Timo Aden ist Gründer und Geschäftsführer der Trakken Web Services GmbH. Trakken ist Spezialist in den Bereichen Web Analyse und Conversion Optimierung. Timo ist regelmäßiger Speaker auf den relevanten Konferenzen (eMetrics, SES, AdTech, etc.) und Autor des ersten deutschsprachigen Buches über Google Analytics welches gerade in der zweiten Auflage erscheint. Zudem betreibt er einen führenden deutschsprachigen Blog zum Thema Web Analyse (Web Analytics Inside – www.timoaden.de) und ist Mitbetreiber des ersten deutschsprachigen Web Analyse Podcasts Mole2.
Zuvor war Timo Aden von 2006-2008 bei Google in Hamburg verantwortlich für Google Analytics in Deutschland, Österreich, Schweiz und Skandinavien. Vor Google baute er bei der AdLINK Internet Media GmbH das Performance Vermarktungsnetzwerk auf. Hier betreute er mehrere hundert Partnersites, führte Vertragsverhandlungen und sorgte für beträchtliche Umsatzsteigerungen in diesem Bereich. Durch diverse Auslandsaufenthalte während des BWL-Studiums (China, Schweden, Guatemala) und verschiedene Praktika im In- und Ausland konnte Timo Aden internationale Erfahrungen sammeln.
Seit Ende der 90er Jahre arbeitet Tom Alby in der Welt der Suchmaschinen und war bereits während der Magisterprüfungen für die technische Suchmaschinenentwicklung bei Lycos Europe verantwortlich, darunter HotBot und später Fireball. Nach dem Rollout der europäischen
Suchmaschine Seekport arbeitete er an der Relevanz der internationalen Suchprodukte von Ask.com. Seit Dezember 2008 ist Director Search bei der Hamburger Agentur uniquedigital. Da das Web nicht nur aus Suchmaschinen besteht, hat Tom Alby neben einem SEO-Buch das erste deutschsprachige Buch über das Web 2.0 geschrieben, ein Buch über professionelles Blogging mit WordPress sowie zuletzt über das Mobile Web. Er hat einen Lehrauftrag für Suchmaschinenoptimierung an der Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften und einen weiteren an der Business and Information Technology-Hochschule für Reputationsmanagement.
Patrick studierte Sozialwissenschaft und stieß 2007 zur Sohomint GmbH. Seitdem liegt der Fokus seiner Arbeit im Online Marketing Bereich, hier vor allem die Themen SEO, Content im Netz sowie Monetarisierung von Inhalten im Internet. Dies sowohl für eigene Projekte als auch im Rahmen des Consultings für exklusive Kunden. In diesem Zusammenhang hat Patrick in den letzten Jahren verschiedenste große Projekte beraten, Redaktionen geschult und Monetarisierungsmodelle konzeptioniert.
Markus Backs verfügt über sechs Jahre Suchmaschinen-Marketing-Erfahrung und kann auf insgesamt zehn Jahre Erfahrung im Online-Marketing zurückblicken. Vor seiner Tätigkeit für Criteo arbeitete Backs in verschiedenen leitenden Sales-Positionen unter anderem für Tradedoubler, Overture (später Yahoo Search Marketing) und RP Online, wo er den Erfolg in Deutschland maßgeblich mit beeinflusste. Er begann seine Karriere im Jahr 2000 als Key Account Manager bei Cyberprofit, bevor er eine ähnliche Position bei Arcor übernahm. Bei Arcor hatte Backs die Umsatzverantwortung für den Bereich Finanzen inne. Markus Backs arbeitete bereits mit verschiedenen großen Kunden im Blue Chip-Bereich zusammen wie Dell, Neckermann, Lycos und Microsoft sowie zahlreichen anderen bekannten globalen Marken der Branchen Reise, Finanzen und Handel.
Christian Bennefeld studierte Informatik und Mathematik in Karlsruhe und Hamburg. Nach dem Diplom begann er seine berufliche Karriere in Caracas/Venezuela als IT- Consultant bei einem Unternehmen, das sich auf den Aufbau von großen heterogenen Netzwerk-Infrastrukturen spezialisiert hatte. Zurück in Deutschland betreute er im Rahmen eines Forschungsprojekts am Max-Planck-Institut für Meteorologie die Entwicklung komplexer Analyse- und Simulationssoftware. Als Projektleiter, Abteilungsleiter und späterer Geschäftsstellenleiter der Gauss Interprise Consulting AG koordinierte er die Entwicklung umfangreicher E-Business-Projekte und war verantwortlich für den weiteren Geschäftsausbau. Für die Gauss Interprise AG baute er im Silicon Valley die amerikanische Tochter auf und war maßgeblich an der Übernahme der Magellan Software, Inc. beteiligt. Mit der Gründung der etracker GmbH wechselte er in die Selbständigkeit. Als geschäftsführender Gesellschafter verantwortet er das gesamte operative Geschäft, den Vertrieb sowie die Unternehmensstrategie.
Der gelernte Mediengestalter war von 2004 – 2007 bei sueddeutsche.de. Seit dieser Zeit beschäftigt sich Boris Bergmann intensiv mit Suchmaschinenoptimierung, Web Analytics und Frontend-Performance für große Websites. Nach seiner Zeit bei sueddeutsche.de arbeitete Boris Bergmann als SEO- und IT-Berater für verschiedene reichweitenstarke Content-Portale und betreute für eine Münchner SEO-Agentur ein bekanntes Jobportal. 2008 bis 2009 war Bergmann bei der IDG Magazine Media GmbH als Produktmanager IT, Traffic & Search für die Reichweitensteigerung und Produktentwicklung von pcwelt.de verantwortlich. In dieser Zeit begann sich Bergmann intensiv mit dem Thema Social Media zu beschäftigen.
Seit 2009 ist Boris Bergmann CTO bei der 121WATT in München und vermittelt sein Wissen in Inhouse-Seminaren und Coachings. Als freier Berater ist er zusätzlich für ausgewählte Kunden tätig.
Matthias Bettag (Dipl. Inf., FH) ist seit 2007 als „Content Management Expert“ im Global E-Marketing bei Bayer Schering Pharma tätig und unterstützt dort die Business Units und Regionen hinsichtlich der Entwicklung und dem Management von Webseiten. Tätigkeits-Schwerpunkt war zunächst die Konsolidierung aller weltweit verteilten Webseiten auf eine Infrastruktur und die Entwicklung von Standard-Lösungen und Prozessen, um die verschiedenen Businessanforderungen umzusetzen. In der Folge dessen ist auch Web-Analyse ein wesentlicher Themenschwerpunkt geworden.
Vorher war er als Webmaster für die deutschen Webseiten der damaligen Schering AG tätig.
Johannes Beus beschäftigt sich seit über 8 Jahren mit der Optimierung von Webseiten für Suchmaschinen. Auf einem der ältesten deutschsprachigen SEO-Blog veröffentlicht er seit 2003 regelmäßig Zusammenfassungen eigener Auswertungen und Einschätzungen des SEO-Marktes. Sein kostenloses eBook Suchmaschinenoptimierung für Einsteiger vermittelt allgemeinverständlich elementare SEO-Grundlagen. Mit der SISTRIX Toolbox hat die breite Öffentlichkeit erstmalig die Möglichkeit, professionelle SEO-Tools und -Daten zu überschaubaren Kosten zu nutzen.
An der Universität Siegen schloss Hans Thomas Breckwoldt sein Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Marketing als Diplom Kaufmann ab.
Seine Karriere begann er als Sales Agent bei der BM Shipping Group, bevor er 1998 zu Kraft Foods wechselte. Sein Aufgabengebiet umfasste zunächst das Sales-, später das Brand und Innovations Management für die Marke Milka in Deutschland.
