Du willst noch mehr Wissen, noch intensiveres Arbeiten, und einfach noch mehr aus deiner Zeit auf der SMX herausholen? Dann sind die Workshops am Tag vor der SMX das Richtige für dich.
Even with all of the new marketing channels that have opened up over the years, AdWords is still the core of many companies interactive campaigns. If your PPC campaigns are not running efficiently, it can have a drastic impact on your bottom line.
Join Brad Geddes for a full day of AdWords education and discussion that will teach you not only the best practices, but also advanced concepts and strategies that are based upon a decade of research and testing.
What will I learn?
Comprehensive Keyword Research: The absolute center of every PPC campaign is keywords. We’ll start this section by correlating keywords to the buying funnel and examining the user intent. While keywords are the lifeblood of PPC, perfecting your match types usage while controlling your negative keywords can drastically increase your overall revenue. We will cover how to organize your account based upon match types, positive, and negative keywords.
Introduction to Effective Ads: There’s a reason it’s called AdWords, Bing Ads, and Ad Groups. The only part of your account that a searcher sees is your ads. Your ads are your companies introduction to a user. In this section, we will cover what is an effective ad and how to control your ads across devices.
Ad Extensions: Extensions can spice up your ad by adding additional information to them, such as phone numbers, sitelinks, and driving directions. In this section, we will ensure that you know how to use each extension to help increase your interaction with searchers.
Insights for Ad Testing: Ad Testing can give you insights into a single ad group or market research information across entire account segments. We will cover how to design tests, work with minimum data, confidence factors, test by device type, and then applying the results across your account and even into other aspects of your marketing. By the time this section is over, you will be able to create an entire ad testing framework, which will enable you to significantly increase the performance of your ads.
Demystifying Quality Score: Quality Score has a larger effect on your account’s visibility than any other setting inside of AdWords. Quality Score can be a challenge to increase. Receive step-by-step instructions in how Quality Score is calculated, how to prioritize Quality Score improvement, and what actions to take to increase your Quality Scores.
Dynamic Advertising: Remarketing, Dynamic Search Ads, Customer Match, Remarketing Lists for Search Ads, Remarketing Dynamic Search Ads are all ad and targeting methods that let you target users based upon your website, your data, and user behavior. In this section, we will go through these ad and targeting options and show you how to move beyond just using keywords to increase your advertising coverage and reach new and existing customers in interesting ways.
Learn how to Audit Your Account: There are two reasons to audit your account: 1) Find insights to improve your overall goals 2) Ensure you are following best practices and that your account is consistent across your marketing. In this section, we will cover how to do an in-depth audit for those who want to deep dive into their data and then how to do a fast audit to ensure you are following best practices across your account.
Case Studies: Do you want some examples of what has worked for other companies? In this rapid-fire case study section, we will quickly cover several case studies that will give you new and interesting ideas of what you can do with your AdWords accounts.
Who is Brad Geddes?
Brad Geddes is the Founder of Certified Knowledge, a company dedicated to consulting, educating, and training marketers on Internet marketing theory and best practices. Not one to hold secrets, Brad is a prominent educator in the PPC industry.
Google Certified AdWords Trainer
Author of “Advanced Google AdWords”
Host of Marketing Nirvana on Webmaster Radio
International Speaker at 65+ conferences
Hosted 100+ training workshops
Trained more than 10,000 businesses on AdWords
Columnist for Search Engine Land since 2007
Active PPC blogger since 2001
HandsOn SEO Workshop mit Mediadonis aka Marcus Tandler
WIE arbeitet man mit den diversen Tools? WIE erreiche ich unterschiedliche Ziele?WIE analysiere ich effektiv? Möchten Sie einen Tag lang einem der bekanntesten deutsche SEO’s über die Schulter schauen und HandsOn SEO lernen?Dann sichern Sie sich Ihren Platz rechtzeitig – die Workshopplätze sind limitiert
Teilnehmer sollten in jedem Fall SEO Grundkenntnisse haben.
Sichern Sie sich Ihren Workshopplatz rechtzeitig. Die Teilnehmerzahl ist limitiert!
Google Analytics & Suchmaschinenmarketing Workshop mit Alexander Holl
Google Analytics ist einer der mächtigsten Tools zur Analyse der eigenen Website. Viele Unternehmen verwenden aber Google Analytics nur zur Auswertung von Besuchern, Verweildauer und Absprungraten. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Google Analytics effektiv für die Analyse Ihrer Suchmaschinenmarketingaktivitäten einsetzen können. Entwickeln Sie live in unserem Workshop effektive Berichte und Dashboards für die Analyse von SEO und AdWords. Referent ist Alexander Holl , CEO der 121WATT, einer der anerkanntesten deutschen Online Marketing Experten und Leiter unseres Fachbeirats. Holl ist Referent für die Google Partner Academy und hat sich seit 2006 intensiv mit dem Thema Web Analyse und Google Analytics im Rahmen eigener und Kundenprojekte auseinandergesetzt.
