Deep Dive Session behandeln ein spezielles Thema in der Tiefe. Bei den Deep Dive Sessions ist die Teilnehmerzahl auf 30 begrenzt. Die Deep Dives sind in der SMX Teilnahmegebühr (alle SMX Konferenzpässe und Expo + Pässe) inkludiert.
Die Voranmeldung ist leider nicht mehr möglich. Eventuelle Restplätze werden vor Ort vergeben.
Alle Session Beschreibungen anzeigen
Deep Dive:
Die Kunst digitaler Verführung II - komm in die Umsetzung!
Vielleicht fragst Du Dich, ob und inwiefern sich dieser Deep Dive für Dich lohnt? Das kannst Du mit diesen 3 Fragen einfach herausfinden:
- Viele Aspekte des Deep Dives erfordern, dass Dein Unternehmen bereits heute aktiv und kontinuierlich mit A/B-Testing arbeitet, ansonsten sind viele Informationen für die Umsetzung wertlos. Du solltest in der Lage sein, unterschiedliche Test-Varianten zu zeigen, an welchen wir dann auch konkrete Überlegungen anstellen werden. Arbeitest Du bereits regelmäßig mit A/B-Testing?
- Das meiste Wissen aus dem Deep Dive ist für die (direkte) Umsetzung gedacht. Wer "ohnehin nichts an seiner Website verändern kann" ist in einem anderen Deep Dive sicher besser aufgehoben. Stelle Dir bitte folgende Fragen: Kann ich auf meiner Website die Struktur und mindestens zwei der folgenden Elemente verändern (lassen): Texte & Bilder, Template, Farben und Layout, Darstellung / Ausblendung von Elementen, Veränderungen am Code?
- Manche Denkweisen im Deep Dive erfordern eine gewisse Haltung und persönliche Einstellung. Eine einfache Fragestellung lautet zum Beispiel: "Macht Google deutlich weniger als 50% der Online-Erträge Deines Unternehmens aus? Könntest Du Google als digitalen Kanal heute abschalten und Dein Unternehmen würde dennoch gut weiter funktionieren?"
Wenn Du 2 dieser 3 Fragen mit "Ja" beantworten kannst, dann ist dieser Deep Dive gut für Dich geeignet und ich freue mich auf Deine Teilnahme!
Pascal Fantou, Global Digital Growth & Strategy, Miele X
Karl Kratz, Inhaber, Karl Kratz Onlinemarketing
Ende der Deep Dive Session "Die Kunst digitaler Verführung II - komm in die Umsetzung!"
Deep Dive
How to Build Your Own Chatbot
Ihr wollt einen Chatbot, wisst aber nicht wo ihr anfangen sollt? Ihr habt zu viel zu tun und nicht die richtigen Coding Kenntnisse, um einen Bot zu bauen? Dann ist das der richtige Deep Dive für euch. Wir zeigen euch einen Prozess, Schritt-für Schritt, mit dem ihr euren eigenen Chatbot in weniger als 30 Minuten bauen könnt - und das beste ist, ihr braucht keinerlei Coding Kenntnisse. Ihr lernt auch, wie ihr den Bot mit nur wenigen Minuten Zeitaufwand pro Woche anpasst und managt.
Pascal Fantou, Global Digital Growth & Strategy, Miele X
Purna Virji, Author, LinkedIn
Ende der Deep Dive Session "How to Build Your Own Chatbot"
Mittagspause
Deep Dive
Die Kunst digitaler Verführung II - komm in die Umsetzung!
Vielleicht fragst Du Dich, ob und inwiefern sich dieser Deep Dive für Dich lohnt? Das kannst Du mit diesen 3 Fragen einfach herausfinden:
- Viele Aspekte des Deep Dives erfordern, dass Dein Unternehmen bereits heute aktiv und kontinuierlich mit A/B-Testing arbeitet, ansonsten sind viele Informationen für die Umsetzung wertlos. Du solltest in der Lage sein, unterschiedliche Test-Varianten zu zeigen, an welchen wir dann auch konkrete Überlegungen anstellen werden. Arbeitest Du bereits regelmäßig mit A/B-Testing?