2006 wechselte er in das Europäische Marketing ins Head Office nach Zürich und übernahm dort als EU Chocolate Innovation Manager die Verantwortung für strategische Chocolate Innovationen mit Schwerpunkt Gifting & Sharing / Seasonals.
Heute ist er in Bremen als Marketing Manager Chocolate für die Marken Toblerone, Suchard und Mirabell innerhalb der Region DAC verantwortlich.
Geboren im Jahr 1981, gehörten Computer und Hardware mit allem was dazu gehört schon immer zu den Interessen von Christoph Brenner. Angefangen mit einem C64/128, und über BTX als erste Netzerfahrung noch vor dem Studium der Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Informatiksysteme , Organisation und Usability an der Uni Hamburg. Während seines Studiums arbeitete er in einer namenhaften Unternehmensberatung für die er im Rahmen des A380-Projektes an der Entwicklung einer Configuration-Management-Software mitwirkte. Christoph Brenner ist seit 2007 als Head of SEO für die artaxo AG in Hamburg tätig. Das Unternehmen bietet bereits seit dem Gründungsjahr 2000 Suchmaschinenoptimierung und Beratung für ausgewählte Kunden an. Das Kundengeschäft sowie die Beratungen in Sachen SEO verantwortet er selbst. Neben dem Kerngeschäft betreibt das Unternehmen auch diverse eigene Projekte und Portale.
Darüber hinaus ist Christoph Brenner seit September 2009 Geschäftsführer der SEOlytics GmbH. Die SEOlytics GmbH ist ein Tochterunternehmen der artaxo AG. Das Unternehmen wurde zur Weiterentwicklung und zum Vertrieb der, aus dem langjährigen Beratungsgeschäft der artaxo AG heraus entstanden, SEO-Controlling-Software SEOlytics gegründet.
Christoph beriet neben einem Studium der BWL zwischen 1998 und 2005 RTL Newmedia für diverse Fan-Sites zu TV-Formaten und lernte schnell den Einfluß von Suchmaschinen auf Trafficwachstum kennen. Von 2005 bis 2007 arbeitete er als SEO Manager auf internationaler Ebene für AOL Deutschland und bekam tiefe Einblicke in den Ablauf internationaler Unternehmen und großer Websites. Von 2007 bis Ende 2008 war Christoph als Senior Produkt Manager bei WELT ONLINE u.a. für das Online-Marketing und SEO verantwortlich.
Seit 2009 ist Christoph Burseg Geschäftsführer von TRG – The Reach Group Gmbh, einer Firma für strategische Online-Marketing Beratung. Neben der Weiterentwicklung von Reichweite sind Websites mit Content-Fokus und Non-Order-Angebote wie Nachrichten und Inhalteseiten die Schwerpunkte seiner Aufgaben und Interessen.
Christoph C. Cemper ist seit 2003 im Online Marketing für über 400 internationale Klienten tätig und hat damit sein Unternehmen CEMPER.COM in Wien aufgebaut. Er ist ein in der internationalen SEO Branche bekannter und respektierter Experte speziell für Linkbuilding der jährlich an vielen Fachkonferenzen und Workshops regelmäßiger Gast oder Sprecher ist.
Vor dem Start im Online Marketing hat Christoph C. Cemper 15 Jahre als Software-Architekt und Projektleiter komplexe, Oracle-basierte Online-Transaktions-Systeme in Handel & Industrie umgesetzt (wie z.B. für den Lottoverband in Deutschland, die französische Nationallotterie, Zellstoffe Pöls oder das neue Papierwerk der Neusiedler/Mondi).
Die Erfahrung im technischen Bereich durch ein Abendstudium in Marketing & Sales angereichert. Dies ist heute die Basis für die holistische Beratung seiner Kunden, die multidisziplinäre Führung seines Teams, sowie die Entwicklung umfassender SEO Software Applikationen. CEMPER.COM hat einen Teil der vormals internen, international einsetzbaren SEO Tools Ende 2009 unter www.linkresearchtools.com erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Tim Cole gilt als einer der erfahrensten Internet-Publizisten im deutschsprachigen Raum. Er ist seit Jahrzehnten als Journalist und Kolumnist tätig. Seine Beiträge, Kommentare und Kolumnen erscheinen in führenden Wirtschaftsmagazinen wie Capital, Tageszeitungen wie Süddeutsche Zeitung oder Die Welt sowie in Fachpublikationen und Online-Magazinen. Gemeinsam mit Ossi Urchs war er jahrelang Gastgeber von „eTalk“ bei n-tv, einer Talkshow mit Prominenz aus den Bereichen IT, Telekommunikation, Internet und Hightech. Als Buchautor („Erfolgsfaktor Internet“, „Econ“, „Das Kunden-Kartell – die neue Macht des Kunden im Internet“ und „Hanser“) sowie als Berater und Referent bei Seminaren und Firmenveranstaltungen steht der gebürtige Amerikaner im laufenden intensiven Dialog mit Führungskräften aus Wirtschaft, Politik und Finanzen. Seit Anfang 2004 gehört Tim Cole als Mitbegründer und Distinguished Fellow der Analystengruppe Kuppinger Cole & Partner an, die sich auf das Themengebiet Identity Management und der digitalen
Identität spezialisiert hat.
Olga Dick ist seit 2007 für das Suchmaschinen-Marketing der Siemens Divisionen Industry Automation und Drive Technologies zuständig. Sie hat das Thema Suchmaschinen-Optimierung bei den Divisionen eingeführt und verantwortet momentan die Optimierung des internationalen Auftritts. Zu Ihren weiteren Aufgabenbereichen gehört die Aussteuerung von internationalen SEM-Kampagnen mit Agenturen.
Vor ihrer Tätigkeit bei Siemens studierte sie Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und hat Ihre Diplomarbeit über „Suchmaschinen-Marketing im B2B-Bereich“ bei Siemens geschrieben.
1991 – 1994 Niels Dörje studied Business Management in Heidenheim/Brenz. At the same time he also was trainee and assistant at WMF, Geislingen. 1994 – 1996 Marketing Consultant at the Media Markt-Saturn Administration. 1996 – 1998 Key Account Manager and Teamleader, For Sale advertising agency in Munich. Niels then was Divisional Director Marketing International, Media Markt-Saturn internat., until august 1999. 1999 – 2001 International Business development Manager at AutoScout24 Europe, Munich/Padova. 2001 – 2005 Business Development Manager and Corporate Marketing Manager für Scout24 Holding. 2005 Managing Director International, Affilinet, Munich. 2006 Industry Head Media and Entertainment, Google inc. Munich. Until January 2010 Strategic Partnership Development Manager for Google inc. Europe, Middle East and Africa. Today Partner, Tandler Doerje Partner.
Marc Duch ist seit 1999 Mitarbeiter der Tomorrow Focus Technologies GmbH, seit 2010 arbeitet er in der neu gegründeten Abteilung Optimierung an der Konzeption und Umsetzung von nachhaltigen Web Business Geschäftsmodellen.
Als Inhouse-SEO agiert er in dieser Rolle bevorzugt aus einem technischen Blickwinkel und betreut die Themen SEO, SEA, Page-Speed und Enterprise Search unter anderem für FOCUS Online.
Der studierte Mathematiker ist zudem als Projektleiter für die Internetportale der LBS-Gruppe verantwortlich.
