ACHTUNG! Aufgrund der anhaltenden Coronavirus-Krise wurden die Deep Dive Sessions
der SMX München 2020 auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

Hier unser aktuelles Statement

SMX Deep Dive Sessions

18. und 19. März 2020

Spezifische Themen, die in kleinen Gruppen präsentiert und diskutiert werden.

  • Miniworkshops innerhalb des Konferenz Programmes
  • In der Konferenzgebühr inkludiert
  • Nur mit Voranmeldung

Deep Dive Session behandeln ein spezielles Thema in der Tiefe. Bei den Deep Dive Sessions ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Deep Dives sind in der SMX Teilnahmegebühr (alle SMX Konferenzpässe, nicht Expo+ Pässe) inkludiert.

Eine Anmeldung ist zwingend notwendig. Die Plätze werden nach Deep Dive Buchungseingang vergeben.

Bitte nutzt diesen Link zur Anmeldung. Wir teilen euch sobald als möglich mit, ob ihr dabei seid. Bitte beachte, dass wir uns nur melden, wenn du einen Platz hast. Absagen verschicken wir nicht.

SMX Deep Dive Sessions 2020

Alle Session Beschreibungen anzeigen

Tag 1 - Mittwoch, 18. März 2020

Session-Beschreibungen Tag 1

11:35 Uhr
Sessions sind teilweise oder ganz auf Deutsch.
Raum: Saal 11

Deep Dive

Olga, Amelie und Jessica - Die weltweit besten Tricks fürs Instagram Storytelling mit Judith Schacht

Was können wir von Influencerinnen in Russland, Frankreich oder Amerika lernen? Wie erzählen die ihre Instagram Stories? Wie fesseln sie, wie binden sie ihre Zuschauer und wie verkaufen sie dabei Produkte? Ziel unserer Session ist es, uns weltweit Top Influencerinnen anzuschauen und die besten Ideen zu sammeln. Außerdem kristallisieren wir heraus, welche Storytelling-Features universal sind fürs Storytelling auf Instagram - und damit ein absolutes Must-Have. Diese Session liefert einen spannenden Einblick, der inspirieren soll, anhand einiger Beispiele, die Judith subjektiv ausgewählt hat.

Moderator:

Arbresha Zymeri, CMO, Medikura Digital Health

Referent*in:

Judith Schacht, Freie Journalistin

12:20 Uhr

Ende der Deep Dive Session "Instagram Stories mit Judith Schacht"

14:35 Uhr
Sessions sind teilweise oder ganz auf Englisch.
Raum: Saal 11

Sponsored Deep Dive

WORK OS: From Marketing Strategy to Immaculate Execution

Work OS (work operating system) refers to a new category of software platforms that enable non-technical teams to create and shape their own workflow apps in minutes, code-free.

Join this interactive workshop to learn how marketing teams use Work OS platforms to plan, run and track any marketing process or project - within and across the marketing department.
  
Learn how to assemble beautiful apps (without writing a single line of code!) that manage your cross-channel marketing campaigns, marketing events, budget planning, content production, and more.

The benefits include streamlined workflows, cross-team collaboration, complete visibility and alignment to business goals, and on-time delivery of creative marketing.

Referent*in:

Barak Zigdon, Partnerships Manager, EMEA, monday.com

Session wird auf Englisch und Deutsch gehalten.Session wird auf Englisch und Deutsch gehalten.
Raum: SMX Speakers Lounge

Deep Dive

Meeting Googles Johannes Müller (tbc)

Johannes ist Senior Webmaster Trends Analyst und bereits seit 2007 bei Google. Er arbeitet eng zusammen mit den Teams Webmaster Central, Sitemaps und Search Quality und kümmert sich um eure Anliegen im Google Webmaster Help Discussion Forum. Auf der SMX München habt ihr die einmalige Gelegenheit zu einem kurzen One-On-One Meeting mit Johannes. Es gibt 5 Minuten Slots, die ihr nutzen könnt, um euch und euer Anliegen kurz vorzustellen und mit ihm zu besprechen.

Moderator:

Arbresha Zymeri, CMO, Medikura Digital Health

Referent*in:

John Mueller, Webmaster Trends Analyst, Google

15:30 Uhr

Ende der Deep Dive Session "Meeting Googles Johannes Müller"

16:00 Uhr
Sessions sind teilweise oder ganz auf Deutsch.
Raum: Saal 11

Deep Dive

Content Audit - versteckte Potenziale identifizieren & nutzen mit Niels Dahnke

Viel hilft viel? Oder etwa nicht? Und wie steht es um die Qualität der Inhalte? Auf immer mehr Websites werden Unmengen an Texten, Bildern und Videos veröffentlicht. Eine Zeit lang war diese Strategie sehr erfolgreich bei der Optimierung von Webseiten für Google. Diese Zeit ist leider vorbei. Zu viel Content kann negativ sein. Und wie sieht es mit der Aktualisierung bestehender Inhalte aus? Ein Content Audit kann auf all diese Fragen Antworten liefern und versteckte Potenziale aufdecken. Niels stellt in diesem Deep Dive Tools und Bewertungsansätze vor, zeigt Lösungsansätze aus der Praxis und wirft auch einen Blick auf mögliche Fallen.

