf organische Sichtbarkeit zu hoffen. Sven gehört zu den erfahrensten Local-SEO-Experten im deutschsprachigen Raum und betreut zahlreiche Kundenprojekte. In dieser Session greift er typische „Google Business Profile“-Stolperfallen auf – und zeigt dir die Lösungen:
- wie die Video-Verifizierung direkt im ersten Anlauf gelingt
- ob Inhaberschafts-Claiming auch bei falschen Profildaten funktioniert
- welchen Einfluss du wirklich auf das Vorschaubild hast
- warum Adresskorrekturen zu Sperren führen können – und wie du reagierst
- wie ein Standort-Umzug reibungslos in Google Maps abläuft
Du willst kluge Strategien, smarte Taktiken und immer ein Ass im Ärmel für maximale lokale Sichtbarkeit? Dann bist du hier richtig!
10. März 2026 16:05

Die ultimative Search-Debatte: Zwei Experten, ein Publikum, wilde Thesen & solide Argumente
Sprecher*innen: Prof. Dr. Mario Fischer, Herausgeber, website boosting Johan von Hülsen, SEO & Gründer, Wingmen Online Marketing
Zwei Experten, ein Publikum – und keine vorbereiteten Folien. In dieser Session übernimmt das Publikum die Regie.
Per Smartphone gebt ihr eure Argumente, Fragen oder Thesen direkt an Mario oder Johan weiter, die diese live aufgreifen und verteidigen. Pro und Contra wird direkt auf der Bühne verhandelt, gesteuert von euch.
Was brennt euch unter den Nägeln? Welche These wolltet ihr immer schon mal diskutieren?
- KI-generierte Inhalte können menschlichen Content ersetzen
- In fünf Jahren googelt niemand mehr,AI-Overviews haben die klassische Suche verdrängt
- Backlinks verlieren im Zeitalter von AI-SERPs und LLMs ihre Bedeutung
- Crawl Budget ist ein Mythos und für 99 % der Websites irrelevant
- und vieles mehr…
Hier werdet ihr eure Fragen los, denn welche Argumente in den Ring geworfen werden, entscheidet ihr, unser Publikum. Am Ende jedes Themenblocks fassen Mario und Johan ihre persönliche Einschätzung zusammen. Macht euch bereit für überraschende Perspektiven, echte Alltagsargumente aus den Unternehmen und eine interaktive Debatte, die fachlich wertvoll ist und gleichzeitig Spaß macht
10. März 2026 16:05

Avoiding Irrelevance: The PPC Marketer’s Guide to Future-Proofing Your Career
Sprecher*in: Matt Beswick, Co-Founder, aira
In an industry that evolves faster than most people’s LinkedIn bios, standing still is the fastest way to fall behind. From AI disruption to changing expectations, our world has shifted and those who adapt have an opportunity to thrive. In this session, Matt will explore what it really takes to stay relevant as PPC expert in 2026 and beyond. You’ll learn how to identify the skills that truly matter, build systems that evolve with you, and use technology to future-proof your value. Expect practical examples, honest insights, and a challenge to rethink how you define “expertise”.
10. März 2026 16:05

Marketing Measurement: Incrementality, Automated MMMs & AI
Sprecher*in: Sam Tomlinson, Executive Vice President, Warschawski
Every marketer is chasing incrementality – the holy grail of marketing measurement and efficacy. While there are hundreds of new platforms popping up promising insight, relatively few actually deliver on those claims. Fortunately, most marketers today – thanks to open-source options and AI – no longer need to rely on third parties for incrementality measurement.
This session will explore how marketers can use ML and AI to enhance the efficacy and insight provided by traditional marketing measurement techniques (including cohort, user and geo holdout testing, counterfactual models, difference-in-difference, regression discontinuity and others). Sam will then connect the outputs of these models to ad accounts directly – showing how better measurement can drive better, more efficient and more impactful marketing.
He will include both real-world examples of these techniques in action as well as a tactical playbook (complete with prompts and recommendations for open-source aMMMs) for how brands can improve their measurement going forward.
10. März 2026 16:05

Rethinking E-Commerce Content Production in the Age of Generative Search
Sprecher*in: Nikita Tanskiy, Head of SEO, Zooplus
At zooplus, Generative Search has triggered a fundamental rethink of how content is produced. In this session, Nikita will take you through the process of how the team reshaped content production guidelines in response to major industry changes and shifting search behavior. He will start with the status quo before Generative Search grew too big to overlook and show how must-do technical adjustments to lay the foundation for content SEO had to be prioritized and executed. Nikita will explain how these industry changes influenced the zooplus guidelines for content creation, especially with leaner team setups and the need for more tactical, locally grounded execution. The session will close with practical takeaways for businesses of any size looking to strengthen their Content SEO in a changing environment.
10. März 2026 16:05

Navigating the SEO & GEO Landscape: How the Most Successful Brands Are Winning in AI Search (and How You Can Too)
Sprecher*in: Leon Sentker, Peec AI
LLMs have fundamentally changed how consumers search and buy products. To win, brands need to stay visible, remain relevant, and optimize content for LLMs. Leon will provide an overview of the current state of SEO and GEO, sharing best practices and case studies on how how the most successful brands have navigated the shift in consumer search behaviour.
10. März 2026 16:05

Teilnehmer*innen Dialogrunden (Voranmeldung erforderlich): Best Advice Ever
Du bist umgeben von anderen Such-Expert*innen, und es gibt keinen besseren Ort, um gemeinsame Probleme zu diskutieren. Off the record und in einer kleinen Gruppe. Auf der SMX sind ausschließlich Leute, die deine Situation verstehen oder sogar teilen. Die Diskussionsrunden werden oft als wertvollste Session der gesamten Veranstaltung bewertet. Hier sprechen wir über deine Herausforderungen, hier holst du dir Tipps von anderen Teilnehmer*innen, Empathie und ein stärkeres berufliches Netzwerk. Hier kannst du anderen helfen, indem du deine Erfahrungen teilst.
Themen werden im Januar bekannt gegeben.
Anmeldung: Die Runde sind auf jeweils max. 10 Teilnehmer*innen begrenzt. Wir empfehlen dir, dich für dein Thema vorab anzumelden. Die Anmeldung zu den Dialogrunden ist ausschließlich für bereits registrierte SMX-Teilnehmer*innen möglich. Alle Ticket-Inhaber*innen werden per E-Mail informiert, sobald die Anmeldung im Januar startet.
Dienstag
Di.
16:55
10. März 2026 16:55
Raumwechsel – kurze Pause
Dienstag
Di.
17:05
10. März 2026 17:05