Seine SEO Schwerpunkte sind:
Von Beginn an auf die Medienbranche fokussiert startete der diplomierte Biologe und Wirtschaftswissenschaftler Thomas Duhr seine berufliche Laufbahn als Management-Trainee und Projektleiter Elektronische Medien in der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH, Düsseldorf. Nach Stationen als Produktmanager Handelsblatt News am Abend und Leiter Produktfeld Digitale Zeitung übernahm er im Jahr 2000 als Vorstand die Verantwortung für den Aufbau des Internet-TV-Start-Ups beTVeen.com AG, einem Beteiligungsunternehmen der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH. 2002 wechselte der Medien- und Vermarktungs-Experte zur damaligen WEB.DE AG, Karlsruhe, wo er als Executive Sales Manager im Bereich Media Sales die Vertriebsservice-Funktionen verantwortete und u.a. für den Aufbau und die Leitung der Vertriebssteuerung sowie neuer strategischer Vertriebsbereiche zuständig war. Seit Februar 2006 bekleidet Duhr diese Position bei der United Internet Media AG, Montabaur, und verantwortet in dieser Funktion auch die nationale und internationale Gremienarbeit des Unternehmens.
Thomas Duhr engagiert sich in zahlreichen Branchengremien: Als Unternehmensvertreter des Gründungsmitglieds WEB.DE und heutigen Mitglieds United Internet Media in der Mitgliederversammlung der AGOF zählt Thomas Duhr zu den langjährigen und engen Wegbegleitern der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung, zu deren Vorstandsvorsitzenden er im April 2008 gewählt wurde. Im November 2008 wurde Duhr zudem zum Vorstand Online in der ag.ma (Arbeitsgemeinschaft Media-Anayse e.V.) gewählt. Von 2004 bis Ende 2008 war Duhr Member of the Board der European Interactive Advertising Association (EIAA). Seit 2006 war er zunächst Vice President, seit 2008 ist er Vice Chairman des europäischen Branchendachverbandes IAB Europe (Interactive Advertising Bureau). Zudem ist Duhr Leiter des Arbeitskreises Targeting im BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft).
Stefanie Dürr verantwortet Googles eCommerce Partnership Programme (Google Conversion Professionals, Google Analytics Authorized Consultants, Website Optimizer Authorized Consultants) in Deutschland, Österreich, Schweiz und den Nordics. Im Rahmen dessen trainiert und zertifiziert sie Experten im Bereich Web Analytics und Conversion Raten-Optimierung von Websites (http://google.de/gcp). In dieser Funktion unterstützt sie auch Kunden bei der Conversion-Optimierung und veröffentlicht Best Practices zum Thema auf dem Blog http://google.de/conversions und in Webinars.
Zuvor war sie Search Quality Team Lead bei der Google Ireland Ltd., wo sie das deutsche Search Quality Team aufgebaut und geleitet hat. Zudem initiierte Frau Dürr den Bereich Webmaster Communication in Europa und zeichnete für sämtliche europäischen Initiativen im Bereich Webmaster Communication verantwortlich.
Bevor sie vor 5 Jahren bei Google eingestiegen ist, war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dresden.
Stefanie Dürr hat ein Diplom an der Philipps-Universität Marburg sowie ein Diplom vom Chambre de Commerce et d’Industrie Paris erworben.
Pascal ist Geschäftsführender Gesellschafter der cogito ergo GmbH & Co. KG. Er ist Herausgeber und Autor von q48.de, einem deutschen Online Marketing und E-Business Blog für diskussionswillige Onlineführungskräfte.
Sein Fokus lieg primär auf Online Geschäftsmodellen und ihrer Optimierung, so hilft er diversen Firmen und bekannten Marken ihren ROI innerhalb der gesamten Internet-Aktivitäten zu verbessern. Er ist ebenfalls als Berater für verschiedene Firmen tätig, und hilft diesen beim Aufbau von inHouse E-Commerce-Kompetenz. Als Investor unterstützt er Start-Ups mit innovativen Geschäftsmodellen im Bereich Online und Media.
Vor seinem Schritt in die Selbstständigkeit mit cogito ergo war er drei Jahre bei FriendScout24 als Leiter Business Development unter anderem für den gesamten Onlinemarketing Bereich bei FiendScout24 zuständig. Zuvor hat er unteranderem bei der FOCUS Digital AG (heute TomorrowFocus AG) im Stab des Vorstandsvorsitzenden im Business Development der Bereiche Consumer generated Media und User-Tracking verantwortlich.
Pascal hat Informatik und Wirtschaftswissenschaften an der TU München studiert, dann den Diplom-Kommunikationswirt der BAW erworben und zuletzt bei der Hochschule der Jesuiten in München Philosophie mit dem bac. Phil. abgeschlossen.
Jens Fauldrath ist als Teamleiter für Suchmaschinenoptimierung im Produkthaus der Deutschen Telekom für die strategischen SEO-Aktivitäten des Portals t-online.de, die Load-Familie (Gamesload, Musicload, Softwareload und Videoload) sowie diverser Partnerangebote zuständig.
Neben seiner Tätigkeit für die Deutsche Telekom ist er auch als Lehrbeauftragter für Suchmaschinenmarketing an der Hochschule Darmstadt tätig. Im Rahmen dieser Tätigkeit führt er jährlich ein Projekt durch in welchem die Studenten selbständig eigene Webprojekte aufbauen und vermarkten müssen.
Schlussendlich betreibt Herr Fauldrath mit http://www.inhouse-seo.de/ den ersten deutschen Blog zum Thema Suchmaschinenoptimierung bei großen Unternehmensseiten.
Prof. Dr. Mario Fischer lehrt und forscht seit 1998 an der Fachhochschule Würzburg in der Fakultät Informatik & Wirtschaftsinformatik. Über das tms-institut in Nürnberg berät er Groß- und Mittelstandsunternehmen vieler Branchen in allen Themen des E-Commerce, insbesondere SEO, SEA, Usability und Konversionsoptimierung. 1995 gründete er das Softwareunternehmen tms development GmbH.
Fischer ist vertreten in zahlreichen Expertengremien und bekannt durch zahlreiche Praxisvorträge, Seminare, Konferenzen und Publikationen. Sein letztes Buch „Website Boosting“ erschien auch in Spanien und Indien, hält sich seit Jahren an der Spitze der einschlägigen Fachbestsellerlisten und dürfte mit weit über 20.000 Exemplaren eines der meistverkauften Fachbücher im Bereich Web sein. Den Blog zum Buch findet man unter www.website-boosting.de/blog. 2009 wurde Mario Fischer zum SEO des Jahres gewählt.
Stefan Fischerländer ist einer der führenden deutschen Suchmaschinenexperten. So begleitet er seit dem Jahr 2000 die Suchmaschinenbranche mit seinem Online-Magazin SuchmaschinenTricks.de und spricht regelmäßig auf Konferenzen. Stefan entwickelt leidenschaftlich gerne Software sowie Webanwendungen mit verschiedensten Technologien. 2004 gründete der Diplom-Physiker zusammen mit Partnern aus der Verlagsbranche die deutsche Web-Suchmaschine Neomo, die Ende 2007 verkauft wurde.
Stefans Schwerpunkt liegt in der SEO-Beratung für Unternehmen; dabei fasziniert ihn die Verknüpfung von technischen und Marketing-Aspekten. In seiner langen Beratertätigkeit hat er vom kleinen Start-Up über den klassischen Mittelständler bis hin zum großen deutsche Verlag verschiedenste Kunden erfolgreich beraten.
Joachim Glaubrecht studierte an der RWTH Aachen Informatik und Elektrotechnik. Während zwei Jahren betreut er im deutschsprachigen Europa Google Enterprise Projekte in den Bereichen Google Search Appliance (GSA), Geo und Apps for your Domain. Frühere Arbeitgeber waren IBM Consulting, Altavista und Fast Search & Transfer.
Hans-Joachim Gras ist studierter Betriebswirt und Wirtschaftsinformatiker. Seit über zwölf Jahren beschäftigt er sich mit Markenaufbau und Empfehlungsmarketing. Bevor Gras die Position als Berater für Reputation Control bei New Communication übernahm, war er langjähriger Geschäftsführer der buchner documentation gmbh, die er 1998 mitgründete.
