Interaktive Sessionformate
Teilnehmer*innen Dialogrunden und Immersive Deep Dives
Bereits im SMX Ticket enthalten
Vorabanmeldung dringend empfohlen
1) Teilnehmer*innen Dialogrunden: Best Advice Ever
Du bist umgeben von anderen Such-Expert*innen, und es gibt keinen besseren Ort, um gemeinsame Probleme zu diskutieren. Off the record und in einer kleinen Gruppe. Auf der SMX sind ausschließlich Leute, die deine Situation verstehen oder sogar teilen. Die Diskussionsrunden werden oft als wertvollste Session der gesamten Veranstaltung bewertet. Hier sprechen wir über deine Herausforderungen, hier holst du dir Tipps von anderen Teilnehmer*innen, Empathie und ein stärkeres berufliches Netzwerk. Hier kannst du anderen helfen, indem du deine Erfahrungen teilst.
Die Themen geben wir Anfang 2026 bekannt. Alle Infos zur Anmeldung (ohne Aufpreis) siehe unten.
Zeitplan:
Dienstag, 10.März, 14.40 -15.35 Uhr Dialogrunden englisch
Dienstag, 10.März, 16.05 -16.55 Uhr Dialogrunden deutsch
2) Immersive Deep Dives
Bei den Immersive Deep Dives tauchst du – wie der Name schon sagst – tief und vor allem aktiv in ein Thema ein. Über ca. 2 Stunden gehst du zusammen mit anderen Teilnehmer*innen reale Herausforderungen an. Es gibt keinen Action Plan, sondern eine von der Gruppe erarbeitete Lösung. Jeder Deep Dive hat eine reale Herausforderung/einen realen Case als Basis. Moderator*innen geben Hilfestellung und stellen sicher, dass es Fokus und Struktur gibt. Im Gegensatz zu Sessions und Workshops gehst du hier sehr viel tiefer ins Thema und setzt dein Wissen aktiv ein. Gleichzeitig lernst du viel Neues, denn der Deep Dive gibt dir einen sicheren Raum und die Möglichkeit, neue Strategien und Ansätze auszuprobieren.
Die Immersive Deep Dives sind für alle SMX-Teilnehmer*innen buchbar (kein Aufpreis), allerdings ist die Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt. Sollten mehr Anmeldungen eingehen, werden die Plätze für die jeweiligen Deep Dives verlost.
Immersive Deep Dive: Breaking the Silos
Wer kann sich anmelden: SEO, SEA, Social Media und Email Marketing Professionals
Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 12
Moderator: Robin Heintze
Deine Herausforderung: Ein von uns ausgewähltes, neu gegründetes Unternehmen mit einer neuen Website, aber ohne Strategie, wie es seine Präsenz bekannt machen kann. In diesem Immersive Deep Dive bilden wir ein funktionsübergreifendes Team aus SEO-, PPC-, Social Media- und E-Mail-Marketing-Expert*innen, jeweils drei aus jeder Disziplin. Keiner von euch hat zuvor zusammengearbeitet, und ihr kommt alle aus verschiedenen Branchen.
Deine Aufgabe: Arbeitet zusammen, brecht die Silos auf und entwickelt eine integrierte Digital-Marketing-Strategie.
Was erwartet dich?
- Zusammenarbeit über Disziplinen hinweg: Ohne vorgegebenen Plan müsst ihr die Stärken eurer vielfältigen Fachkenntnisse nutzen, um einen zusammenhängenden Plan zu entwickeln.
- Kreative Problemlösung: Dein Team muss die Herausforderungen meistern, einer unbekannten Marke in einem wettbewerbsintensiven Markt Sichtbarkeit zu verschaffen. SEO-, PPC-, Social Media- und E-Mail-Taktiken müssen sich nahtlos ergänzen.
- Reales Beispiel: Ihr arbeitet mit einem realen Beispiel: einem Unternehmen, das eine klare digitale Marketingstrategie benötigt. Kann dein Team einen umsetzbaren, kanalübergreifenden Plan erstellen, der langfristiges Wachstum (SEO, E-Mail) mit kurzfristigen Erfolgen (PPC, Social Media), bei begrenztem Budget in Einklang bringt?
Am Ende dieses Immersive Deep Dive wird dein Team eine ganzheitliche, kanalübergreifende Marketingstrategie präsentieren, die organische und bezahlte Traffic-Generierung vereint und dabei die speziellen Herausforderungen eines neuen Unternehmens berücksichtigt. Bringe dein kritisches Denken und die Bereitschaft mit, über Disziplinen hinweg zusammenzuarbeiten – du wirst beides brauchen, um erfolgreich zu sein.
Dies ist deine Chance, aus deiner Komfortzone herauszutreten und in einem realen Umfeld zu arbeiten, in dem der Erfolg von Teamwork, Innovation und strategischem Denken abhängt.
Immersive Deep Dive: Vibe Coding (auf englisch)
Wer kann sich anmelden: Alle, die Lust haben, selbst etwas zu bauen. Egal ob SEO, PPC-Profi, Data-Nerd oder Kreativer. Jeder der verstehen möchte, wie AI-Tools wirklich entstehen und wie man sie für den eigenen Workflow anpasst. Du brauchst keine Coding-Erfahrung. Nur Neugier, Ideen und einen Laptop.
Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 12
Moderator: tba
Bei diesem immersiven Deep Dive geht es nicht um Theorie, sondern um praktisches Bauen. Gemeinsam mit einer kleinen Gruppe von Teilnehmer*innen entwickelst du ein voll funktionsfähiges, KI-gestütztes Marketing-Tool, das auf deinen eigenen Workflow zugeschnitten ist – ganz ohne Programmierkenntnisse.
Mithilfe von Vibe Coding definierst du deinen Use Case, strukturierst deine Prompts und optimierst, bis dein Tool genau so läuft, wie du es brauchst – ob automatisierter PPC-Optimizer, Reporting-Dashboard oder Creative-Generator.
Du verlässt diese Session nicht nur mit neuen Skills, sondern mit einem funktionierenden Prototypen, den du direkt mit ins Team nehmen, weiterentwickeln und sofort einsetzen kannst.
Immersive Deep Dive: Werde von Screaming Frog Nutzer*in zur Expert*in oder sogar zur „Froschkönig*in“
Wer kann sich anmelden: Alle SMX Teilnehmer*innen
Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 12
Moderator: Stephan Czysch
Das Schweizer Taschenmesser der Suchmaschinenoptimierung? Für viele ist das ganz klar Screaming Frog.
Aber saßt du auch schon einmal vor dem Tool und warst unsicher, was all die Datenpunkte tatsächlich bedeuten? Oder konntest du eine Frage nicht mit dem Screaming Frog lösen, bist dir aber sicher, dass das gehen müsste? Dann ist unser Deep Dive genau das passende Format für dich. Dich erwartet kein Vortrag, sondern eine echte Mitmach-Session.
Darauf kannst du dich freuen: Du hast die Möglichkeit, deine ganz persönliche(n) Herausforderung(en) mit dem Screaming Frog vorab einzureichen, um diese im Deep Dive geklärt zu bekommen. Du hast keine eigene Frage, möchtest aber zum Screaming-Frog-Experten werden? Auch das ist möglich – nur verpasst du die Möglichkeit, von unserem Experten Stephan Czysch Tipps für deine Website zu erhalten.
In der 90 minütigen Session bekommen alle eingereichten Fragen ihren Raum und eine Lösung. In kleinen Teams überlegt ihr, wie das vorgestellte Problem mit Hilfe des Screaming Frogs gelöst werden kann. Nach einer teaminternen Beratung stellt jedes Team seine Lösung vor – das Team mit den meisten richtigen Antworten geht nicht nur mit mehr Wissen und Prestige, sondern mit einem Preis nach Hause.
Die Auflösung zu jeder Frage gibt es natürlich direkt im Screaming Frog. Stephan zeigt, was wie im Screaming Frog eingestellt werden muss, um die notwendigen Daten zu erhalten.
Also, sei dabei und erhalte umsetzbare Antworten auf deine Screaming-Frog-Fragezeichen! Sichere dir deinen Platz und reiche deine Screaming Forg Herausforderung im Vorfeld ein. Dieses Format ist dein Shortcut vom „Screaming Frogl-User“ zum „Froschkönig“.
P.S. Auch für spontane Fragen nehmen wir uns die Zeit und machen dich fit im Umgang mit dem Screaming Frog.
Inhalte nochmal kompakt:
- Deine Screaming Frog Fragezeichen loswerden: Du bringst reale Probleme mit und profitierst von der geballten SEO-Kompetenz der Teilnehmer
- Finde im Team die richtige Lösung: Wie kann das geschilderte Problem mit dem Screaming Frog gelöst werden? Welche Funktionen werden benötigt? Wie muss die Crawl-Konfiguration aussehen? Finde es heraus!
- Lass dir den Lösungsweg zeigen: Was muss wo eingestellt werden? Stephan zeigt es dir – und schickt dir auf Wunsch ein kurzes Video zu deiner Screaming Frog Herausforderung
- Offene Fragerunde: Dir fällt spontan eine Frage ein? Her damit, denn auch für die nehmen wir uns Zeit
Anmeldung Dialogrunden & Deep Dives:
Wir empfehlen dir, dich vorab anzumelden. Sollten mehr Anfragen eingehen als Plätze verfügbar sind, werden diese verlost.
Die Teilnahme ist für alle bereits registrierten SMX-Teilnehmer*innen ohne Aufpreis möglich – der Anmeldezeitraum läuft von Januar bis 28. Februar.
Sobald die Anmeldung startet, informieren wir alle Ticket-Inhaber*innen per E-Mail. Spätestens am 2. März erhältst du eine Rückmeldung, ob du einen Platz bekommen hast.
Wenn du dich nicht vorab angemeldet hast oder keine Zusage erhalten hast, kannst du selbstverständlich trotzdem spontan vorbeischauen – falls Plätze frei werden, bist du dabei.