Breaking the Silos – Building Together What Can’t Be Built Alone
Sprecher*innen: Tobias Eickelpasch, Founder, rock your email Kerstin Müller, Geschäftsführerin, mueller macht Matthias Renner, Inhaber, Brickolution
Breaking the Silos means that SEO, PPC, CRM & Email, and Social are no longer thought of side by side, but truly together.
In this special session, we’ll bring the three conferences SMX, CRM & Email Innovations World, and AllSocial Marketing Conference together, under one roof. Together, we’ll literally build bridges between disciplines. You’ll experience a format that blends creative thinking, structured collaboration, and meaningful exchange. Expect big-screen moments, fresh ideas, and diverse perspectives. We promise you’ll walk away with Aha moments you’ll be talking about for a long time.
By the end, you’ll share a common language for goals and challenges, new hypotheses for your next experiments, and lasting connections — all leading straight into the evening get-together.
This is what real teamwork looks like — across silos, departments, companies, and conferences.
There’s no better way to end a day full of learning.
Dienstag
Di.
18:00
10. März 2026 18:00
Networking im Ausstellungsbereich
Dienstag
Di.
19:00
10. März 2026 19:00
Abfahrt der Shuttle Busse zur SMX After Dark
Dienstag
Di.
19:30
10. März 2026 19:30
SMX After Dark Networking Event
11. März 2026
Mittwoch
Mi.
07:00
11. März 2026 07:00
SMX München Morning Run
Du hast Lust, deinen Tag aktiv zu starten und schon vor Beginn des zweiten Konferenztages neue Kontakte zu knüpfen?
Dann sei dabei beim SMX Morning Run im Riemer Park (gleich beim ICM). Wir treffen uns zu einem lockeren 5-km-Lauf – ganz ohne Leistungsdruck. Es geht nicht darum, wer zuerst ins Ziel kommt, sondern um einen entspannten Start in den Tag mit der SMX-Community – deiner Community.
Ort: Riemer Park, Nähe ICM – genauer Treffpunkt folgt
Für wen: alle willkommen, egal ob Laufprofi oder Gelegenheitsjogger
Lauf mit, komm ins Gespräch und starte mit frischer Energie in den zweiten SMX Tag!
Mittwoch
Mi.
08:00
11. März 2026 08:00
Registrierung & Kaffee, Tee und Frühstückssnacks
Mittwoch
Mi.
09:00
11. März 2026 09:00

Digital PR Resurfaced: Fueling Google, LLM and AI Search Visibility
Sprecher*in: Shannon McGuirk, Digital PR Director, Re:signal
With LLMs coming into play, Digital PR has resurfaced as a crucial element of any marketing strategy. Understanding your buyer and target personas, mapping the buyer’s journey, and identifying where LLMs fit in is now essential. In this session, Shannon will explore the types of campaigns, mentions, spokespeople, blogs, and reviews that are already being cited in LLMs and AI overviews, and which tactics are proving successful as a result. You’ll learn how to approach ideation and validation, build multifaceted newsroom outreach, create evergreen hero campaigns, and make smart use of credible spokespeople with detailed profile pages. We’ll also look at why mentions and links remain vital to a sustainable strategy. Let’s be clear: a high-quality, future-ready DPR strategy already includes much of this, but it requires ongoing testing and learning – and a careful balance to ensure you’re not over-optimizing for LLMs.
11. März 2026 09:00

User Intent als Mutter aller Rankingfaktoren von Google bis AI-Suche
Sprecher*in: Hanns Kronenberg, Head of SEO, Chefkoch
Den User Intent zu erfüllen ist das oberste Ziel moderner Suchsysteme. Obwohl er das übergeordnete Prinzip und die Mutter aller Rankingfaktoren ist, tun sich viele Websites schwer, sich konsequent daran auszurichten. Der Grund liegt darin, dass User Intent schwer zu greifen ist. Es handelt sich um weiche Faktoren, die sich in Sprache und Kontext beschreiben lassen, aber kaum in klaren Zahlen abbildbar sind.
Technische Faktoren sind leichter messbar, lassen sich mit Tools sofort prüfen und liefern automatisierte Optimierungsempfehlungen. Genau deshalb dominiert in vielen Unternehmen noch immer ein technikorientiertes SEO-Verständnis. Doch am Ende entscheiden nicht Ladezeiten oder interne Verlinkungen über Sichtbarkeit, sondern die Frage, ob die Nutzerintention wirklich erfüllt wird. Alles andere ist eine temporäre Imperfektion des Systems, ein Bug, der früher oder später behoben wird. Am Ende sind auch Brands ein User-Intent-Thema, denn bei vielen Suchanfragen wünschen sich Nutzer Inhalte von Marken, die sie kennen und denen sie vertrauen.
In dieser Session zeigt Hanns Kronenberg, wie Suchmaschinen und AI-Suchsysteme wie ChatGPT und Gemini User Intent erkennen, warum Rankings ohne Intent-Deckung nicht von Dauer sind und wie AI helfen kann, Nutzerintentionen besser zu verstehen und Content systematisch danach auszurichten.
11. März 2026 09:00

