Nach dem erfolgreichen Lauch des Inhouse SEO Day findet dieser nun im Rahmen der SMX München statt. Am Tag vor der Konferenz, 14. März 2023 dreht sich alles um eure Themen:
Komplexe Systeme, veraltete Strukturen, Technologien, die nicht einfach so erneuert werden können, Kompromisse, die eingegangen werden müssen, um für das gesamte Unternehmen das Beste rauszuholen – das sind Themen die normalerweise auf Konferenzen nicht diskutiert werden.
Es gibt Sessions und Diskussionsrunden! Inhalte, die nicht öffentlich diskutiert werden sollen und der Austausch zwischen den Inhouse SEOs stehen im Mittelpunkt. Durch den Tag führen Jana und Dominik.
Programm Chair und Moderator: Dominik Schwarz, Gründer, Vertical Inhouse Moderatorin: Jana Lavrov, Head of Editorial SEO bei ZEIT ONLINE
*Der Preis beinhaltet nur den Inhouse SEO Day in München. Die SMX München Konferenz kann im Anmeldeprozess dazugebucht werden.
BITTE BEACHTEN: Der Inhouse SEO Day ist ausschließlich für unternehmensinterne SEO-Manager*innen, die hauptberuflich in einem Unternehmen arbeiten, das keine Suchmaschinenmarketing-Dienstleistungen oder -Tools anbietet. Der Inhouse SEO Day ist nicht buchbar für Agenturen, Berater*innen, Blogger*innen, Anbieter und Medienvertreter*innen.
Dominik und Jana heißen euch herzlich willkommen zum zweiten Inhouse SEO Day @ SMX München. Bevor wir loslegen, bekommt ihr hier Infos zum Programmablauf und wie ihr für euch das Meiste aus diesem Tag holen könnt. Don't miss it!
Technisches SEO wird in absehbarer Zeit keine entscheidenden Wettbewerbsvorteile mehr bringen. Nutzersignale bestimmen, was in den Top 10 rankt. Das bedeutet einen Paradigmenwechsel für SEO: Mehr denn je müssen wir unsere Zeit mit Marketing verbringen. Einfacher gesagt, als getan. In seiner Keynote zeigt euch Hanns, wie die Umsetzung funktioniert, wann die Umsetzung erfolgen muss und was das für eure Teams (Setups) heißt.
Drei Kolleg:innen berichten ganz konkret, wie ihre SEO-Teams aufgestellt sind (oder sein sollten) und sie dafür sorgen, dass alle motiviert, up to date und gut beschäftigt sind und bleiben.
Drei Kolleg:innen berichten ganz konkret, wie Contentproduktion, Content Management und die Erfolgsmessung von Inhalten in ihren Unternehmen funktioniert.
Gute User Experience schön und gut - aber mit welchen Technologien erreichen wir die? Was hat sich zuletzt in diesem Bereich verändert und wo liegen die größten Hebel, um mit schlauem Einsatz von Software, Tools und Frameworks das Meiste rauszuholen?
Welche Rolle spielt der Kanal SEO bei einem Projekt, das unterschiedliche Mediengattungen in einer Streaming Plattform vereint? Wie arbeitet das SEO Team innerhalb der Organisation und womit haben wir uns die ersten Monate der Bau- und Launchphase am meisten beschäftigt. Technische Besonderheiten (JavaScript SEO) , Stolpersteine (Response Zeiten, Page Speed) und erste Erfolge (Audio Migration) inklusive.
Beim Inhouse SEO Day triffst du Kollegen*innen, die deine Situation kennen und teilen - und genau deshalb ist der Austausch hier so fruchtbar. Die Teilnehmer-Diskussionsrunde ist nicht selten die "Golden Nugget" Session, denn der Austausch zu den gemeinsamen Problemen mit gleichgesinnten Profis ist der Weg zu den Lösungen, ein wenig Empathie und einem starken professionellen Netzwerk. Die Themen werden hier kurz vor der Konferenz bekannt gegeben. Du kannst vor Ort auswählen, welche Runde für dich die Richtige ist.
Drei Kolleg:innen berichten ganz konkret, mit welchen Tricks und in welchem Setup sie in ihren Unternehmen sich Links verdienen und aus der Presse- und Medienarbeit zusätzlichen SEO-Wert generieren.
Muss in wirtschaftlichen Zeiten SEO hinten anstehen oder wird organic vielleicht so wichtig wie lange nicht? Wo können auch wir einsparen und wo muss jetzt richtig investiert werden - und wie vermitteln wir unsere Position wirkungsvoll unseren Vorgesetzten? Eine Diskussionsrunde.
Inhouse SEO Networking Meeting - Offen für alle Inhouse SEOs
Für den Inhouse SEO Day gibt es drei Formate:
Talks: Talks sind Vorträge zu einem bestimmten Thema, das für euch die Inhouse SEOs relevant ist. Im Anschluß gibt es eine Q&A Runde. Walk me throughs: Wie machen die anderen das? Wie kann das so gut funktionieren? Du wolltest schon immer mal hinter die Kulissen bei den Kollegen schauen? Das ist deine Gelegenheit: Walk me throughs sind 15-minütige Vorträge in denen deine Kollegen zeigen, wie ein bestimmtes Thema bei ihnen aufgestellt ist oder wie ein bestimmtes Problem gelöst ist. Es gibt immer drei Vorträge zu einem Topic und im Anschluß könnt ihr eure Fragen stellen. Panel Diskussionen: Butter bei die Fische! Lasst uns offen sprechen. Auf dem Inhouse SEO Day seid ihr ganz unter euch. Zeit, offen zu diskutieren und sich auszutauschen. Bei den Panel Diskussionen sprechen Referenten*innen und Moderator*in über Themen, die sonst nicht im Konferenzprogramm stehen.