Das Training ist ein fortgeschrittener Workshop und besonders für Teilnehmer geeignet, die solide Kenntnisse bzw. Erfahrungen zum Thema Google Analytics mitbringen und effektivere Analyse mit Google Analytics machen möchten. Wenn Sie live Ihren ersten Bericht erstellen wollen, nehmen Sie ihren eigenen Laptop mit.
Die wichtigsten Themen im Überblick:
Google Analytics und Suchmaschinenmarketing
Welche SEM Berichte stehen im Standard zur Verfügung
Workshop: Filter zur besseren Analyse von Daten verwenden
Google AdWords und Google Analytics – ein perfektes Team
404 Fehler über Berichte, Dashboards und Radarereignisse analysieren
SEO Analyse: Panda & User Signals
Ein effektives Google AdWords Dashboard entwickeln
Datenqualität: Bottraffic analysieren und ausschliessen
Ausblick: Google Analytics & Remarketinglisten auf Basis von Segmentierten
Zielgruppe:
CMO
Director Marketing
Head of Online Marketing
Online Marketing Manager
Junior Online Marketing Manager
SEO / SEA / SEM / Display / Affiliate / Social Media Manager
Mobile first – das ist mehr als ein Marketing Buzzword. Die Umsetzung dieses Ziels ist Voraussetzung für den mittelfristigen Erfolg von onlinebasierten Businesses. Mobilegeddon hat die Branche 2015 unsanft wachgerüttelt. Mobile Relaunches fanden in der Folge zuhauf und unter größtem Zeitdruck statt. Doch gute Vorbereitung ist nötig, wenn mobile funktionieren soll. Denn hier gelten eigene Gesetze. Normen haben sich noch nicht final herausgebildet und die User haben viele Konzepte noch nicht verinnerlicht.
In diesem Workshop zeigt André Goldmann, COO der 121WATT aus München, wie eine Desktop- Website in die mobile Dimension wechseln kann, damit sie dort rankt, funktioniert und konvertiert.
Was kann ich im Workshop lernen?
André wird über Planung & Aufbau einer mobilen Website, häufige Fehler bei mobilen Websites und Optimierung von mobilen Websites sprechen.
Planung und Aufbau einer mobilen Website Hier geht es um die Grundlagen einer mobilen Website. André erklärt, an welchen Gerätespezifikationen sich die Branche orientieren sollte. Er erläutert sinnvolle, grundlegende Konfigurationen und zeigt, auf was der Suchmaschinen Crawler achtet. Schließlich geht es darum, was unter „Mobile First“ zu verstehen ist und wie man das Thema überhaupt bewältigen kann.
Im Einzelnen:
Einblick in aktuelle Gerätespezifikationen & Auflösungen
Wahl der richtigen mobilen Konfiguration Ihrer Website: Responsive Webdesign, dynamische Bereitstellung oder eine eigenständige mobile Website
Mobile Usability-Leitfaden für funktionierendes Webdesign
Häufige Fehler bei mobilen Websites Mobile Websites unterliegen anderen Gesetzen als Desktop-Websites. Leider geraten diese Normen oft durcheinander. In diesem Abschnitt behandelt André häufige Fehler und benennt Lösungen und Strategien.
Im Einzelnen:
Auflösung von blockierten Inhalten & Dateien
Fehlerhafte Weiterleitungen: Auffinden und auflösen
Nicht abrufbare Inhalte für Nutzer & Crawler
404 Fehler bei mobilen Websites
Optimierung von mobilen Websites Dieser letzte Block vermittelt Wissen, mit dem mobile Websites optimiert werden können. André zeigt Potenziale und greift in die Trickkiste, um praxisorientierte und anwendbare Ideen zu liefern.
Im Einzelnen:
Die wichtigsten Richtlinien für eine Optimierung von Websites für Mobilgeräte
Performance Optimierungspotentiale finden & nutzen
HTML5 & JavaScript-Lösungen für mehr Page Speed
Lokale Suche und mobile Inhalte
Structured Data Markup – Rich Snippets
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an alle, die vorhaben, irgendwann eine mobile Website zu betreiben oder dies bereits tun. Egal, ob im Rahmen eines Relaunches oder einer Neuentwicklung. Er behandelt grundsätzliche Konzepte, die dabei helfen, eine gute mobile Website zu planen und zu realisieren.