When It’s Right to Send Google the Wrong Data
Sprecher*in: Inderpaul Rai, Director Paid Media, WeDiscover
What if following Google’s best practices isn’t always best for your business?
In this session, Inderpaul shares how deliberately not showing Google the full picture can lead to better performance — and why challenging the “algorithm knows best” mindset can sometimes drive stronger commercial outcomes. You’ll see a detailed case study where revenue data was intentionally overwritten before being sent to Google Ads, changing how the platform optimized bids and budget. The result was improved efficiency and business results that conventional setups would never have achieved.
We will explore the reasoning behind this approach, how it was implemented, the risks involved, and the measurable impact. Inderpaul will explain when withholding or reshaping data can make sense, how to test such strategies responsibly, and what “algorithm trust” really means for modern performance marketers.
11. März 2026 09:00

Urheberrecht in Zeiten von KI: Was du kopieren darfst – und wo du kennzeichnen musst
Sprecher*in: Dr. Martin Schirmbacher, Fachanwalt für IT-Recht, HÄRTING Rechtsanwälte
Ist das, was du machst, geschützt? Wem gehört der Content – und verletzt du Rechte, wenn du ihn nutzt? Texte, Bilder, Videos – ob von dir, deinem Team oder mit KI erzeugt: Für die rechtliche Bewertung zählen Rechte, Lizenzen und Kontexte, nicht das Format. Martin zeigt, was tatsächlich urheberrechtlich geschützt ist, wie du Nutzungsrechte sauber klärst und wann Zitat, Parodie/Pastiche und oder Remix tragen. Wir trennen rechtssicheren Einsatz von Graubereichen: Ob bei Training, Input oder vs. Output, Stil‑Nachahmung, Prompt‑Sharing, Stock‑KI, AGB‑Fallen der Tools sowie Marken‑ und Persönlichkeitsrechte. Wann müssen KI-generierte Inhalte als solche gekennzeichnet werden? Du nimmst klare Leitplanken und praxistaugliche Prüfpfade für den Alltag mit: Was geht sofort, was geht nur mit Erlaubnis – und was geht auf keinen Fall.
11. März 2026 09:00

From Search to Scroll: Winning the Social Search Shift with Organic & Paid Synergy
Sprecher*in: Bianca Bergshoeff, Senior SEA + Paid Social Specialist & Lead Social Advertising, Maatwerk Online
Social is the new search. Users turn to TikTok, Instagram and Pinterest to look up products, reviews and how-tos, bypassing Google entirely. In this session, you’ll learn how to align organic and paid social to show up where intent is high. Discover how to rank in social search, structure content around keywords, and amplify top-performing posts with Spark Ads, Reels Ads and intent-driven creatives. We’ll cover real examples, creative frameworks, and targeting tactics that help you win visibility and performance in a world that scrolls first, searches second.
Mittwoch
Mi.
09:45
11. März 2026 09:45
Kurze Pause – Raumwechsel
Mittwoch
Mi.
09:55
11. März 2026 09:55

Let’s Get Grounded: Mastering Brand Visibility in an AI-Driven World
Sprecher*in: Jes Scholz, Consultant
What happens to marketing when algorithms act as gatekeepers to digital visibility, filtering options before humans see them. When AI agents make purchasing decisions autonomously, bypassing traditional touch points and reshaping customer engagement? Tactics may change, but strategic principles of marketing endure. Jes translates theory into practice. How to leverage digital channels to regularly reach the total addressable market. How to boost digital availability without boxing your brand into an ever increasing pressure performance spiral. And how to build brand salience through smart usage of distinctive assets. This keynote delivers practical guidance on balancing immediate performance with long-term, durable growth.
Mittwoch
Mi.
10:40
11. März 2026 10:40
Kaffeepause
Mittwoch
Mi.
11:10
11. März 2026 11:10

Verlorener Traffic, neues Konsumentenverhalten, alternative Kanäle: Content-Strategie 2026
Sprecher*innen: Dr. Beatrice Eiring, Head of Content Creation, eology Katharina Fuchs, Inhaberin und Geschäftsführerin, Stapelfux
Mit den neuen Möglichkeiten, die Konsument*innen heute zur Verfügung stehen, verändert sich ihr Such-, Analyse- und Entscheidungsverhalten rasant. Menschen nutzen neue Sprachmuster, vergleichen intensiver, oft ohne sich alle Details anzusehen, und bewegen sich zunehmend außerhalb klassischer Suchmaschinen. Social Feeds, Communities und KI-Systeme werden zu alternativen Wegen der Recherche und Entscheidungsfindung, mit deutlichen Folgen für Reichweite, Markenwahrnehmung und Content-Strategie. In dieser Session beleuchtet Katharina, wie KI-basierte Suchsysteme das Verhalten von Nutzer*innen verändern und welche Konsequenzen das für digitale Sichtbarkeit und Marketingmaßnahmen hat. Beatrice zeigt anschließend, wie sich Content-Strategien an diese neue Realität anpassen lassen mit konkreten, umsetzbaren Ansätzen, die heute und morgen sichtbar funktionieren.
11. März 2026 11:10

Inside the Black Box: How LLMs Rank, Fuse, and Rerank the Web
Sprecher*in: Metehan Yeşilyurt, Chief Growth Officer, AEOVision.ai
Search engines retrieve. LLMs reason. The difference goes far beyond interface design—it’s algorithmic at its core. In this session, Metehan unpacks what’s really happening under the hood when models like ChatGPT generate answers instead of ranking results. Drawing on live experiments and data from his analysis of Reciprocal Rank Fusion (RRF), he explains how LLMs expand a single user query into dozens of subqueries, merge their outputs through RRF, and then rerank results based on semantic overlap rather than keyword match.
You’ll see how embeddings, context windows, and reranking layers replace traditional signals like backlinks and CTR—and why this shift redefines “relevance” itself. Rather than guessing how AI search works, this talk maps it: from query fan-out to citation weighting, from candidate retrieval to generation. Attendees will leave with a concrete understanding of how information surfaces in LLM interfaces, how fusion algorithms shape what gets seen, and what this means for anyone optimizing in a world where search and synthesis are no longer separate.
11. März 2026 11:10