Moritz Habermann betreibt seit 2007 den Online-Marketing-Weblog Blogzwonull.de, welcher sich schwerpunktmäßig mit den Themengebieten User-Centered-Design, Conversion Rate Optimization und Web-Usability beschäftigt. Weiterhin hat er in seiner Berufspraxis schon mehrere CRO-Projekte im E-Commerce-Umfeld erfolgreich abschließen können. Zuvor studierte Moritz Habermann Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt E-Commerce an der FH Würzburg/Schweinfurt.
Seit 1996 entwickelte er erste Online Projekte und beschäftigt sich seither mit nationalen und internationalen Kommunikationsprojekten als Konzeptioner und Stratege u.a. für Social Media, facebook, SEO und Digital Marketing mit Know-How in den Bereichen Kommunikation, Dialog, Vertrieb, IT, CMS, CRM und ERP.
International aktiv war Curt Simon Harlinghausen als Freelancer in einer Kreativ-Agentur in Dublin, Irland tätig und verantwortlich für eine Vertriebs- & ERP-Lösung für KingKing Industries in Tshingdao/Hongkong, China, sowie für Kommunikationslösungen und -Konzepte für Multiservices in den USA.
Curt Simon Harlinghausen ist als Referent für verschiedene Akademien, Verbände und Wirtschafts-einrichtungen für Online Marketing und Trendentwicklung tätig, aktives Mitglied im Bundesverband der Digitalen Wirtschaft (BVDW) in den Arbeitskreisen Social Media und SEO/SEM sowie als Berater der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn.
Lars Hasselbach hat mehr als neun Jahre Erfahrung im Online-Geschäft. Bereits zu Studienzeiten gründete er gemeinsam mit drei Kommilitonen ein Start-Up im Bereich Online-Recruiting. Anschließend war er vier Jahre lang in unterschiedlichen Positionen und an verschiedenen Standorten in Deutschland und Frankreich für Lycos Europe tätig und baute dort unter anderem ein europaweites Vertriebs-Netzwerk zur Vermarktung von Webhosting– und Telekommunikationsprodukten auf.
Nach dem Wechsel zur Deutschen Telekom AG im Jahre 2005 verantwortete Lars Hasselbach zunächst den Partnervertrieb der T-Online International AG. Von 2007 bis Mitte 2009 arbeitete er als Leiter Performance Marketing für die Telekom Tochter InteractiveMedia CCSP GmbH und betreut in dieser Funktion mit seinem Team die SEM-, SEO- und Affiliate-Aktivitäten zahlreicher Bereiche und Tochtergesellschaften aus dem Telekom-Konzern.
Im Wintersemester 2008 war Lars Hasselbach außerdem als Lehrbeauftragter für Suchmaschinenmarketing an der Hochschule Darmstadt tätig und machte dort Studenten im Rahmen mehrwöchiger praktischer Projekte mit den Tricks und Kniffen des Keyword Advertising vertraut.
Seit Juli 2009 ist Lars Hasselbach als Abteilungsleiter beim drittgrößten deutschen Mobilfunk-Provider E-Plus verantwortlich für alle Online-Marketing Aktivitäten der E-Plus Kernmarken (u.a. BASE, ay yildiz, E-Plus).
Ben Hendrickson specializes in writing algorithms for distributed computing and machine learning. He joined SEOmoz in early 2008 to create the company’s index of the web. This launched as Linkscape in late 2008. Its billions of pages and link-graph based algorithms made available to the SEO community a large amount of previously unavailable data. Since then, Ben has worked to improve the quality of the index and find new ways to leverage this data for SEO, including regression analysis of search engine ranking algorithms.
Ben began his career as a software development engineer at Microsoft in 2004 after he graduated from the University of Washington with a Bachelors of Computer Engineering.
Marc Hoeft leitet den Bereich SEM bei der pilot 1/0 GmbH & Co. KG in Hamburg. Der MBA und Dipl. Wirtschafts-Ing. (FH) studierte in Hamburg, Málaga und Kapstadt. Während der Recherche für seine MBA Thesis über Online-PR sammelte er Erfahrungen im Suchmaschinenmarketing bei der Hamburger SEM Agentur eprofessional. Seit dPascal Fantou, Geschäftsführer, cogito ergo GmbH em Wechsel zu pilot in 2006 betreut er sowohl Branding als auch Response Kunden wie EnBW, Procter & Gamble, Olympus und klarmobil in den Bereichen SEO und SEM.
Markus Hövener ist Gründer der auf SEO und SEM spezialisierten
Online-Marketing-Agentur Bloofusion. Als geschäftsführender Gesellschafter von Bloofusion Germany ist er verantwortlich für alle Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Markus Hövener ist Auto vieler Artikel und Dokumente rund um SEO und SEM sowie Chefredakteur des Magazins suchradar. Vor seiner Zeit bei Bloofusion hat er einige der ersten Suchmaschinen Europas entwickelt.
Seit mehr als 20 Jahren in der IT-Branche konzentriert er sich heute auf strategische und konzeptionelle Unternehmensberatung und Coaching im Bereich integrierter Unternehmens- und Marketingkommunikation, sowie im Bereich Kommunikation 2.0/PR 2.0. Zu seinen Mandanten zählen und zählten Unternehmen wie Compaq, Haniel, Microsoft und Oracle.
Vor der Gründung von vibrio im Oktober 1992 war er von 1987 bis 1992 bei Microsoft beschäftigt, anfangs als Pressesprecher und Leiter Öffentlichkeitsarbeit, später als Bereichsleiter Marketingkommunikation für Deutschland, Österreich, die Schweiz und Osteuropa. Von 1993 bis 2000 führte er als Geschäftsführer und Verleger den Fachverlag redmond’s technology publishing. Dieser Verlag publizierte IT-Zeitschriften, Fachinformationsdienste und Trainingsunterlagen.
Michael Kausch blogt auf www.czyslansky.net und www.vibrio.eu/blog und twittert unter www.twitter.com/michaelkausch.
Zuvor war der 43-jährige Betriebswirt Geschäftsführer bei der kalaydo.de in Köln. Zwischen 2001 und 2006 war Holl in verschiedenen Managementpositionen bei der Yahoo! Search Marketing tätig. Er verantwortete – unter anderem als European Strategy Director – die strategische Ausrichtung des Unternehmens.
Von 2001 bis 2004 war der Suchmaschinen- und Internet-Experte für alle Marketing- und PR-Aktivitäten des Unternehmens zuständig und organisierte als erster deutscher Mitarbeiter von Yahoo! Search Marketing (Overture) den Aufbau des Suchmaschinenmarketing-Spezialisten. Weiterhin war Holl als Marketing Director bei der AltaVista Deutschland und der Cable & Wireless Deutschland tätig.
Seine berufliche Laufbahn startete er als Internet Consultant 1992 bei der Silicon Graphics in München. Im November 2003 initiierte und leitete Alexander Holl beim Bundesverband der Digitalen Wirtschaft (BVDW) e.V. den Arbeitskreis Performance Marketing. Alexander Holl betreibt einer der führenden Blogs zum Thema Performance Marketing
Jens Jokschat ist Geschäftsführer bei der pilot 1/0 GmbH & Co. KG in Hamburg. Der Diplom Betriebswirt studierte in Bielefeld und Winnipeg, Kanada, und betreut mit seinem Team responseorientierte Kampagnen von über 40 Kunden. Darunter das SEM, SEO und Affiliate Marketing für Kunden wie Freenet, VW Bank, Direct Line und Procter & Gamble. Bevor Jens Jokschat 2001 als Berater für Online Marketing zu pilot kam, kümmerte er sich bei der I-D Media AG, Berlin, als Key Account Manager um die Online Werbung von T-Mobile.