Ihr Referent: André Goldmann
André Goldmann, arbeitet seit 2012 als Chief Operating Officer für die 121WATT und ist Mitglied des Fachbeirats der Conversion Conference Deutschland. Er hat mehrjährige Stationen bei u.a. der Unister GmbH und einigen Web- und Werbeagenturen als Inhouse-SEO & SEO-Consultant durchlaufen und ist seit 1996 als Webentwickler aktiv.
Mobile-SEO seit mehr als 5 Jahren
Erfahrung aus über 500 entwickelten Websites & Landingpages
Google Analytics Certified
mehrjähriger Speaker auf Deutschlands wichtigsten Fachkonferenzen
Mitglied im Fachbeirat der Conversion Conference Deutschland
Referent für Mobile-, Growth-Hacking & SEO-Seminare
Sichern Sie sich Ihren Workshopplatz rechtzeitig. Die Teilnehmerzahl ist limitiert!
On-Page-Workshop für Shop-Betreiber mit Markus Hövener
Viele Online-Shop-Betreiber nutzen nicht alle On-Page-Potenziale aus, um gezielt Besucher und Kunden in den eigenen Shop zu locken. Suboptimale Rubrikenstrukturen, schlecht abgestimmte Produktnamen, Blogs ohne Traffic – das sind gängige Probleme bei Online-Shops.
Markus Hövener analysiert bereits seit vielen Jahren große Online-Shops, um daraus Handlungsempfehlungen für Shop-Betreiber abzuleiten – auch für kleinere Shops. In dem Workshop werden alle relevanten Möglichkeiten vorgestellt und mit den Teilnehmern besprochen. Dabei geht es nicht um Frontalunterricht, sondern um den direkten Austausch mit den Teilnehmern in kleinem Kreis. So können offene Fragen direkt vor Ort geklärt werden.
Um welche Inhalte wird es genau gehen?
Primär wird es um die folgenden Themen gehen:
Die optimale Rubrikenstruktur
Gezielt generische und Marken-Suchbegriffe abdecken
Produktdetailseiten auf wichtige Long-Tail-Suchbegriffe abstimmen
Shop- und Produkt-Bewertungen optimal nutzen
Filterseiten gezielt für Suchmaschinen öffnen
Suchseiten aufbauen
Die optimale Internationalisierung von Shops
Das richtige Markup für Online-Shops
Optimierung der internen Verlinkung: Wie kann man den internen Link Juice in die richtige Richtung lenken?
Ratgeber-Inhalte: Welcher Content sollte gezielt für welche Suchbegriffe erstellt werden?
Wie kann man von einem Shop-Blog profitieren?
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich primär an Shop-Betreiber, die mehr Reichweite über die organischen Ergebnisse von Suchmaschinen erzeugen möchten. Eine gewisse SEO-Erfahrung ist sicherlich hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich.
Über Markus Hövener:
Markus Hövener ist Gründer und Head of SEO der auf SEO und SEM spezialisierten Online-Marketing-Agentur Bloofusion. In seiner Funktion als Head of SEO optimiert er seit mehr als zehn Jahren viele Online-Shops, betreut deren Relaunch-Projekte und berät diese in Bereichen wie Content-Marketing und Online-Strategie.
Markus Hövener ist außerdem Chefredakteur des Magazins suchradar und Blogger bei den Internetkapitänen. Außerdem ist er Autor vieler Artikel und Studien rund um SEO und SEM, spricht auf vielen Online-Marketing-Konferenzen und ist im Beirat der SMX München.
Sichern Sie sich Ihren Workshopplatz rechtzeitig. Die Teilnehmerzahl ist limitiert!
Workshop Growth Hacking: mit System zu mehr Wachstum mit André Morys
André Morys
Vorstand, Senior Consultant
konversionsKRAFT (Web Arts)
Leiter: André Morys Mittwoch, 16. März 2016 08:30 Uhr – 16:30 Uhr
Preis: €895 exkl. MwSt.
Inkludiert sind zwei Kaffeepausen, Mittagessen und Softgetränke
Die Workshopplätze sind limitiert – sichern Sie sich Ihren Platz rechtzeitig!
Growth Hacking ist in aller Munde. Viele Start-Ups präsentieren Cases, wie sie ihre single Sites optimieren und BÄM – es gibt Wachstum. Da kann man als Retailer nur drüber lachen, oder? Das Geschäft ist hart, die Prozesse komplex, das ist weit entfernt von Landing Page Optimierung und fancy Designs. Doch Wachstum ist auch im E-Commerce wichtig und viele leben es vor: Amazon prime zeigt das auf eindrucksvolle Weise mit einer Conversion Rate von 74%. Und auch booking.com mit seinen aufploppenden Meldungen zu aktuellen Besuchern auf der Seite und vielen anderen Psycho-Tricks macht es vor: Wachstum kann systematisch angegangen werden.
Die Frage lautet: Wie? Die Antwort soll dieser Workshop liefern.
Die wichtigsten Themen im Überblick:
Von der Strategie, über erste Insights bis hin zur Optimierung und Testing – in diesem Workshop werden 5 Schritte zu mehr Wachstum vorgestellt.
Vorstellung Growth Canvas (digitale Blaupause für mehr Wachstum)
Strategie für Wachstumsprozesse
Organisation und Skills
Analyse und Insights zur Generierung von Wachstumshypothesen
Priorisierung von Wachstumsideen
Datenbasierte Entscheidungsfindung als Erfolgsgarant
Welche Fragen werden beantwortet?
Wie sieht eine Strategie für Conversion Optimierung / Wachstum aus?
Wie kann ein Businessplan erarbeitet werden?
Wie bekommt man eine Vorstellung von der eigenen Zielgruppe und deren Bedürfnisse?
Wie müssen Ideen priorisiert werden, um Button Tests zu verhindern?
Was muss man bei der Auswertung von Tests beachten, um nicht falsche Ableitungen aus den Resultaten zu ziehen?
An wen richtet sich der Workshop?
CMO
Director Marketing
Marketing Manager
Head of Online Marketing
Online Marketing Manager
Über André Morys:
André Morys, Jahrgang 1974, gründete direkt nach seiner Ausbildung als Audio-Engineer im Jahr 1996 die Web Arts AG als Beratungsunternehmen und Agentur für digitale Wertschöpfung.
Zusätzlich ist er seit 2004 als Dozent für Usability und User Centered Design an der Fachhochschule Gießen-Friedberg. Durch zahlreiche Vorträge auf Messen und Kongressen ist André Morys als Experte für die Themen E-Commerce und Konversionsoptimierung (CRO, Conversionrate-Optimization) bekannt.
2009 wurde André Morys als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands von der Universität St. Gallen im Rahmen der Initiative “Top-Job” ausgezeichnet.
Sichern Sie sich Ihren Workshopplatz rechtzeitig. Die Teilnehmerzahl ist limitiert!
https://smxmuenchen.de/?p=9331 Search Marketing Expo – SMX München Workshops
Information about cookies
Was sind Cookies? Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserem Portal einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind alphanumerische Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Cookies do not do any damage to your computer’s hard disc and they do not transmit any of your personal data to us.
Unsere Cookie-Richtlinie – wie wir Cookies verwendet Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um festzustellen, ob Sie unsere Webseiten bereits zu einem früheren Zeitpunkt besucht haben. Die Verwendung führt nicht dazu, dass wir neue personenbezogene Daten über Sie als Onlinebesucher erhalten. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. In unseren Cookies werden keine sensiblen Informationen wie Namen, Adressen oder Zahlungsdetails gespeichert. Wenn Sie Cookies auf unserer oder anderen Webseiten jedoch einschränken, blockieren oder löschen möchten, können Sie in Ihrem Browser die entsprechende Einstellung vornehmen. Da sich diese Einstellung je nach Browser unterscheidet, lesen Sie im Hilfemenü des Browsers oder im Benutzerhandbuch des Mobilgeräts nach, wie die Cookie-Einstellungen geändert werden. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unseres Portals nutzen können.
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Webanalyse-Dienste („Google-Analytics“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
Browser-Typ/-Version
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adressse)
Uhrzeit der Serveranfrage
[anderen gesammelten Daten]
werden an Server in die USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden.
Der Nutzer kann die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Weitere Informationen über den von uns benutzten Webanalysedienst finden Sie auf der Website von Google Analytics. Hinweise, wie Sie die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Webanalysedienst unterbinden können, erhalten Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Unsere Websites verwendet sogenannte Re-Targeting-Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um für Sie das Internetangebot interessanter zu gestalten. Diese Technik ermöglicht es, Internetnutzer, die sich bereits für unsere Dienstleistungen und Produkte interessiert haben, auf den Websites unserer Partner mit Werbung anzusprechen. Wir sind davon überzeugt, dass die Einblendung einer personalisierten, interessenbezogenen Werbung in der Regel für den Internetnutzer interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Seiten unserer Partner erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens. Diese Form der Werbung erfolgt vollkommen anonym. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und es werden auch keine Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.
Google Analytics-tracking deaktiviert
Das Tracken von Daten auf "https://smxmuenchen.de" durch die Rising Media Ltd. mittels Google Analytics wurde deaktiviert.