From Gut Feeling to Marginal ROAS: Smarter Budget Allocation Across Channels (inlcuding TikTok)
Sprecher*in: Julia Riml, Director New Business
Many marketers still make budget decisions based on gut feeling or rough estimates. But what if you could measure exactly where your next euro delivers the highest return? In this session, Julia Riml explores how to use Marginal ROAS to make smarter, data-driven budget shifts across channels. She’ll demonstrate how this metric helps uncover diminishing returns, optimise efficiency, and will share real-life cases that prove its impact. As a bonus, Julia will also present findings from a recent study revealing TikTok’s true incremental value across the funnel. A must-see for anyone looking to spend smarter – not just more.
11. März 2026 11:10

Measuring What Matters Part 1: Brands Do Count – Visibility in the New SEO Funnel
Sprecher*in: Tom Capper, Senior Search Scientist, STAT Search Analytics
ChatGPT, AI Mode, AIOs… top of funnel SEO has changed forever. But, what does the new funnel look like, and how are consumers moving down it, within search? In this talk Tom will explore the mechanics, challenges, and realities of AI measurement. He’ll cover how business can get started with these new challenges – and why they must do so, urgently.
This is a two-session block with a joint Q&A at the end. Get ready to hear two very different views on SEO measurement in the age of AI and be part of the consecutive discussion where both perspectives come together.
11. März 2026 11:10

LinkedIn Ads decoded: Was Startups und Konzerne voneinander lernen sollten
Sprecher*innen: Maren Kaspers, LinkedIn Marketing Certified Expert, octonomy Ines Kriebernig, B2B Digital Expert, Dynatrace
LinkedIn Ads sind im Medien-Mix für Startups und Konzerne unverzichtbar, aber auch hochpreisig. Maren setzt mit kleinem Team auf kreative Nischen-Performance, während Ines bei Dynatrace globale Kampagnen mit datengetriebenem Funnel und ABM-Ansatz steuert. In dieser Session geht es darum, was beide Seiten voneinander lernen können, welche Taktiken und Strategien für wen (besser oder schlechter) funktionieren – von mutigem Targeting bis hin zu strukturiertem Testing. Es gibt ehrliche Einblicke, konkrete Hacks und für die gemeinsame Erkenntnis: Relevanz schlägt Reichweite. Ein Vortrag für alle, die LinkedIn Ads nicht nur einsetzen, sondern strategisch meistern wollen – ob mit fünfstelligem Budget oder Millioneninvest.
11. März 2026 11:10

Die PMax-Architektur: Wie Struktur, Daten & Pricing die Automatisierung steuern
Sprecher*in: Oliver Zenglein, Geschäftsführer, THE BOUTIQUE AGENCY
Die Bewerbung großer Produkt-Portfolios in Google Ads ist komplex. Kaum sind die richtigen Produkte sichtbar, sind sie ausverkauft oder unterliegen plötzlich Zöllen. Margenstarke Produkte verkaufen sich vielleicht nicht, während die Klicks auf andere Produkte zu hohen Warenkörben führen.
In dieser Session zerlegt Oliver die unterschiedlichen Dimensionen und Erfolgskomponenten einer PMax-Architektur und setzt sie zu innovativen Strategien zusammen. Es geht um Strukturen, Produktdaten-Feeds, Pricing und Gebotsstrategien für mehr ROAS und eine Optimierung nach Unternehmenszielen.
11. März 2026 11:10

Immersive Deep Dive (Pre-registration required): Vibe Coding – Build Your Own AI Marketing Tool (Part 1)
Who can apply: SMX Attendees
Maximum participants: 12
Your guide: tba
Ready to move from watching to building? In this immersive Deep Dive, we’ll takes you beyond theory into hands-on creation. Together with a small group of peers, you’ll design and build a fully functional AI-powered marketing tool tailored to your own workflow, no coding required. Using Vibe Coding, introduced in his main-stage session, you’ll define your use case, structure your prompts, and iterate until your tool runs exactly as you need it to, whether it’s an automated PPC optimizer, reporting dashboard, or creative generator.
No coding skills required, just curiosity and a laptop. You’ll leave this session not just with a new skillset, but with a working prototype you can take back to your team, refine, and deploy immediately
Registration: Each Deep Dive is limited to a maximum of 12 participants. We recommend signing up in advance. Registration for the Deep Dives is available exclusively to already registered SMX attendees. All ticket holders will be notified by email when registration opens in January.
Mittwoch
Mi.
11:55
11. März 2026 11:55
Kurze Pause – Raumwechsel
Mittwoch
Mi.
12:05
11. März 2026 12:05

From Funnel Thinking to the Messy Middle: Rethinking Search and Content Strategy
Sprecher*in: Greg Gifford, Chief Operating Officer, Searchlab
For years, marketers have built their strategies around the funnel — awareness, consideration, conversion. But that linear model no longer reflects how people actually search. Queries are getting longer, journeys more comparative, and decisions less predictable. Welcome to Google’s Messy Middle: the space between trigger and purchase where users explore, evaluate, and loop back before making a choice.
In this session, we’ll show how to evolve from funnel-based planning to Messy Middle optimization. You’ll learn how to map intent in non-linear journeys, design content that supports complex decision patterns, and align metrics with how people really behave — not how we wish they did. The old world of marketing isn’t obsolete, but it needs translation into a system where discovery and decision happen simultaneously. This is where strategy meets psychology, and where great marketers stay relevant.
11. März 2026 12:05