- Das meiste Wissen aus dem Deep Dive ist für die (direkte) Umsetzung gedacht. Wer "ohnehin nichts an seiner Website verändern kann" ist in einem anderen Deep Dive sicher besser aufgehoben. Stelle Dir bitte folgende Fragen: Kann ich auf meiner Website die Struktur und mindestens zwei der folgenden Elemente verändern (lassen): Texte & Bilder, Template, Farben und Layout, Darstellung / Ausblendung von Elementen, Veränderungen am Code?
- Manche Denkweisen im Deep Dive erfordern eine gewisse Haltung und persönliche Einstellung. Eine einfache Fragestellung lautet zum Beispiel: "Macht Google deutlich weniger als 50% der Online-Erträge Deines Unternehmens aus? Könntest Du Google als digitalen Kanal heute abschalten und Dein Unternehmen würde dennoch gut weiter funktionieren?"
Wenn Du 2 dieser 3 Fragen mit "Ja" beantworten kannst, dann ist dieser Deep Dive gut für Dich geeignet und ich freue mich auf Deine Teilnahme!
Pascal Fantou, Global Digital Growth & Strategy, Miele X
Karl Kratz, Inhaber, Karl Kratz Onlinemarketing
Ende der Deep Dive Session "Die Kunst digitaler Verführung II - komm in die Umsetzung!"
Deep Dive
Neues Datenschutzrecht und Online-Marketing
Am 25. Mai wird EU-weit ein neues Datenschutzrecht wirksam. Die Datenschutzgrundverordnung stellt nicht alles auf den Kopf bringt aber viele Neuigkeiten im Detail. Ein einfaches ‚weiter so‘ kann sich angesichts der horrenden Bußgelddrohungen kein Unternehmen leisten. Die DSGVO wird flankiert durch neue Regelungen für Cookies, Tracking und Targeting, die eine neue ePrivacy-Verordnung bringen wird. Wichtig ist das neue Datenschutzrecht sowohl für die Lösungsanbieter als auch für Agenturen und die Unternehmen, die die Tools einsetzen.
Die Session wird die neue Rechtslage zusammenfassen und die konkreten Auswirkungen auf das Online-Marketing aufzeigen. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, welche Änderungen sich für Tracking und zielgenaues Online-Marketing ergeben und wo in Zukunft eine Einwilligung des Nutzers erforderlich ist. Auf Fragen der Nutzer wird im Detail eingegangen.
Pascal Fantou, Global Digital Growth & Strategy, Miele X
Dr. Martin Schirmbacher, Fachanwalt für IT-Recht, HÄRTING Rechtsanwälte
Ende der Deep Dive Session "Neues Datenschutzrecht und Online-Marketing"
Deep Dive
Neues Datenschutzrecht und Online-Marketing
Am 25. Mai wird EU-weit ein neues Datenschutzrecht wirksam. Die Datenschutzgrundverordnung stellt nicht alles auf den Kopf bringt aber viele Neuigkeiten im Detail. Ein einfaches ‚weiter so‘ kann sich angesichts der horrenden Bußgelddrohungen kein Unternehmen leisten. Die DSGVO wird flankiert durch neue Regelungen für Cookies, Tracking und Targeting, die eine neue ePrivacy-Verordnung bringen wird. Wichtig ist das neue Datenschutzrecht sowohl für die Lösungsanbieter als auch für Agenturen und die Unternehmen, die die Tools einsetzen.
Die Session wird die neue Rechtslage zusammenfassen und die konkreten Auswirkungen auf das Online-Marketing aufzeigen. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, welche Änderungen sich für Tracking und zielgenaues Online-Marketing ergeben und wo in Zukunft eine Einwilligung des Nutzers erforderlich ist. Auf Fragen der Nutzer wird im Detail eingegangen.
Dr. Martin Schirmbacher, Fachanwalt für IT-Recht, HÄRTING Rechtsanwälte
Ende der Deep Dive Session "Neues Datenschutzrecht und Online-Marketing"