Moderator:

Arbresha Zymeri, CMO, Medikura Digital Health

Referent*in:

Niels Dahnke, Head of SEO, SEA, Social Media, Suxeedo

16:55 Uhr

Ende der Deep Dive Session "Content Audit mit Niels Dahnke"


Tag 2 - Donnerstag, 19. März 2020

Session-Beschreibungen Tag 2

09:00 Uhr
Sessions sind teilweise oder ganz auf Deutsch.

No Session

Sessions sind teilweise oder ganz auf Deutsch.
Raum: Saal 2

Deep Dive SEO Fundamentals

Keyword Analyse mit Kai Spriestersbach

  • Warum ist Keywording so wichtig?
  • Tools zur Keywordrecherche
  • Von der Recherche zur Strategie
  • Keywordtools
Moderator:

Sina Landorff, Moderator, Sina Landorff

Referent*in:

Kai Spriestersbach, Inhaber, SEARCH ONE

09:45 Uhr

Ende der Deep Dive Session "Keyword Analyse mit Kai Spriestersbach"

11:15 Uhr
Sessions sind teilweise oder ganz auf Englisch.
Raum: Saal 11

Deep Dive

Cookies - Do you really understand them? mit Tom Anthony

Can Javascript scripts set third party cookies? What are HTTP only cookies? Most marketers have a high level understanding of cookies, but most of us would struggle with the details. Over the last 12 months browsers have changed how both analytics and re-targeting cookies work. In this session Tom will explain how cookies work, what recent changes mean, and what your options are for protecting your analytics.

Moderator:

Arbresha Zymeri, CMO, Medikura Digital Health

Referent*in:

Tom Anthony, CTO, SearchPilot

Sessions sind teilweise oder ganz auf Deutsch.
Raum: Saal 2

Deep Dive SEO Fundamentals

Crawling und Indexing mit Jens Fauldrath

  • Crawling und Indexing Fundamentals
  • C & I nur für große Seiten?
  • C & I analysieren
  • Probleme bei C & I : Paginierung & Co
Moderator:

Sina Landorff, Moderator, Sina Landorff

Referent*in:

Jens Fauldrath, Gründer und Geschäftsführer, get:traction GmbH

12:15 Uhr

Ende der Deep Dive Sessions "Cookies - Do you really understand them? mit Tom Anthony" und "Crawling und Indexing mit Jens Fauldrath"

13:45 Uhr
Sessions sind teilweise oder ganz auf Deutsch.
Raum: Saal 11

Deep Dive

Teil 1: Google Search Console (GSC) als fester Bestandteil im SEO mit Jens Fauldrath und Stefan Keil

GSC ist eines der wichtigsten Tools für SEOs, wenn nicht sogar das wichtigste. Und obwohl dieses kostenlose Analysetool von fast allen SEOs genutzt wird, kennen die wenigsten den vollen Umfang der Funktionen und es bleibt meist bei dem Vorhaben, die GSC als festen Bestandteil in den Arbeitsalltag zu integrieren. Nach einem kurzen Update zu den Änderungen, die Google an der GSC vorgenommen hat, zeigen euch Stefan und Jens in diesem Deep Dive leicht adaptierbare Tipps und Tricks für jeden SEO-Case. Hier gibt es keine Theorie, nur Praxis! Nach dem GSC Deep Dive könnt ihr eure Metadaten on Point formulieren, Potenziale für Content Ausbau ermitteln und die stärksten Stolpersteine & Ad hoc Chancen für euch im SEO benennen. Für diesen Deep Dive benötigt ihr ein Notebook und solltet eine eigene Webseite mit GSC-Verifikation mitbringen.

Moderator:

Arbresha Zymeri, CMO, Medikura Digital Health

Referent*innen:

Jens Fauldrath, Gründer und Geschäftsführer, get:traction GmbH

Stefan Keil, Senior Consultant & Partner, get:traction

Sessions sind teilweise oder ganz auf Deutsch.
Raum: Saal 2

Deep Dive SEO Fundamentals

Snippets, Titel Description / Rich Snippets mit Julian Dziki

• Wie wichtig sind Titles & Descriptions?

• Was sind die Hebel für Titles & Descriptions?

• Title & Descriptions Optimierung priorisieren und automatisieren

• Titles & Descriptions testen

Moderator:

Sina Landorff, Moderator, Sina Landorff

Referent*in:

Julian Dziki, Geschäftsführer, seokratie.de

14:30 Uhr

Ende der Deep Dive Session "Snippets, Titel Description / Rich Snippets mit Juian Dziki"

14:35 Uhr
Sessions sind teilweise oder ganz auf Deutsch.
Raum: Saal 11

Teil 2: Google Search Console (GSC) als fester Bestandteil im SEO mit Jens Fauldrath und Stefan Keil

GSC ist eines der wichtigsten Tools für SEOs, wenn nicht sogar das wichtigste. Und obwohl dieses kostenlose Analysetool von fast allen SEOs genutzt wird, kennen die wenigsten den vollen Umfang der Funktionen und es bleibt meist bei dem Vorhaben, die GSC als festen Bestandteil in den Arbeitsalltag zu integrieren. Nach einem kurzen Update zu den Änderungen, die Google an der GSC vorgenommen hat, zeigen euch Stefan und Jens in diesem Deep Dive leicht adaptierbare Tipps und Tricks für jeden SEO-Case. Hier gibt es keine Theorie, nur Praxis! Nach dem GSC Deep Dive könnt ihr eure Metadaten on Point formulieren, Potenziale für Content Ausbau ermitteln und die stärksten Stolpersteine & Ad hoc Chancen für euch im SEO benennen. Für diesen Deep Dive benötigt ihr ein Notebook und solltet eine eigene Webseite mit GSC-Verifikation mitbringen.