Seit Februar 2008 ist Andreas Krawczyk Chefredakteur bei Yahoo! Deutschland. In dieser Position zeichnet er für die inhaltliche Ausrichtung, die Weiterentwicklung sowie die Vernetzung der Consumer-Produkte aus dem Hause Yahoo! im deutschen Markt verantwortlich. Der richtige Inhalt im richtigen Umfeld zum richtigen Zeitpunkt – auf Basis dieser Kriterien liegt sein Hauptfokus stets darauf, Yahoo! für eine Vielzahl von Nutzern zum bevorzugten Einstiegspunkt in die digitale Welt zu machen.
Der 40-Jährige ist seit mehr als zehn Jahren für Yahoo! Deutschland tätig. Zuletzt war er in der Position des Head of Search and Social Media für den Bereich Yahoo! Suche und die Social Media-Produkte wie beispielsweise den Social Search-Dienst Yahoo! Clever verantwortlich.
Von 2003 bis 2006 war Andreas Krawczyk als Senior Product Manager Search für den kontinuierlichen Ausbau aller Bereiche rund um die Yahoo! Suche zuständig. Zuvor leitete er als Surfing Manager mehrere Jahre die redaktionelle Betreuung des Verzeichnisses sowie des Services Yahoo! Nachrichten und der Yahoo! Frontpage. Von 1998 bis 2000 war der der Betriebs- und Kommunikationswissenschaftler als Redakteur am Aufbau des Yahoo! Deutschland-Verzeichnisses beteiligt.
Nach dem Abschluss des Maschinenbau Studium (Regelungstechnik & Konstruktion) entschied sich Karsten 2002 zur Selbständigkeit im Bereich der Netzwerktechnik. Während dieser Zeit nahm die Affinität zum Geld verdienen mit und im Internet stetig zu und mündete 2003 in der Realisierung der ersten Internet Projekte. Im Jahr 2007 gründete Karsten mit seinem langjährigen Kompagnon Timo Nolte die Sohomint GmbH, die in erster Linie eigene Projekte betreibt, aber auch Consulting im Bereich SEO & Monetarisierung anbietet.
Als Experte für Suchmaschinenoptimierung hilft Hanns Kronenberg Unternehmen mehr Besucher über Google zu gewinnen. Auf diese Weise erhalten die Websites seiner Kunden jeden Monat mehr als 20 Millionen Besucher über Suchmaschinen.
Er berät Unternehmen dabei nicht nur bei der Steuerung der einzelnen Abteilungen und externer Dienstleister, sondern hilft ihnen auch beim Aufbau und der Weiterentwicklung von Inhouse-SEO.
Hanns hat Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Marketing bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert in Münster studiert und beschäftigt sich nun schon seit 10 Jahren mit dem Thema Suchmaschinen. Nach beruflichen Stationen in Leitungsfunktionen bei Unternehmen wie RTL, Deutsche Telekom, Tomorrow Focus, muenchen.de und meinestadt.de arbeitet Hanns Kronenberg seit 2007 als selbständiger SEO-Experte.
Mit Kunden wie hamburg.de und meinestadt.de gehört die Lokale Suche zu einem der Schwerpunkte von Hanns. Ebenfalls gehört er zu den Pionieren im Bereich Mobile Search sowie App-Store-Marketing und ist Publisher der App „SEO-Post„, über die alle wichtigen und aktuellen SEO-News auf dem iPhone abgerufen werden können.
Unter dem Motto „make the strategy work“ bloggt Hanns auf seo-strategie.de und twittert unter twitter.com/HannsKronenberg.
Johannes Marquart (27) studierte Informationsmanagement sowie Wirtschaftsinformatik und fand den Einstieg ins professionelle Internetgeschäft als Praktikant und Freelancer beim E-Commerce Startup Hitflip unter Andre Alpar.
Seit 2008 arbeitet er als SEO Manager im Inhouse SEO-Team von meinestadt.de bei der allesklar.com AG in Siegburg. Hier ist er vornehmlich für die Bereiche Stellen, Auto & Freizeit verantwortlich und betreut als Projektleiter und Produktmanager den Bereich Mobile Applications.
Die Multidimensionalität des Portals erfordert neben der üblichen SEO-Arbeit einen speziellen Fokus auf Strukturen und Hierarchien, was die SEOs von meinestadt.de zu Spezialisten im Bereich Duplicate Content und Seitenarchitektur macht.
Er betreibt ein privates SEO-Blog unter whiteside-seo.de.
Jens Maurer, Geschäftsführer der DC Storm Deutschland GmbH, verfügt über umfassende Kenntnisse zu den Themen SEM & Web Analytics und kennt die Bedürfnisse von Online-Marketing-Verantwortlichen und Kampagnen-Managern genau. Neben dem Einsatz bei Vorträgen auf Fachmessen war Jens Maurer Fachlektor für das Buch „Die Kunst des Web-Trackings“ aus dem O´Reilly-Verlag. Im Juni 2009 erschien sein „Leitfaden Web Analytics“ beim BIEG Hessen.
Daniela Moisel steuert als Online Marketing Leiterin beim führenden europäischen Online Reisebüro Opodo das inhouse Searchteam, welches sowohl SEA als auch SEO aktiv betreibt. Trotz beratender Tätigkeit durch Agenturpartner, steht für den Online Marketeer die Produktkenntnis und der Know How Transfer im Team im Vordergrund des Suchmaschinenmarketing. Als Analytiker hat sie verschiedene Web Controlling und Bidding Tools analysiert und erfolgreich installiert. Für eine breite Präsenz in der Suche Opodo sammelt eigene Hotelbewertungen ihrer Kunden und betreibt eine eigene Community mit dem Namen Opodien.
Die Dipl. Betriebswirtin studierte in Deutschland und Großbritannien und ist seit 11 Jahren im Internetgeschäft tätig, sowohl auf Agenturseite (Aperto Multimedia aus Berlin) als bei E-Commerce Unternehmen (Scout24 Gruppe). Den Grundstein für Ihren Schwerpunkt in der Online Touristik hat Daniela Moisel bei der Otto Töchter (.u.a. travelchannel.de, flug.de und travel-overland.de) 2001 eingelegt, wo sie das Online Marketing aufgebaut hat.
André Morys, Jahrgang 1974, gründete direkt nach seiner Ausbildung als Audio-Engineer im Jahr 1996 die Web Arts AG als Beratuungsunternehmen und Agentur für digitale Wertschöpfung.
Zusätzlich ist er seit 2004 als Dozent für Usability und User Centered Design an der Fachhochschule Gießen-Friedberg. Durch zahlreiche Vorträge auf Messen und Kongressen ist André Morys als Experte für die Themen E-Commerce und Konversionsoptimierung (CRO, Conversionrate-Optimization) bekannt.
2009 wurde André Morys als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands von der Universität St. Gallen im Rahmen der Initiative „Top-Job“ ausgezeichnet.
Johannes Müller ist seit 2007 als Webmaster Trends Analyst bei Google Zürich. Er arbeitet eng mit den Teams von Webmaster Central, Sitemaps und Search Quality zusammen und betreut unter anderem die englishsprachigen Google Webmaster Help Diskusionsforen. Johannes hilft Google die Anliegen von Webmaster besser zu verstehen sowie auch Webmaster, die Bedürfnisse von Google besser zu verstehen und umzusetzen.
Ronald Paul, Jahrgang 1977, ist gelernter Betriebswirt und begann seine Online-Karriere im Marketing der United Domains AG in Starnberg. Zusammen mit Norman Nötzold gründete er 2001 die QUISMA GmbH, wo er in seiner Eigenschaft als CEO verantwortlich ist für die strategische (Weiter)- Entwicklung von Geschäftsbereichen und die weitere Internationalisierung der Agentur. Herr Paul engagiert sich außerdem als Gastredner bei zahlreichen Veranstaltungen im In- und Ausland, um das Thema Performance-Marketing und die Vernetzung mit klassischer Werbung voranzutreiben.
Toni Pelg ist seit Dezember 2005 bei Microsoft Deutschland beschäftigt und derzeit in der Funktion des Search Leads Bing Deutschland bei der Microsoft Consumer & Online beschäftigt. In dieser Funktion ist er für die Positionierung und den Ausbau von Bing im deutschsprachigen Raum verantwortlich.
Vor seinem Wechsel zu Microsoft war Toni Pelg von 2002 bis Ende 2005 bei der Overture Services GmbH (jetzt Yahoo! Search Marketing) im Bereich Business Development, zuletzt als Senior Business Development Manager, tätig. Sein Verantwortungsbereich konzentrierte sich massgeblich auf die Betreuung von bedeutenden, europäischen Key-Accounts. Daneben war er für die Verhandlung neuer wie auch den Ausbau bestehender Kooperationen verantwortlich und unterstützte die Markteinführung in Italien.
Alan Perkins is Managing Director of SilverDisc Limited, a company he co-founded in 1993, where he manages both organic SEO and paid-placement PPC strategies. The SilverDisc group of companies employs over 30 people on two continents and turns over several million Euros per annum. Alan has been working in the electronic marketing industry since 1990 and in search marketing since 1995. Alan specializes in site architecture. He has written numerous articles in this area and has provided consultancy over many years to clients who need to overcome problems caused directly or indirectly by their large, dynamic sites. In addition, Alan has developed a number of worldwide patents in search engine technology. Alan is an administrator at the High Rankings Forum, a popular search marketing forum. Alan is an industry-leading advocate of best practices in search marketing. He has worked directly with search engines to achieve this, contributing to several search engine guidelines.
Eva Rausch von Traubenberg ist bereits seit 2006 bei der Deutschen Telekom AG, Products & Innovation in Darmstadt tätig. Sie studierte Informations- und Wissensmanagement und konnte sich bereits in ihrer Diplomarbeit intensiv mit den Themen Linkbuilding und Social Media Optimization innerhalb eines Großkonzerns beschäftigen. Seit 2008 verantwortet Eva Rausch von Traubenberg übergreifend die Steuerung des Linkbuildings für das Portal t-online.de sowie weiterer Angebote der Deutschen Telekom AG, darunter auch bekannte Online-Marken wie bspw. Musicload, Videoload, oder fussball.de. Ab dem Sommersemester 2010 wird Eva gemeinsam mit Jens Fauldrath ihre Erfahrungen im Bereich Linkbuilding und Social Media Optimization im Rahmen eines Lehrauftrags an der Hochschule Darmstadt an Studierende weitergeben.
Andreas Rembow studierte Informations- und Wissensmanagement und Business Administration. Seit 2006 ist er bei der Deutschen Telekom AG, Products & Innovation am Standort Darmstadt tätig. Heute ist als Inhouse-SEO im Project Management Office unter anderem verantwortlich für übergreifende strategische SEO-Projekte und Maßnahmen, die der Vernetzung verschiedener Online-Angebote wie z.B. t-online.de, fussball.de oder wetter.info dienen. Außerdem verantwortet Andreas Rembow die internen SEO-Schulungsprogramme.
In SEO-Projekten ist er zentraler Ansprechpartner zum Thema Keywordanalyse und verantwortlich für die interne Keyworddatenbank SQAT. Die erworbenen Erfahrungen im Bereich Online-Marketing gibt Andreas Rembow gemeinsam mit seinem Kollegen Jens Fauldrath als Lehrbeauftragter an der Hochschule Darmstadt an Studierende weiter.
Florian Resinger studierte Informations- und Betriebswirtschaft in Salzburg. Seit 2003 ist der diplomierte Betriebswirt bei der BMW AG am Standort München beschäftigt. Nach Stationen im Marketing Innovationsmanagement und in der Marketing Kommunikation der Vertriebsregion „Asien, Afrika, Osteuropa“ verantwortet er seit 2008 im zentralen Marketing der BMW Group das Thema „Web Vermarktung“ im Team Digitale Medien. Das Aufgabengebiet umfasst dabei die Suchmaschinenvermarktung, Social Media, Community Marketing sowie Web Analytics.
Als zentraler Ansprechpartner der internationalen Tochtergesellschaften gibt Florian Resinger strategische Impulse zum Einsatz von SEM/SEO, unterstützt die Evaluation geeigneter Agenturpartner in den Märkten und begleitet die lokalen Kampagnenumsetzungen. Seine Beratungsleistung umfasst dabei sämtliche Maßnahmen von einem initalen Kampagnen-Setup über Potentialanalysen bis hin zur Search Kanal- und Eroberungsstrategie.
Jordi Ribas is general manager for the Microsoft Search Technology Centre (STC) in Europe. He received a Ph.D. in Electrical Engineering from the University of Michigan, Ann Arbor, USA, with emphasis on signal processing and artificial intelligence. In 1996, he worked as a researcher in the digital video group at Sharp Labs of America, USA. In 2000, he joined Microsoft in Redmond, USA, as group programme manager for Windows Media codecs in the Digital Media Division. He later became director of technical strategy for the division, where he led the adoption of Windows Media Video (VC-1) into Blu-ray and HD DVD, drove patent pools, and created the business development team for Windows Client in Japan.
In 2006, Ribas managed the engineering, business and marketing teams for HDi interactive technology for Xbox and CE devices in Europe, Japan and USA, first as product unit manager and later as general manager. Before starting Microsoft’s STC in Europe, he was general manager in Microsoft Connected TV working on a publishing and advertising platform for broadband TV. He is originally from Barcelona, Spain.
Tim Ringel ist seit mehr als 9 Jahren im Bereich Suchmaschinen-Marketing aktiv. Während seines Studiums der Ostasienwirtschaft an der Universität Duisburg, arbeitete er in Unternehmen wie der Esprit Europe AG, der RBS (Royal Bank of Scottland) Tochter Comfort Card Services GmbH im Bereich Informationstechnologie.
Im Januar 1999 gründete er gemeinsam mit Marco Ciachera die Internet-Agentur C+R neue medien GbR. Im Zuge seiner Geschäftsführenden Tätigkeit bei C+R neue medien, sowie ab 2003, bei metapeople eignete sich Tim Ringel umfangreiche Kenntnisse im Bereich Online Marketing auf Kunden wie Griesson-deBeukelaer, Signal Iduna und der Gilette Corp an. Bis heute hat Herr Ringel im Rahmen seiner Aufgaben bei metapeople, in den Bereichen Business Development, Kooperationen und Vertrieb, und vielen mehr gearbeitet.
Herr Ringel pflegt enge wirtschaftliche aber auch persönliche nationale und auch internationale Kontakte zu den wichtigsten Unternehmen der Branche wie z.B. Google, Yahoo Search Marketing, Lycos und MIVA. Durch seine Aktivitäten in Verbänden wie dem BVDW (Bundesverband für digitale Wirtschaft e.V.) und SEMPO Europe (Search Engine Marketing Professional Organisation) hilft Herr Ringel aktiv der Branche bei der Entwicklung von Standards und ist im Zuge dieser Aktivitäten zum Deutschlandvertreter des Internationalen Suchmaschinenverbandes SEMPO gewählt worden
Dipl. Inf.-Wirt. Mischa Rürup, Geschäftsführer/COO der intelliAd Media GmbH, studierte an der Universität Karlsruhe (TH) Informationswirtschaft. 2007 gründete er gemeinsam mit dem Informatiker Tobias Kiessling die intelliAd Media GmbH mit Sitz in München.
Bereits 1995 während des Studiums machte sich Ronjon M. Sarcar mit seinem ersten Ecommerce-Unternehmen selbstständig und verkaufte 2000 zwei Plattformen an die Scout24-Gruppe. Als erster Mitarbeiter im Online Marketing baute er dieses bis 2004 für verschiedene Marktplätze und die Scout24 Holding auf und entwickelte TravelScout24.
2004 gründete Ronjon M. Sarcar die Search-Agentur rmsarcar.com und baute sie zu einer der führenden Agenturen in Deutschland auf. 2008 wurde das Unternehmen durch die Aegis Media Gruppe akquiriert und firmiert seitdem mit Ronjon M. Sarcar und Holger Meyer in der Geschäftsführung unter der globalen Brand iProspect (www.iprospect.de). Mit derzeit über 35 Mitarbeitern in Hamburg betreut iProspect Deutschland namhafte Kunden in über 25 Sprachen und gehört zu dem international agierenden Digital Network Isobar. Als Berater und Partner betrachtet iProspect die strategischen Ziele seiner Kunden und richten den Blick über Search und Social Media hinaus. Dabei werden gemeinsam mit den Kunden Synergien identifiziert und umfassende Marketingstrategien formuliert.
Peter Schaar, Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Diplom-Volkswirt, geb. 1954 in Berlin. Von 1980 bis 1986 in verschiedenen Funktionen in der Verwaltung der der Freien und Hansestadt Hamburg tätig, 1986 bis 2002 beim Hamburgischen Datenschutzbeauftragten. 2002 bis 2003 Geschäftsführer eines Datenschutzberatungsunternehmens, seit 2007 Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg. Seit Dezember 2003 ist Schaar Bundesbeauftragter für den Datenschutz, seit 2006 auch Bundesbeauftragter für die Informationsfreiheit. Im November 2008 wurde er vom Deutschen Bundestag für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Auszeichnungen: Preis der Friedrich-Ebert-Stiftung „Das politische Buch 2008“ für das Buch Das Ende der Privatsphäre; „eco Internet AWARD 2008“, Sonderpreis der deutschen Internetwirtschaft.
Dr. Martin Schirmbacher ist Rechtsanwalt und Partner bei HÄRTING Rechtsanwälte, einer wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Kanzlei mit Sitz in Berlin-Mitte.
HÄRTING Rechtsanwälte berät seit 1996 mittelständische Unternehmen aus vorwiegend kreativen, innovativen Bereichen – E-Commerce, Informationstechnologie, Events, Werbung, Forschung und Entwicklung. Neben den branchentypischen Rechtsgebieten (IT-Recht, Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz etc.) deckt HÄRTING Rechtsanwälte alle Kernbereiche des Wirtschaftsrechts ab – vom Steuer-, Insolvenz- und Gesellschaftsrecht über das Immobilienrecht bis zum Arbeitsrecht.
Schwerpunkt von Dr. Schirmbacher ist die vorwiegend beratende Begleitung von jungen Unternehmen aus vielen Bereichen der Technologie. Er berät beispielsweise Softwareunternehmen bei Vertragsverhandlungen, prüft Online-Geschäftskonzepte und zeigt Wege zur rechtssicheren Ausgestaltung der Geschäftsidee. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Beratung eines börsennotierten Solarunternehmens in Fragen der Vertragsgestaltung und -verhandlung.
Dr. Schirmbacher publiziert regelmäßig in einschlägigen Fachzeitschriften und online bei AdZine und Suchradar zu verschiedenen Themen der Online-Werbung. Ein A-Z des Online-Marketing aus rechtlicher Sicht ist unter: http://www.haerting.de/de/3_lawraw/faqs/onlinemarketing.php abrufbar.
Mathias Sieg ist seit 2000 im Internetgeschäft tätig. Er betreute zunächst den technischen Aufbau des Geschäftsbereichs Suchmaschinenoptimierung der Interlutions GmbH und begleitete 2003 die Gründung der SUMO GmbH als eigenständige Kapitalgesellschaft, in der er aktuell als Geschäftsführer die technische Umsetzung der Suchmaschinenoptimierung verantwortet.
Zudem führte Herr Sieg bereits zahlreiche Inhouse-Workshops für namhafte Unternehmen wie Siemens, Gruner und Jahr, Vodafone oder Chip.de durch, um sie bezüglich einer optimalen langfristigen und seriösen Suchmaschinenoptimierungsstrategie zu beraten.
Erik Siekmann, 38 Jahre, ist seit 2005 Vorstand der Blume 2000 new AG mit Sitz in Norderstedt. Als Vorstand liegt sein Schwerpunkt im Online-Marketing und Vertrieb. Zuvor arbeitete er in einer Unternehmensberatung in Frankreich und gründete danach den Blumenversand Valentins, der heute zu Hubert Burda Media gehört.
Kai Spriestersbach ist als Senior Consultant bei blueSummit im Bereich SEO für die Beratung und Schulung von Kunden, sowie für die Planung, Leitung und Durchführung von SEO-Projekten verantwortlich. Seine Kernkompetenzen sind dabei OnSite-Optimierungsmaßnahmen, sowie Keyword-Research, Linkbuilding und Long-Tail-Optimierung. Als Teil des SEO-Teams arbeitet er bei blueSummit mit namhaften nationalen und internationalen Kunden zusammen.
Der ausgebildete Mediengestalter startete seine Karriere als Media Producer bei der multimedia schmiede – Gesellschaft für Medienlösungen in München. Als Web-Designer und Web-Entwickler mit Schwerpunkt SEO sammelte er mehrere Jahre als Freiberufler Online Erfahrung. Zuletzt hat Kai Spriestersbach als Online Marketing Manager bei der AUVICA GmbH in München gearbeitet.
Als leidenschaftlicher Blogger zeichnet er sich für die Betreuung des blueSummit Blogs unter: http://www.bluesummit.de/news/ mit verantwortlich und tauscht und diskutiert via Twitter http://twitter.com/seokai stets die aktuellsten Online Marketing-Trends.
Matthias Stadelmeyer ist seit dem Jahr 2000 im Online-Marketing tätig. Bis 2007 war der diplomierte Wirtschafts-Ingenieur für das Online-Marketing des Computer-Systemhauses CANCOM verantwortlich. Während seiner Tätigkeit stand das Suchmaschinen-Marketing im Mittelpunkt seiner Verantwortung. Seit 2007 ist Matthias Stadelmeyer in verschiedenen Positionen bei TradeDoubler tätig und hat unter anderem die Technologiesparte des globalen Experten für digitales Marketing, zu der Produkte wie td Integral oder die SEM-Technologie td Searchware gehören, sowie die Dienstleistungen für SEM betreut. Seit Anfang 2010 ist Matthias Stadelmeyer als Director Sales für den Vertrieb und das Key Account Management in Deutschland verantwortlich.
Unternehmen können mit den Produkten und Dienstleistungen von TradeDoubler sowohl ihre Umsätze im Internet steigern als auch die Markenbekanntheit erhöhen. Mit langjähriger Erfahrung, ausgefeilter Technologie und breitem Produktangebot liefert TradeDoubler für die spezifischen Bedürfnisse seiner Kunden (Advertiser, Publisher und Agenturen) maßgeschneiderte Online-Marketing-Lösungen.
Matthias Stadelmeyer berät Unternehmen bei der Umsetzung weltweiter Online-Marketing-Strategien und hat Einblick in die Erfahrungen und Herausforderungen der Branche.
Florian Stelzner verantwortet den Bereich SEO beim führenden europäischen Netzwerk für Geschäftskontakte, XING. Neben der strategischen Planung für On- und Offsiteoptimierung ist er wichtiger Ansprechpartner für die IT-, Marketing- und Produktabteilung. Seine über 10-jährige Onlinelaufbahn führte Florian Stelzner durch Unternehmen wie Beate Uhse, Immonet und schließlich XING. Mit seinem Leitsatz „Jeder Mitarbeiter betreibt täglich SEO“ möchte er andere für das Thema SEO begeistern.
Philipp von Stülpnagel betreute den Aufbau des Geschäftsbereichs Suchmaschinenmarketing und die Gründung der SEO Agentur SUMO GmbH als eigenständige Kapitalgesellschaft im Jahr 2002. Seither ist er Geschäftsführer und Mitinhaber von SUMO. Innerhalb der Geschäftsführung verantwortet er den Vertrieb über Partnerschaften, Investor Relations und Kooperationen. Seit 2005 ist er Leiter des Arbeitskreis Suchmaschinen-Marketing im Bundesverband Digitale Wirtschaft und war in dieser Funktion maßgeblich an der Entwicklung eines Zertifikates für seriöses Suchmaschinen-Marketing beteiligt. Der studierte Volkswirt hält regelmäßig Fachvorträge zum Thema Suchmaschinenoptimierung und referiere in der Vergangenheit unter anderem auf der Search Engine Strategies, dem Internet World Kongress sowie dem Deutscher MulEva Rausch von Traubenberg, Junior Managerin Li/ankbuilding / SMO, Deutsche Telekom, Products and Innovationtimedia Kongress. Zudem ist er seit 2007 Dozent zum Thema Suchmaschinenoptimierung an der Dialogakademie dda.
Mikkel deMib Svendsen has over 12 years of professional experience with search engines working on both sides of the fence – managing search engines and the development of advanced search technologies; and search engine marketing consulting a large number of leading websites across the world.
Mikkel is well known in the search engine world as the resident authority concerning advanced technical SEO-issues with dynamic websites, Flash, cloaking, Web 2.0 etc.
Mikkel have authored 3 books about search engine marketing, spoken at more than 100 international online marketing events, acted as moderator on several leading online communities and host the weekly radio show Strikepoint on WebmasterRadio.fm with UK search engine expert David Naylor.
Sein Fokus liegt hauptsächlich auf Suchmaschinenoptimierung für die Suchmaschine Google, so hilft er diversen Firmen und bekannten Marken ihr Ranking dort, innerhalb der von Google vorgegebenen Richtlinien, zu verbessern. Er ist ebenfalls als Berater für verschiedene Firmen tätig, und hilft diesen beim Aufbau von inHouse SEO-Kompetenz.
Ihm wurde dieses Jahr als erstem Deutschen der Outstanding Personal Contribution to Affiliate Marketing Award bei der CJU Europe in London verliehen.
Vor seinem Schritt in die Selbstständigkeit mit dem CIA war er drei Jahre bei JobScout24 als Senior Manager Online-Marketing für den gesamten Online-Marketing Bereich von JobScout24 zuständig. Zuvor hat er für die renommierte Münchner Medienagentur alleswirdgut den Bereich Neue Medien aufgebaut, und zwei Jahre lang geleitet.
Marcus hat einen universitären Abschluss als Magister an der Universität Augsburg, und einen Diplom-Fachwirt Medienmarketing an der Bayrischen Akademie für Werbung und Marketing in München erworben.
Uwe ist langjähriger Experte auf dem Gebiet der Suche. Als Co-Founder des ABAKUS-Forums beschäftigt er sich bereits seit mehr als sechs Jahren mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung. Seit Anfang März 2009 ist er, nach zwei Jahren als SEO-Verantwortlicher bei Yahoo!, als zweiter Geschäftsführer von ABAKUS Internet Marketing tätig. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der IT & Internetbranche gehört Uwe Tippmann zu den treibenden Köpfen der deutschen SEO Gemeinde.
Marcus Tober beschäftigt sich seit mehr als sechs Jahren mit dem Thema Suchmaschinen. Während des Informatik Studiums in Berlin programmierte er Softwaretools zur Überwachung der eigenen Internet Marketing Strategie und durchlief verschiedene Agenturen in Berlin, u.a. die idealo Internet GmbH. Nach dem Studium und der international bekannten Diplomarbeit linkvendor.com gründete er mit SEO Solutions seine eigene Firma speziell für Suchmaschinen- optimierung, die im Herbst 2007 in die SEOmetrie GmbH umfirmiert wurde. Das nächste Ziel ist das internationale Wachstum der Firma und die Weiterentwicklung der Software.
Jens Tonnier ist seit 2007 bei der ad agents GmbH in Herrenberg als Head of SEO tätig.
Tonnier ist studierter Wirtschaftsingenieur und kommt ursprünglich aus dem Bereich der klassischen Werbung. Seit 2001 ist er in der Online-Branche tätig und verfügt heute über eine umfassende Erfahrung auf dem Gebiet der Suchmaschinenoptimierung. Neben klassischen SEO-Themen hat sich Tonnier vor allem auf die Optimierung für Google Product Search spezialisiert.
Innerhalb seiner Tätigkeit für die ad agents GmbH, Spezialist für Suchmaschinen-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung und Affiliate-Management, berät Tonnier namhafte Kunden wie neckermann.de, Condor, Euronics oder Technikdirekt.
Evert Veldhuijzen begann 1992, noch innerhalb seines Jurastudiums in Groningen (Niederlande), im Internet zu arbeiten. Im Jahr 1999, während er für den Deutschen Touroperator FTI in Italien tätig war, gründete er die italienische Firma MLW Services, spezialisiert auf die Erstellung von Internetauftritten für touristische Unternehmen. 2001 zog er samt Firma nach Berlin. Aus MLW Services wurde Veroworx. Auch der Auftragsschwerpunkt der Firma Veroworx lag vor allem in der Erstellung von Webseiten, während sich Evert Veldhuijzen zunehmend auf den Bereich Online Marketing spezialisierte. Schon 2002 betreute er Suchmaschinenmarketing-Kampagnen für italienische und deutsche Kunden, damals nicht nur bei Google, sondern auch noch bei Altavista.
Ab 2007 betreute Evert Veldhuijzen auch einen internationalen Reiseveranstalter als Interim E-Commerce Manager sowie verschiedene internationale Kunden einer Performance Marketing Agentur.
Anfang 2008 erhielt er von der niederländischen Online Marketing Agentur Onetomarket den Auftrag eine Deutsche Niederlassung aufzubauen, die er seitdem als Managing Director führt. Seit 1999 unterstützt Onetomarket viele Unternehmen bei der Realisierung ihrer kommerziellen Ziele, u.a. Deutsche Telekom, KLM, Conrad und Amsterdam Airport Schiphol. Onetomarket beschäftigt derzeit 62 Professionals und verfügt über Niederlassungen in Arnheim, Barcelona, Berlin und Madrid.
Sebastian’s Karriere begann 1995 als er Top-level Domains registrierte und seine ersten Schritte im Onlinemarketing, Affiliatemarketing und Webanalyse unternahm. Mitlerweile ist er in New York bei Mediawhiz, einer der grössten amerikanischen Onlinemarketingagenturen, tätig. Sebastian zählt zudem zu den weltweit-führenden Linkaufbau-Experten.
In seiner derzeitigen Position managed er die internationalen Expansion der zwei weltweit führenden Textlink-Platformen: Textlinkads.com und Inlinks.de.
Zudem ist er mit der strategischen Produktentwicklung von high-end Suchmaschinenlösungen betraut. Vor seiner gegenwärtigen Funktion war Sebastian zuständig für das Onlinemarketing, Software-entwicklung und Webanalyse von Universitätswebseiten wie Harvard, Columbia, Tulane und Sacred Heart.
Zu seinen Kunden zählten zudem Fortune 1000 Firmen aus der Finanz-, Mode- und Pharmazieindustrie.
Axel Zawierucha ist studierter Kommunikationswirter und seit 2001 der Geschäftsführer von internet warriors GmbH.
Die Berliner Fullservice Online-Marketing Agentur ist spezialisiert auf vertriebsorientierte Online-Marketing Lösungen und Strategieberatung.Marcus Tandler, Partner, Tandler Doerje Partner/h4Uwe Tippmann, Geschäftsführer, ABAKUS Internet Marketing GmbH