Für Nutzer, die den Screaming Frog SEO Spider bereits nutzen (oder vormittags das Einsteiger-Seminar gehört haben), geht es mit diesem Seminar in die Tiefe des Tools. Denn viele Funktionen (z. B. API, Duplicate-Content-Erkennung, Link-Gruppierungen) sind sinnvoll, aber nicht unbedingt jedem Nutzer bekannt.
Inhalte des Advanced-Workshops:
- Nutzung der API (Search Console, Google Analytics, Link-Datenbank, Page Speed)
- Abgleich von Crawl und XML-Sitemaps
- Analyse der Inhalte auf (Near) Duplicate Content
- Custom Search und Custom Extraction
- So findet man Orphans
- URL Rewriting
- Visualierung von Crawls
- Strategien für das Crawlen großer Websites
- Sinnvolle Konfigurationen für typische Crawl-Situationen
Über den Workshop-Leiter:
Markus Hövener ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Online-Marketing-Agentur Bloofusion. Dort verantwortet er als Head of SEO das Segment Suchmaschinen-Optimierung und ist als Chefredakteur zuständig für das Magazin suchradar. Markus Hövener verfasst viele Fachartikel – vor allem für das Bloofusion Blog –, ist Podcaster („Search Camp“, „Alles auf Start“), Buchautor und tritt als Redner auf vielen Konferenzen auf (u. a. SMX).
Vor seiner Zeit bei Bloofusion studierte Markus Hövener Informatik mit Nebenfach BWL an der Universität Dortmund und gründete bereits während seines Studiums ein Unternehmen, das einige der ersten Suchmaschinen Deutschlands entwickelt hat.
Sicher dir deinen Workshopplatz rechtzeitig. Die Teilnehmerzahl ist limitiert!