Nachhaltiges SEO braucht starke Marken: Brand Awareness im Fokus
Sprecher*in: Maxi Ortmeier, Senior Performance Marketing Manager, EVOC
In Zeiten von AI-gestützter Suche gewinnen starke Marken noch stärker an Bedeutung. Marken, die Emotionen auslösen, Vertrauen genießen und „Spirit“ transportieren, sichern sich nicht nur Loyalität und wiederkehrende Umsätze, sondern gewinnen auch neue Kund*innen, weil sie sichtbar und relevant sind.
Maxi von EVOC Sports zeigt euch in dieser Session, wie eine Mountainbike-Nischenmarke mit hochwertigen (und hochpreisigen) Produkten konsequentes Brand Building betreibt, das dafür sorgt, dass Kund*innen bewusst direkt bei der Marke kaufen – aus Vertrauen, Identifikation und Loyalität, selbst wenn es vergleichbare Produkte deutlich günstiger auf den bekannten Marktplätzen gibt. Ihr seht, wie sich dieser Ansatz über Social Media, Plattformen und Offline-Maßnahmen nicht nur in gesteigerter Brand Awareness, sondern auch messbar in Traffic, Conversions und Umsatz niederschlägt.
11. März 2026 12:05

Margin-Based Bidding in Google Ads: Neue KPIs, neue Kampagnensteuerung
Sprecher*in: Marco Hjorth Dziendziol, Head of Performance, MEGABAD
„Normalerweise“ erfolgt die Steuerung von Google Ads-Kampagnen anhand von Kennzahlen wie ROAS oder CPA. Dabei bleibt jedoch die Profitabilität einzelner Produkte oder Segmente oft unberücksichtigt. Margin-Based Bidding hingegen setzt direkt an der Marge an und ermöglicht so eine differenziertere, gewinnorientierte Budgetaussteuerung. Gerade im B2B-Commerce ist das ein enormer Hebel.
In dieser Session zeigt Marco, wie bei MegaBad Margendaten in Google Ads integriert werden, welche strukturellen und technischen Voraussetzungen dafür erforderlich sind und welche Auswirkungen dieser Ansatz auf Gebotsstrategien hat. Am Ende steht eine Kampagnensteuerung, die von reiner Umsatzorientierung auf nachhaltige Profitabilität ausgerichtet ist.
11. März 2026 12:05

Measuring What Matters Part 2: Clicks Don’t Count – The New KPIs for the Age of AI
Sprecher*in: Jono Alderson, Selbstständiger Technical SEO Berater
Rankings, traffic, Domain Authority… none of them tell you whether you’re winning any more. AI systems aren’t judging your site – they’re judging your brand, across the entire web, and through time. In this session, we’ll tear up the vanity metrics, laugh at the futility of AI rank trackers, and explore how to measure what really matters: coherence, cultural salience, input quality, and whether your brand is even legible enough to be taken seriously.
This is a two-session block with a joint Q&A at the end. Get ready to hear two very different views on SEO measurement in the age of AI and be part of the consecutive discussion where both perspectives come together.
11. März 2026 12:05

Don’t Be a Shill: Using Reddit the Right Way for SEO
Sprecher*in: Victoria Larson, Director SEO, nebo
Reddit is showing up more and more in organic SERPs — from long-tail searches to product comparisons — making it a goldmine of visibility for brands that get it right. But unlike other platforms, Reddit doesn’t just ignore self-promotion, it actively punishes it. For SEOs, that creates a unique challenge — and a powerful opportunity. This session is about doing Reddit the right way. You’ll learn how to authentically engage with the platform, contribute value to the conversation, and earn trust within communities — all while boosting your brand’s presence in the SERPs. No tricks. No spam. Just smart, ethical strategies that align with how Reddit actually works. Whether you’re new to Reddit or looking to refine your approach, you’ll walk away with actionable insights to make Reddit a natural — and respected — part of your SEO strategy.
11. März 2026 12:05

Immersive Deep Dive (Pre-registration required): Vibe Coding – Build Your Own AI Marketing Tool (Part 2)
Who can apply: SMX Attendees
Maximum participants: 12
Your guide: tba
Ready to move from watching to building? In this immersive Deep Dive, we’ll takes you beyond theory into hands-on creation. Together with a small group of peers, you’ll design and build a fully functional AI-powered marketing tool tailored to your own workflow, no coding required. Using Vibe Coding, introduced in his main-stage session, you’ll define your use case, structure your prompts, and iterate until your tool runs exactly as you need it to, whether it’s an automated PPC optimizer, reporting dashboard, or creative generator.
No coding skills required, just curiosity and a laptop. You’ll leave this session not just with a new skillset, but with a working prototype you can take back to your team, refine, and deploy immediately
Registration: Each Deep Dive is limited to a maximum of 12 participants. We recommend signing up in advance. Registration for the Deep Dives is available exclusively to already registered SMX attendees. All ticket holders will be notified by email when registration opens in January.
Mittwoch
Mi.
12:45
11. März 2026 12:45
Mittagspause
Mittwoch
Mi.
14:00
11. März 2026 14:00

Vorbei mit KI-Blabla-Einheitsbrei! Strategien für mehr Qualität in KI-generiertem Content
Sprecher*in: Sarah-Yasmin Hennessen, Marketing Strategie Managerin, marketana
KI kann in Rekordzeit Texte erstellen. Aber was ist mit Tonalität, Zielgruppenansprache und redaktioneller Qualität? KI ist ein Werkzeug, keine Wunderwaffe und in dieser Session erfährst du, welche Strategien zur Qualitätssicherung von AI-Content wirklich funktionieren – und wie du sie konkret in deinen KI-Arbeitsalltag integrierst. Sarah gibt dir ein praxisnahes Qualitätsframework an die Hand, das zeigt, wie du Schnelligkeit mit redaktionellem Anspruch verbinden kannst. Sie zeigt dir AI-Tools und Tricks, mit denen du Inhalte schnell und effizient erstellen kannst, ohne an Qualität zu verlieren, und du lernst, wie du Sprache, Struktur und Markenidentität gezielt steuerst.
Ob manuell oder automatisiert, du nimmst konkrete Lösungsansätze, mit, die du sofort umsetzen kannst.
11. März 2026 14:00

LLM Crawlers: How to Detect, Manage, and Decide When to Block
Sprecher*in: Amanda King, Marketing & SEO Consultant, FLOQ
Large Language Models are changing how search results are built — but before they generate answers, they need to crawl your site. The problem: most marketers don’t know when or how these models are accessing their content. In this session, Amanda will explain the current state of LLM crawling, show how to check for activity in your bot logs, and outline what your hosting provider may be doing — for example, firewalling agentic AI — that you need to consider. You’ll also get clear recommendations on crawling management: when blocking might be the right choice, and how to allow useful access while safeguarding performance and data.
11. März 2026 14:00

Performance vs. Branding: Wie Demand Gen & Video die SEA-Strategie revolutionieren
Sprecher*in: Laura Nelle, Senior Specialist Performance Marketing, Projecter
Demand Gen Kampagnen in Google Ads fordern die traditionellen Grenzen von SEA heraus. Als Upper-Funnel-Format, das in Anzeigenformaten und Platzierungen stark an Social Media erinnert, steht die Nachfragegenerierung im Mittelpunkt – und erfordert eine Neubewertung von Zielsetzungen und KPIs.In dieser Session lernst du, wie insbesondere Video-Anzeigenformate als Hebel für erfolgreiche Demand Gen Kampagnen genutzt werden können. Dabei stehen Content-Strategien für Bewegtbild im Fokus – inklusive der Verzahnung von Audiences mit relevanten CRM-Daten. Du erfährst, wie der Kampagnenerfolg über alternative Tracking-Methoden bewertet wird, um den wahren Wert der Kampagne im Gesamt-Marketing-Mix zu erkennen.
11. März 2026 14:00

Automated Integration of Cost and Campaign Data From Third-Party Providers into Google Analytics
Sprecher*in: Paloma Kalaidjian, Senior Consultant in Digital Analytics, Digitl
Brand-new in Google Analytics: automatic integrations with external marketing providers like Reddit, Snap, and Pinterest — and this is just the beginning, with more platforms on the way. For you, this means Google Analytics is truly opening up to providers outside the Google ecosystem and giving you new options. At the same time, you can automatically import additional cost data and take your tracking to a whole new level. In this session, we’ll walk you through concrete examples to show how the concept works, how to implement it in practice, and what results you can expect.
11. März 2026 14:00

How to Launch, Grow, and Scale a Community That Supports Your Brand
Sprecher*in: Areej Abuali, Founder, Women in Tech SEO
AI is reshaping how people discover, evaluate, and stay loyal to brands—so your brand strategy should evolve from channel-first to community-informed. In this session, Areej AbuAli shows how to begin by joining the spaces your audience already trusts, then launch, grow, and scale a community that strengthens brand awareness, brand trust, and—over time—sales. You’ll learn what to do before you “open your own house,” how to resource and moderate sustainably, and how to measure what matters.
11. März 2026 14:00

Immersive Deep Dive – Voranmeldung erforderlich: Werde vom Screaming Frog Nutzer zum Experten oder sogar zum „Froschkönig“ (Teil 1)
Sprecher*in: Stephan Czysch, Head of SEO, mobile.de
Wer kann sich anmelden: Alle SMX Teilnehmer*innen
Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 12
Screaming Frog Master: Stephan Czysch
Das Schweizer Taschenmesser der Suchmaschinenoptimierung? Für viele ist das ganz klar Screaming Frog.
Aber saßt du auch schon einmal vor dem Tool und warst unsicher, was all die Datenpunkte tatsächlich bedeuten? Oder konntest du eine Frage nicht mit dem Screaming Frog lösen, bist dir aber sicher, dass das gehen müsste? Dann ist unser Deep Dive genau das passende Format für dich. Dich erwartet kein Vortrag, sondern eine echte Mitmach-Session.
Darauf kannst du dich freuen: Du hast die Möglichkeit, deine ganz persönliche(n) Herausforderung(en) mit dem Screaming Frog vorab einzureichen, um diese im Deep Dive geklärt zu bekommen. Du hast keine eigene Frage, möchtest aber zum Screaming-Frog-Experten werden? Auch das ist möglich – nur verpasst du die Möglichkeit, von unserem Experten Stephan Czysch Tipps für deine Website zu erhalten.
In der 90 minütigen Session bekommen alle eingereichten Fragen ihren Raum und eine Lösung. In kleinen Teams überlegt ihr, wie das vorgestellte Problem mit Hilfe des Screaming Frogs gelöst werden kann. Nach einer teaminternen Beratung stellt jedes Team seine Lösung vor – das Team mit den meisten richtigen Antworten geht nicht nur mit mehr Wissen und Prestige, sondern mit einem Preis nach Hause.
Die Auflösung zu jeder Frage gibt es natürlich direkt im Screaming Frog. Stephan zeigt, was wie im Screaming Frog eingestellt werden muss, um die notwendigen Daten zu erhalten.
Also, sei dabei und erhalte umsetzbare Antworten auf deine Screaming-Frog-Fragezeichen! Sichere dir deinen Platz und reiche deine Screaming Forg Herausforderung im Vorfeld ein. Dieses Format ist dein Shortcut vom „Screaming Frogl-User“ zum „Froschkönig“.
P.S. Auch für spontane Fragen nehmen wir uns die Zeit und machen dich fit im Umgang mit dem Screaming Frog.
Inhalte nochmal kompakt:
- Deine Screaming Frog Fragezeichen loswerden: Du bringst reale Probleme mit und profitierst von der geballten SEO-Kompetenz der Teilnehmer
- Finde im Team die richtige Lösung: Wie kann das geschilderte Problem mit dem Screaming Frog gelöst werden? Welche Funktionen werden benötigt? Wie muss die Crawl-Konfiguration aussehen? Finde es heraus!
- Lass dir den Lösungsweg zeigen: Was muss wo eingestellt werden? Stephan zeigt es dir – und schickt dir auf Wunsch ein kurzes Video zu deiner Screaming Frog Herausforderung
- Offene Fragerunde: Dir fällt spontan eine Frage ein? Her damit, denn auch für die nehmen wir uns Zeit
Anmeldung: Die Immersive Deep Dives sind auf max. 12 Teilnehmer*innen begrenzt. Die Anmeldung zum Deep Dive ist ausschließlich für bereits registrierte SMX-Teilnehmer*innen möglich. Alle Ticket-Inhaber*innen werden per E-Mail informiert, sobald die Anmeldung im Januar startet.
Mittwoch
Mi.
14:45
11. März 2026 14:45
Kurze Pause – Raumwechsel
11. März 2026 14:55

The UX-SEO Connection: A Deep Dive into Conversion Auditing
Sprecher*in: Tina Mangelova, VP of SEO & AI Optimization, MissionOne Media
SEO metrics are failing us. Traffic, rankings, and technical expertise don’t impress executives focused on ROI — but conversions do! Most SEO professionals avoid taking ownership of conversion optimization, but that’s exactly what makes Search Experience Optimization the ultimate competitive advantage. Improving experiences for both humans and bots drives measurable revenue, and makes you indispensable.
This session focuses on Conversion Auditing, and Tina will show you what happens when human insight meets machine precision. You’ll learn how expert auditors identify and prioritize conversion metrics across mobile and desktop experiences. We’ll discuss how to review a site’s conversion journey and explore how to use LLMs to surface conversion insights at scale. By the end of this session, you’ll know how to combine both approaches, human context and AI scale, to create a complete, modern conversion audit that demonstrates real business impact
11. März 2026 14:55

Beyond the Script: Wie n8n zur Zentrale deiner Google Ads Automatisierung wird
Sprecher*in: Jonas Kleespies, Product Lead SEA, THE BOUTIQUE AGENCY
In dieser Session zeigt dir Jonas, wie du den nächsten Schritt in der SEA-Automatisierung gehst. Du hast bereits Skripte im Einsatz? Perfekt! Lerne, wie du mit dem Low-Code-Tool n8n eine übergeordnete Steuerungsebene einrichtest, um deine Skripte intelligent zu vernetzen. n8n ist dabei der Dirigent zur intelligenten Verknüpfung von APIs (Google Ads, Merchant Center, Sheets & Co.). Von einem zentralen Monitoring-Dashboard bis hin zu teilautomatisierten Prozessen mit Slack-Integration und KI – du erfährst, wie du Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführst und so reaktionsschnelle, robuste und deutlich mächtigere Automatisierungen für deine Google Ads Accounts baust.
11. März 2026 14:55

Consent-Rate: Die SEO-KPI, die dir hilft, trotz Daten- und Contentverlust besser zu performen
Sprecher*in: Philipp Roth, Freelancer // Digital Strategy, Product Owner, Go-To-Market, Ignite
Rund 50 % deiner Website-Besucher*innen klicken im Consent-Banner auf „ablehnen“ – bevor irgendetwas geladen wird. Die Folgen: unvollständige Kampagnendaten, verschwundene Videos, blockierte Embeds und deaktivierte Module. Das wirkt sich direkt auf User Experience, Time on Site, Conversion Rates und Core Web Vitals aus. Die Consent Rate ist dabei keine klassische Optimierungs-KPI: Sie lässt sich kaum testen, nicht manipulieren – und bestimmt dennoch, welche Daten du erfasst, welche Inhalte angezeigt werden und wie deine Seite performt. Sie ist eine Systemvariable, die alles beeinflusst: Tracking, Content, Performance, UX – und doch oft unbeachtet bleibt.
Es ist Zeit, konstruktiv mit dieser Einschränkung zu arbeiten. In dieser Session erfährst du, welche Tools du wann einbinden solltest, wie du Inhalte so priorisierst, dass deine Seite auch bei „Ablehnen“ funktioniert, und welche technischen und organisatorischen Entscheidungen helfen, Consent-nachgelagerte Strategien umzusetzen. Keine Quick Wins – sondern nachhaltige Web-Architektur, die mit Datenschutz lebt, statt gegen ihn zu kämpfen.
11. März 2026 14:55

Immersive Deep Dive – Voranmeldung erforderlich: Werde vom Screaming Frog Nutzer zum Experten oder sogar zum „Froschkönig“ (Teil 2)
Sprecher*in: Stephan Czysch, Head of SEO, mobile.de
Wer kann sich anmelden: Alle SMX Teilnehmer*innen
Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 12
Screaming Frog Master: Stephan Czysch
Das Schweizer Taschenmesser der Suchmaschinenoptimierung? Für viele ist das ganz klar Screaming Frog.
Aber saßt du auch schon einmal vor dem Tool und warst unsicher, was all die Datenpunkte tatsächlich bedeuten? Oder konntest du eine Frage nicht mit dem Screaming Frog lösen, bist dir aber sicher, dass das gehen müsste? Dann ist unser Deep Dive genau das passende Format für dich. Dich erwartet kein Vortrag, sondern eine echte Mitmach-Session.
Darauf kannst du dich freuen: Du hast die Möglichkeit, deine ganz persönliche(n) Herausforderung(en) mit dem Screaming Frog vorab einzureichen, um diese im Deep Dive geklärt zu bekommen. Du hast keine eigene Frage, möchtest aber zum Screaming-Frog-Experten werden? Auch das ist möglich – nur verpasst du die Möglichkeit, von unserem Experten Stephan Czysch Tipps für deine Website zu erhalten.
In der 90 minütigen Session bekommen alle eingereichten Fragen ihren Raum und eine Lösung. In kleinen Teams überlegt ihr, wie das vorgestellte Problem mit Hilfe des Screaming Frogs gelöst werden kann. Nach einer teaminternen Beratung stellt jedes Team seine Lösung vor – das Team mit den meisten richtigen Antworten geht nicht nur mit mehr Wissen und Prestige, sondern mit einem Preis nach Hause.
Die Auflösung zu jeder Frage gibt es natürlich direkt im Screaming Frog. Stephan zeigt, was wie im Screaming Frog eingestellt werden muss, um die notwendigen Daten zu erhalten.
Also, sei dabei und erhalte umsetzbare Antworten auf deine Screaming-Frog-Fragezeichen! Sichere dir deinen Platz und reiche deine Screaming Forg Herausforderung im Vorfeld ein. Dieses Format ist dein Shortcut vom „Screaming Frogl-User“ zum „Froschkönig“.
P.S. Auch für spontane Fragen nehmen wir uns die Zeit und machen dich fit im Umgang mit dem Screaming Frog.
Inhalte nochmal kompakt:
- Deine Screaming Frog Fragezeichen loswerden: Du bringst reale Probleme mit und profitierst von der geballten SEO-Kompetenz der Teilnehmer
- Finde im Team die richtige Lösung: Wie kann das geschilderte Problem mit dem Screaming Frog gelöst werden? Welche Funktionen werden benötigt? Wie muss die Crawl-Konfiguration aussehen? Finde es heraus!
- Lass dir den Lösungsweg zeigen: Was muss wo eingestellt werden? Stephan zeigt es dir – und schickt dir auf Wunsch ein kurzes Video zu deiner Screaming Frog Herausforderung
- Offene Fragerunde: Dir fällt spontan eine Frage ein? Her damit, denn auch für die nehmen wir uns Zeit
Anmeldung: Die Immersive Deep Dives sind auf max. 12 Teilnehmer*innen begrenzt. Die Anmeldung zum Deep Dive ist ausschließlich für bereits registrierte SMX-Teilnehmer*innen möglich. Alle Ticket-Inhaber*innen werden per E-Mail informiert, sobald die Anmeldung im Januar startet.
Mittwoch
Mi.
15:35
11. März 2026 15:35
Kaffeepause
Mittwoch
Mi.
16:00
11. März 2026 16:00