Moderator:

Arbresha Zymeri, CMO, Medikura Digital Health

Referent*innen:

Jens Fauldrath, Gründer und Geschäftsführer, get:traction GmbH

Stefan Keil, Senior Consultant & Partner, get:traction

Sessions sind teilweise oder ganz auf Deutsch.
Raum: Saal 2

Deep Dive SEO Fundamentals

Weiterleitungsmanagement mit Stefan Fischerländer

Egal ob nach kleinen Umbauten oder großen Relaunches, erst der richtige Einsatz von Weiterleitungen sorgt dafür, dass eine Website benutzbar und der wertvolle Content auf der Seite auffindbar bleibt. Weiterleitungen sind also unverzichtbare Werkzeuge von SEOs, und ihr jeweiliger Einsatz sollte genau dem gewünschten Zweck angepasst werden.

  • 301, 302, 307, 308 – was bedeuten diese Weiterleitungen und wie reagiert Google darauf?
  • Wie lange braucht Google für die Akzeptanz von Weiterleitung?
  • Weiterleitungsketten und Probleme
  • HTTP Strict Transport Security und die HTTP-auf-HTTPS-Weiterleitung
  • Das Zusammenspiel von Weiterleitungen, Canonicals und rel-nofollow
  • Wie ähnlich müssen beim Redirect alte und neue Inhalte sein?
  • Best Practices zum Redirect-Management
  • Typische Fehler in der Praxis
Moderator:

Sina Landorff, Moderator, Sina Landorff

Referent*in:

Stefan Fischerländer, SEO und digitale Strategieberatung

15:30 Uhr

Ende der Deep Dive Sessions "Google Search Console (GSC) als fester Bestandteil im SEO Alltag mit Jens Fauldrath und Stefan Keil" und "Weiterleitungsmanagement mit Stefan Fischerländer"

16:00 Uhr
Sessions sind teilweise oder ganz auf Deutsch.
Raum: Saal 11

Deep Dive

Let's Build a Skill mit Thiemo Schrauder

„I’m still on the very first chapter“. Genau dies ist die Antwort, wenn man den Google Assistent nach seinem Lebenslauf fragt. Also warum nicht Teil der Geschichte werden und einen eigenen Skill / Action entwickeln? In dieser Session wird Euch gezeigt, wie man als Nicht-Entwickler einen Skill bzw. Action bauen kann, welche Problemstellungen es zu bewältigen gilt und welche Tipps & Tricks Euch das Leben erleichtern können. Den Abschluss bildet der Vergleich zwischen dem Google Assistant und Amazon Alexa und welche Vor- und Nachteile das jeweilige System für einen Nicht-Entwickler mit sich bringt.

Moderator:

Arbresha Zymeri, CMO, Medikura Digital Health

Referent*in:

Thiemo Schrauder, SEO Consultant, netzeffekt

Sessions sind teilweise oder ganz auf Deutsch.
Raum: Saal 2

Deep Dive SEO Fundamentals

Kategorie Seiten - Fokus E-Commerce / Content Struktur mit Dominik Schwarz

• Was ist die perfekte Kategorieseite?

• Wie wichtig sind Content und die Reihenfolge des Contents?

• Methoden & Best Practice zur Erstellung der perfekten Kategorieseite

Moderator:

Sina Landorff, Moderator, Sina Landorff

Referent*in:

Dominik Schwarz, Gründer, Vertical Inhouse

16:45 Uhr

Ende der Deep Dive Sessions "Let's Build a Skill mit Thiemo Schrauder" und "Kategorie Seiten - Fokus E-Commerce / Content Struktur mit Dominik Schwarz"

16:50 Uhr
Sessions sind teilweise oder ganz auf Deutsch.

No Session

Sessions sind teilweise oder ganz auf Deutsch.
Raum: Saal 2

Deep Dive SEO Fundamentals

SEO Kennzahlen mit Felix Meyer

• Sistrix Sichtbarkeitsindex als Erfolgskennzahl?

• Relevanten Kennzahlen für die Optimierung

• Relevante Kennzahlen für die Messung des Erfolgs

Moderator:

Sina Landorff, Moderator, Sina Landorff

Referent*in:

Felix Meyer, Geschäftsführer, seokratie.de

17:30 Uhr

Ende der Deep Dive Session "SEO Kennzahlen mit Sebastian Erlhofer"

schließen Ausgewählter Tag: