Nach dem erfolgreichen Lauch des Inhouse SEO Day findet dieser nun im Rahmen der SMX München statt. Am Tag vor der Konferenz, 14. März 2023 dreht sich alles um eure Themen:
Komplexe Systeme, veraltete Strukturen, Technologien, die nicht einfach so erneuert werden können, Kompromisse, die eingegangen werden müssen, um für das gesamte Unternehmen das Beste rauszuholen – das sind Themen die normalerweise auf Konferenzen nicht diskutiert werden.
Es gibt Sessions und Diskussionsrunden! Inhalte, die nicht öffentlich diskutiert werden sollen und der Austausch zwischen den Inhouse SEOs stehen im Mittelpunkt. Unsere beiden Conference Chairs, Jana und Dominik unterstützen uns inhaltlich und führen euch durch den Tag.
Jana Lavrov ist Head of Editorial SEO bei ZEIT ONLINE. Ihr Schwerpunkt liegt auf redaktioneller Suchmaschinenoptimierung. Seit 2014 leitet sie den redaktionellen SEO-Bereich im Berliner Newsroom des Online-Nachrichtenportals, wo sie das SEO-Team aufgebaut und Suchmaschinenoptimierung in die redaktionellen Workflows integriert hat. Zuvor hat Jana als freie Autorin für Hörfunk, Print und Fernsehen gearbeitet, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Internet Start-ups gemacht und in der Film- und Fernsehproduktion volontiert.
Dominik Schwarz ist Chief Inbound Officer bei HomeToGo, der Suchmaschine für Ferienwohnungen und Ferienwohnungen. Das international tätige Unternehmen ist eines der am schnellsten wachsenden Gründerszenen in Deutschland. Das Berliner SEO-Team ist Gewinner des SMX Advanced Seattle „Inhouse Team of the Year“ Award 2018 sowie des „Organic Team of the Year“ und des „Chair’s Selection“ (THE DRUM). Zuvor arbeitete Schwarz bei KAYAK, einem Flug- und Hotelvergleichsunternehmen, bei dem er als Director SEO Europe mehr als 30 lokale Märkte in den USA betreute. Schwarz ist Herausgeber der In-House SEO-Plattform VERTICALINHOUSE (DE). Er lebt und arbeitet in Berlin.
*Der Preis beinhaltet nur den Inhouse SEO Day in München. Die SMX München Konferenz ist nicht inkludiert
BITTE BEACHTEN: Der Inhouse SEO Day ist ausschließlich für unternehmensinterne SEO-Manager*innen, die hauptberuflich in einem Unternehmen arbeiten, das keine Suchmaschinenmarketing-Dienstleistungen oder -Tools anbietet. Der Inhouse SEO Day ist nicht buchbar für Agenturen, Berater*innen, Blogger*innen, Anbieter und Medienvertreter*innen.
Dominik und Jana heißen euch herzlich willkommen zum ersten Inhouse SEO Day @ SMX München. Bevor wir loslegen, bekommt ihr hier Infos zum Programmablauf und wie ihr für euch das Meiste aus diesem Tag holen könnt. Don't miss it!
Lasst uns die Branche gemeinsam vermessen! Dominik und Jana haben für euch im Vorfeld Daten-Highlights gesammelt und den Fragebogen, den ihr im Vorfeld ausgefüllt habt, ausgewertet. Wie viele Inhouse SEOs gibt es eigentlich im DACH Raum? Ab welcher Unternehmensgröße gibt es einen Inhouse SEO, ab wann ein Team? Was ist ein durchschnittliches Gehalt? Das sind nur einige der Fragen, die uns allen unter den Nägeln brennen und die wir zusammen beantworten.
Los geht's mit unserer ersten "Walk me through" Runde. Jedes Unternehmen steht vor seinen ganz eigenen Herausforderungen, wenn es um die sinnvolle und effiziente Strukturierung der Personalressourcen geht. Komplexität, Internationalisierung, veraltete Reportingstrukturen, die schwer zu durchbrechen sind uvm. Drei Inhouse SEOs zeigen euch ihr Orgchart, erklären wie dieses zustande gekommen ist, was die Herausforderungen waren und wie effektiv es ist. Natürlich geht es auch um Lessons learned und was sie nächstes Mal anders machen würden. Im Anschluss gibt es eine kurze Q&A Runde mit allen Teilnehmern.
Die richtigen Leute zu finden war und ist eine der ganz großen Herausforderungen. Und es wird nicht gerade leichter, wenn man mit Unternehmen und Agenturen konkurriert, die den Mitarbeitern Massagen, Fitnessclubs, Kantinen mit internationalen Köchen und vieles mehr bieten. Wie und wo ist Mitarbeiterakquise effektiv und sinnvoll? Auf welchen Plattformen finde ich die besten SEOs? Wie werde ich zum Arbeitgeber, der Talent anzieht? Was sind heute attraktive Arbeitsmodelle und wie halte ich meine Mitarbeiter in einer Zeit, in der Jobhopping zur Normalität geworden ist?
Natürlich ist jede Zusammenarbeit mit einer Agentur individuell und es gibt keinen Blueprint dafür, wie man die für sich richtige Agentur findet, Verträge aushandelt, Abrechnungsmodelle abstimmt und die Agentur effizient steuert. Aber es gibt viel Erfahrung, die sich durchaus übertragen lässt. In dieser Diskussionsrunde nehmen wir kein Blatt vor den Mund, denn wir sind ja ganz unter uns.
SEO ändert sich ständig. Was gerade noch State of the Art war, kann morgen schon wieder veraltet sein. Letztendlich befinden sich alle SEOs im permanenten Wettlauf mit den Suchmaschinen - kaum hat man aufgeholt, dreht Google wieder an ein paar Schrauben und das Rennen beginnt von vorne. Aber auch jenseits von Google gibt es neue Kanäle und Entwicklungen, die man kennen, einschätzen und gegebenenfalls auch lernen muss. Wer vorne dabei sein will, muss auf dem aktuellen Stand sein. Eine Herausforderung für sich, wenn alleine schon das normale Tagesgeschäft den Arbeitstag füllt. Welche Kanäle zur Weiterbildung sollten alle SEOs kennen? Wie baut man Weiterbildung am besten in den Alltag ein? Wie klappt der Wissenstransfer im Team oder auch beim Personalwechsel? Um das und vieles mehr geht es in dieser Session.
Viele unterschiedliche Stakeholder und komplizierte Entscheidungsprozesse sind das tägliche Brot aller Inhouse SEOs. Und ohne die richtige Strategie und ja, manchmal auch Politik, wird kaum ein Inhouse SEO langfristig erfolgreich sein. Wie erreiche ich die Stakeholder und mit welchem Messaging? Wie sichere ich mir mein Budget und stelle sicher, dass ich die Ressourcen bekomme, die ich benötige? Drei Inhouse SEOs zeigen euch, wie es bei ihnen funktioniert, was die Stolperfallen sind und was sie heute anders machen würden, wenn sie neu anfangen würden.
Wir alle kennen die großen Tools - sowohl die generischen als auch die spezialisierten Tools. Es gibt aber eine Menge kleinerer Tools, die kaum einer kennt und die enorme Arbeitserleichterung (und Spaß) für einen bestimmten Bereich bringen. In diesem Walk me through zeigen euch drei SEOs IHR Tool und erklären, warum es ein Geheimtipp ist.
Wir hoffen euch brummt jetzt der Kopf von so viel Input und Inspiration. Höchste Zeit für eine Zusammenfassung. Jana und Dominik fassen zusammen mit den Panelisten und euch interaktiv die wichtigsten Learnings des Tages zusammen.
Martin Splitt, Developer Advocate, Webmaster Trends Analyst Team, Google Switzerland
18:00 Uhr
Inhouse SEO Networking Meeting
Für den Inhouse SEO Day 2022 gab es drei Formate:
Talks: Talks sind Vorträge zu einem bestimmten Thema, das für euch die Inhouse SEOs relevant ist. Im Anschluß gibt es eine Q&A Runde. Walk me throughs: Wie machen die anderen das? Wie kann das so gut funktionieren? Du wolltest schon immer mal hinter die Kulissen bei den Kollegen schauen? Das ist deine Gelegenheit: Walk me throughs sind 15-minütige Vorträge in denen deine Kollegen zeigen, wie ein bestimmtes Thema bei ihnen aufgestellt ist oder wie ein bestimmtes Problem gelöst ist. Es gibt immer drei Vorträge zu einem Topic und im Anschluß könnt ihr eure Fragen stellen. Panel Diskussionen: Butter bei die Fische! Lasst uns offen sprechen. Auf dem Inhouse SEO Day seid ihr ganz unter euch. Zeit, offen zu diskutieren und sich auszutauschen. Bei den Panel Diskussionen sprechen Referenten*innen und Moderator*in über Themen, die sonst nicht im Konferenzprogramm stehen.
Rückblick – Referenten*innen 2022
Björn Darko
Leitung Product & SEO
Björn Darko ist SEO Stratege, Speaker, Manager und Podcast Host.
Er arbeitet als Head of Product & SEO bei ladenzeile und ist dort verantwortlich für die Weiterentwicklung der Shopping Plattform. Zuvor leitete er als VP Product das Produkt Management bei Searchmetrics, sowie den Bereich Professional Services als Director Digital Strategies Group. Björn hat weitreichende Erfahrungen in großen Firmen sammeln können, darunter als Head of SEO im Schweizer Medienhaus Ringier, wo er bei der digitalen Transformation eines traditionellen Newsrooms unterstützte, sowie als Head of SEO, die Weiterentwicklung des größten Schweizer Online-Marktplatz ricardo.ch mit vorangetrieben hat.
Björn ist regelmäßiger Speaker auf internationalen Konferenzen, publiziert Fachartikel in einschlägigen Magazinen und ist Host des beliebten SEOPRESSO Podcast.
Benjamin Görler arbeitet seit 2016 als SEO und hat dabei international große E-Commerce Webseiten agenturseitig beraten. In seiner Freizeit entwickelt er als großer Fan von Open Source Software den kostenlosen SEO Crawler Greenflare. Bei OBI treibt er die Sichtbarkeit der lokalen Marktseiten voran und löst kniffelige SEO-Analyse und Recherche Aufgaben mit seiner Lieblingsprogrammiersprache Python.
Ruth Graßhoff sammelt bereits seit 2016 SEO-Erfahrung, 2 Jahre davon bei einer Agentur. Bei OBI ist sie für Shop SEO-Themen wie die Weiterentwicklung von Kategorie- & Artikelseiten, sowie das Indexierungsmanagement zuständig. Außerdem ist Ruth für die gezielte und bedarfsgerechte Bereitstellung von Suchmaschinendaten für Stakeholder verschiedenster Funktionsbereiche im Online- und Offlineumfeld verantwortlich.
Demir Jasarevic verantwortet als Senior Marketing Tracking Specialist bei MediaMarktSaturn in Deutschland als Teil des Data Collection Teams die Weiterentwicklung des Tag Management Setups sowie die Implementierung von Marketing-Pixel und Webanalytics-Tools für Websites, SPA und Apps. Er veröffentlicht regelmäßig Praxis-Tipps auf seinem privaten Blog.
Jana Lavrov ist Head of Editorial SEO bei ZEIT ONLINE. Ihr Schwerpunkt liegt auf redaktioneller Suchmaschinenoptimierung. Seit 2014 leitet sie den redaktionellen SEO-Bereich im Berliner Newsroom des Online-Nachrichtenportals, wo sie das SEO-Team aufgebaut und Suchmaschinenoptimierung in die redaktionellen Workflows integriert hat. Zuvor hat Jana als freie Autorin für Hörfunk, Print und Fernsehen gearbeitet, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Internet Start-ups gemacht und in der Film- und Fernsehproduktion volontiert.
Norman Nielsen ist Vice President Growth (SEO, CRM, ASO, Content Marketing) bei der Reiseplattform OMIO und arbeitet mit Kollegen aus über 40 verschiedenen Nationen zusammen. Davor hat er 6,5 Jahre das globale SEO und Content-Marketing Team bei Zalando aufgebaut und SEO zum Erfolgskanal bei Axel Springers Immobilienportal aufgebaut.
Er gilt als Spezialist für internationale Suchmaschinenoptimierung, Innovationsmanagement und globale Teams. Als unabhängiger Berater unterstützt Norman global agierende Firmen zu deren Digitalstrategie und Online-Marketing. Er bringt Erfahrung aus 16 Jahren E-Commerce für internationale Firmen sowie seine Ausbildung auf 3 Kontinenten ein.
Nach dem Motto “People first, but product second” sieht Norman den zukünftigen Erfolg bei E-Commerce Firmen in der Fähigkeit aus Daten personalisierte, automatisierte, user-zentrierte Produkten abzuleiten und schnell an den internationalen Markt zu bringen.
Als gebürtige Australierin mit Wohnsitz in Deutschland, die in Europa, Afrika und Asien arbeitet, sind Jes die Herausforderungen des internationalen digitalen Marketings nicht fremd. Aus der Berliner Startup-Szene kommend, leitet sie nun das Marketing des Schweizer Medienunternehmens Ringier. Sie glaubt fest an datengesteuertes Marketing und agile Methoden und ist begeistert von der Zukunft der Suche.
Dominik Schwarz ist Chief Inbound Officer bei HomeToGo, der Suchmaschine für Ferienwohnungen und Ferienwohnungen. Das international tätige Unternehmen ist eines der am schnellsten wachsenden Gründerszenen in Deutschland. Das Berliner SEO-Team ist Gewinner des SMX Advanced Seattle "Inhouse Team of the Year" Award 2018 sowie des "Organic Team of the Year" und des "Chair's Selection" (THE DRUM).
Zuvor arbeitete Dominik bei KAYAK, einem Flug- und Hotelvergleichsunternehmen, bei dem er als Director SEO Europe mehr als 30 lokale Märkte in den USA betreute. Dominik ist Herausgeber der In-House SEO-Plattform VERTICALINHOUSE (DE). Er lebt und arbeitet in Berlin.
Martin ist ein Developer Advocate im Webmaster Trends Analyst Team bei Google Schweiz. In dieser Funktion unterstützt er Entwickler und Content Creator bei der Erstellung großartiger Inhalte im Web. Er engagiert sich in der Gemeinschaft der Webstandards sowie der globalen Web- und JavaScript-Entwicklergemeinschaft und setzt sich dafür ein, das Web offen zu halten.
Heiko ist seit 2018 Technical SEO von DER SPIEGEL in Hamburg. Der gebürtige Kölner ist dort Teil des Produktmanagements und kümmert sich in seiner Rolle um die Optimierung & Weiterentwicklung der News-Portale spiegel.de und manager-magazin.de. Heiko bildet als studierter Informatiker die Schnittstelle zwischen Produkt und IT und arbeitet sehr eng mit allen relevanten Abteilungen zusammen.
Die größte Herausforderung war der Relaunch der Portale, bei denen neben einem umfangreichen design-switch auch jegliche technischen Systeme umgestellt wurden.
Zuvor arbeitete Heiko als technischer SEO bei WELT, wo er ebenfalls einen großen Relaunch SEO-seitig begleitet hat. Darüber hinaus hat er im Axel-Springer Weiterbildungsnetzwerk SEO-Workshops für Kollegen geleitet und war genereller Ansprechpartner bei allen technischen SEO-Fragen im Axel-Springer Umfeld.
Heiko Stammel ist seit 2008 im SEO-Business und hat hier einige Stationen durchlaufen - neben Agenturarbeit und Freelancing arbeitet er seit 2013 auf der Inhouse-Seite.
Leitung Search Experience, stellv. Leitung Audience Development
Sarah Stein leitet als Head of Search Experience den Bereich Suchmaschinenoptimierung im SWR und sie ist die stellvertretende Leitung des Audience Developments. Sarah hat den Bereich SEO im SWR mit aufgebaut, während sie als News-Redakteurin arbeitete. Sie hat in Mailand, Trier und Köln Politikwissenschaften, Germanistik, italienische Literatur und Social Media Management studiert und anschließen im Print volontiert. Sarah hat für den SWR ein interaktives Workshop-Konzept für Suchmaschinenoptimierung entwickelt: "Besser gefunden werden, mehr Menschen erreichen". Der SWR hat es binnen kurzer Zeit geschafft, die Zugriffe via Suchmaschinen so zu steigern, dass diese nun die größte Traffic-Quelle auf das gesamte SWR Webangebot sind.
Felix ist bei HomeToGo als Director Inbound Marketing tätig und verantwortet mit seinem Team die Themen SEO, PR, Markenaufbau und Social Media. Mit mehr als 13 Jahren internationaler Online Marketing Erfahrung in verschiedenen Branchen, begann Felix begann seine Inhouse-SEO-Reise bei der Online-Dating Plattform Parship, bevor er leitende Positionen beim Live-Entertainment und Ticketing Portal Eventim und dem Reisemarktplatz Expedia übernahm. Er ist der Reisebranche seitdem treu geblieben.
Thea Zinner ist Senior SEO Managerin bei Capmo, der ganzheitlichen Software für Unternehmen der Bauindustrie. Gestartet hat Thea ihre SEO-Karriere als SEO Managerin in der Online Marketing Agentur eVisions in Prag, sich dort u.a. viel mit international SEO für diverse Branchen beschäftigt, dann parallel als SEO-Freelancerin gearbeitet. Sie war bereits als Speakerin auf lokalen Konferenzen und Meetups in Prag. Beim Saas-Startup Capmo verantwortet sie alles in Bezug auf SEO von Content, über Offpage, Onpage und Lead Gen.
Deine Linkbuilding Agentur seit 2009! Mehr als 25.000 hochwertige Linkquellen im Portfolio in mehr als 10 Ländern. Eigene Inhouse Redaktion mit zahlreichen exklusiven Seiten.
https://smxmuenchen.de/?p=14613 Search Marketing Expo – SMX München Inhouse SEO Day
Information about cookies
Was sind Cookies? Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserem Portal einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind alphanumerische Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Cookies do not do any damage to your computer’s hard disc and they do not transmit any of your personal data to us.
Unsere Cookie-Richtlinie – wie wir Cookies verwendet Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um festzustellen, ob Sie unsere Webseiten bereits zu einem früheren Zeitpunkt besucht haben. Die Verwendung führt nicht dazu, dass wir neue personenbezogene Daten über Sie als Onlinebesucher erhalten. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. In unseren Cookies werden keine sensiblen Informationen wie Namen, Adressen oder Zahlungsdetails gespeichert. Wenn Sie Cookies auf unserer oder anderen Webseiten jedoch einschränken, blockieren oder löschen möchten, können Sie in Ihrem Browser die entsprechende Einstellung vornehmen. Da sich diese Einstellung je nach Browser unterscheidet, lesen Sie im Hilfemenü des Browsers oder im Benutzerhandbuch des Mobilgeräts nach, wie die Cookie-Einstellungen geändert werden. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unseres Portals nutzen können.
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Webanalyse-Dienste („Google-Analytics“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
Browser-Typ/-Version
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adressse)
Uhrzeit der Serveranfrage
[anderen gesammelten Daten]
werden an Server in die USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden.
Der Nutzer kann die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Weitere Informationen über den von uns benutzten Webanalysedienst finden Sie auf der Website von Google Analytics. Hinweise, wie Sie die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Webanalysedienst unterbinden können, erhalten Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Unsere Websites verwendet sogenannte Re-Targeting-Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um für Sie das Internetangebot interessanter zu gestalten. Diese Technik ermöglicht es, Internetnutzer, die sich bereits für unsere Dienstleistungen und Produkte interessiert haben, auf den Websites unserer Partner mit Werbung anzusprechen. Wir sind davon überzeugt, dass die Einblendung einer personalisierten, interessenbezogenen Werbung in der Regel für den Internetnutzer interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Seiten unserer Partner erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens. Diese Form der Werbung erfolgt vollkommen anonym. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und es werden auch keine Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.
Google Analytics-tracking deaktiviert
Das Tracken von Daten auf "https://smxmuenchen.de" durch die Rising Media Ltd. mittels Google Analytics wurde deaktiviert.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseiten besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Webseiten akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone. Erfahren Sie mehr darüber