Topical Authority & Expertise: Mit originellen Inhalten zu mehr Sichtbarkeit
Sprecher*in: Kerstin van Haastrecht, Head of SEO & PR, Fit Reisen Group
Topical Authority ist ein entscheidender Ranking-Faktor – nicht nur in Zeiten von KI, sondern auch für die klassische organische Suche. Besonders im Gesundheits- und Wellnessbereich spielt sie eine zentrale Rolle, da Vertrauen und Expertise maßgeblich über Sichtbarkeit entscheiden. In dieser Session zeigt euch Kerstin, wie sie bei der Fit Reisen Group, einem Anbieter für Gesundheitsreisen, mit strategischen Content-Clustern, (digitaler) PR, Experten-Integration, (Meta-)Studienseiten u.v.m. Topical Authority aufgebaut hat und nun stetig erweitert. Dabei werden nicht nur erfolgreiche Maßnahmen vorgestellt, sondern auch die Herausforderungen, die bei der Umsetzung auftreten können. Ihr bekommt viele praxisnahe Beispiele, die zeigen, wie sich ähnliche Ansätze auch auf andere Branchen übertragen lassen und so neue Impulse für mehr Sichtbarkeit entstehen.
11. März 2026 16:00

Indexierung in Zeiten von KI-Content
Sprecher*in: Anke Probst, Head of SEO, 1337 UGC GmbH
Gerade bei großen Domains wird es zunehmend schwieriger, einzelne URLs zuverlässig im Index zu halten – Google sortiert regelmäßig tausende Seiten aus, um die Größe des Index im Griff zu behalten. Doch nach welchen Kriterien trifft Google diese Entscheidungen? Und was kann man tun, um dem entgegenzuwirken? Anhand konkreter Beispiele von großen Websites (>2 Mio URLs, inkl. Search Console Daten) zeigt Anke, wie man mit dieser Herausforderung umgeht und welche Strategien wirklich funktionieren.
11. März 2026 16:00

Die Macht der Sterne: Google Bewertungen clever nutzen
Sprecher*in: Albrecht Fischer, Head of Marketing, Shirtinator AG
Online-Bewertungen sind fester Bestandteil unseres Alltags und beeinflussen Entscheidungen maßgeblich – egal ob im B2C, B2B oder bei der Suche nach dem nächsten Arbeitgeber. Mit ihrer Integration in KI-Overviews steigt ihre Bedeutung für die Sichtbarkeit im Internet weiter. Professionelles Bewertungsmanagement ist daher für Hersteller, Händler, B2B und den lokalen Handel unverzichtbar.
Aus der Praxis von Tausenden Kundenbewertungen bei Shirtinator weiß Albrecht, wie Bewertungen Vertrauen schaffen – und wie man sie gleichzeitig wirkungsvoll ins Marketing integriert. Er erklärt euch, wie ihr Google-Maps-Unternehmensprofile, Verkäuferbewertungen im Merchant Center sowie Aggregatoren optimal nutzt. Zudem stellt er passende Tools für verschiedene Geschäftsmodelle vor. Und natürlich bringt er auch Tipps zum Sammeln von Bewertungen, zum Umgang mit negativen Stimmen, zur Bekämpfung von Bewertungsbetrug und zur Nutzung von Bewertungen für Kampagnen und Landingpages mit.
Mittwoch
Mi.
16:40
11. März 2026 16:40
Kurze Pause – Raumwechsel
Mittwoch
Mi.
16:45
11. März 2026 16:45

Abschluss Session
Zwei Tage volles Programm liegen hinter euch. Ihr habt viele neue Taktiken, Techniken und Strategien gesehen und jetzt geht es an die Umsetzung. Zurück im Büro kommt die eigentliche Herausforderung für euch. Wo solltet ihr anfangen, was zuerst umsetzen und wie? Welche Projekte versprechen den größten Einfluss auf den Erfolg? Welche sind einfach zu implementieren und versprechen schnelle Resultate? Und welches sind komplexere Aufgaben, die langfristige Ergebnisse liefern? Unsere Moderatoren fassen für euch noch einmal zusammen, was aus ihrer Sicht, die wichtigsten Learnings des diesjährigen SMX sind und welche Prioritäten sie selbst setzen werden.
Mittwoch
Mi.
17:15
11. März 2026 17:15