Referent*innen
Sascha Blank
Director Inbound Marketing
Sascha Blank war mit einer SEO-Agentur in Dortmund selbstständig. 2017 wechselte er die Seiten und ging als International SEO-Manager zur UNIQ GmbH, die 2021 in die Urlaubsguru GmbH umfirmiert wurde. Mittlerweile ist er Director Inbound Marketing und unter anderem für den organischen Erfolg in Suchmaschinen verantwortlich. Des Weiteren engagiert er sich beim www.verticalinhouse.de Projekt von Dominik Schwarz (Hometogo).
Hanns ist Lead SEO Manager bei Chefkoch (Gruner+Jahr, ab 2022 RTL). Mit über 22 Mio. Unique Usern pro Monat ist Chefkoch Europas reichweitenstärkste Food-Plattform (#3 weltweit). Hanns hat Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Marketing bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert in Münster studiert und beschäftigt sich nun schon seit über 20 Jahren mit dem Thema Suchmaschinen. Nach beruflichen Stationen in Leitungsfunktionen bei Unternehmen wie RTL, Deutsche Telekom, Tomorrow Focus, muenchen.de und meinestadt.de, ist Hanns ein bekanntes Gesicht in der SEO-Szene insbesondere durch seine langjährige Tätigkeit als Head of Marketing beim SEO-Tool-Anbieter SISTRIX. Neben seiner Tätigkeit bei Chefkoch berät Hanns als SEO-Experte zusätzlich verschiedene Unternehmen. Über seine Erlebnisse aus der SEO-Küche bei Chefkoch und seinen SEO-Tool-Erfahrungen berichtet er als Co-Host zusammen mit seiner Frau Christine im SEO-Podcast „SEO Date“.
Jana Lavrov ist Head of Editorial SEO bei ZEIT ONLINE. Ihr Schwerpunkt liegt auf redaktioneller Suchmaschinenoptimierung. Seit 2014 leitet sie den redaktionellen SEO-Bereich im Berliner Newsroom des Online-Nachrichtenportals, wo sie das SEO-Team aufgebaut und Suchmaschinenoptimierung in die redaktionellen Workflows integriert hat. Zuvor hat Jana als freie Autorin für Hörfunk, Print und Fernsehen gearbeitet, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Internet Start-ups gemacht und in der Film- und Fernsehproduktion volontiert.
Jakobus Müller ist ein Experte für internationale E-Commerce SEO-Projekte. Er ist derzeit Head of SEO bei DOUGLAS und verantwortlich für 36 Online-Shops in ganz Europa. Zuvor war er im Online-Modehandel bei Peek & Cloppenburg tätig. Operational Excellence und Inhouse-SEO sind seine Leidenschaft.
Jörg Niethammer ist der SEO-Verantwortliche bei der Hansgrohe SE in Schiltach im Schwarzwald, einem der führenden Hersteller für Duschen, Bad- und Küchenarmaturen sowie Küchenspülen.
Seit mehr als 15 Jahren arbeitet er mit Websites und machte sein Hobby zum Beruf. Während dem Studium war er u. a. im Deutschen Bundestag in Berlin und bei der Allianz in München tätig. Danach brachte er es bis zum SEO-Teamleader in einer Online-Marketing-Agentur in München. Seit seiner Rückkehr in die Heimat betreut er bei Hansgrohe international alle Websites der Marken hansgrohe, AXOR und der Hansgrohe Group sowie die B2B-Portale. Die Schwerpunkte liegen auf der technischen Beratung der Website-Product-Owner, der Koordinierung der Content-Erstellung und -Optimierung im Headquater sowie der allgemeinen SEO-Betreuung der internationalen Tochtergesellschaften.
Neben seinen Hobbies Radfahren und der schwäbisch-alemannischen Fasnet bloggt er auch hin und wieder privat (jnON.de) und ist zudem bei Instagram und LinkedIn zu finden.
Andreas Pantelic ist seit mehr als 10 Jahren Inhouse SEO durch und durch.
Er leitete das SEO Team u.a. beim weltweit führenden Online-Shop für Luxusmode mytheresa.com und ist nun seit 5 Jahren in der Finanzbranche bei Interhyp, Deutschlands größtem Vermittler privater Baufinanzierungen, für SEO verantwortlich.
Gemeinsam mit dem SEO Kanzler spricht Andi gerne auf Konferenzen über die Geheimnisse einer erfolgreichen Zusammenarbeit von Agentur und Inhouse.
Anke Probst wechselte 2014 von Agenturseite zum Inhouse SEO und fühlt sich dort pudelwohl. Sie beschäftigt sich nicht nur mit SEO-Strategien und typischen Umsetzungen, sondern auch mit den notwendigen Prozessen innerhalb des Unternehmens, passenden Team-Setups und wie SEO als Schnittstellenfunktion in unterschiedlichen Strukturen überhaupt nachhaltig funktionieren kann. Hier zehrt sie von vielen intensiven Erfahrungen als Principal SEO bei XING und als Director SEO bei Verivox. Was ihr am meisten Spaß macht: komplexe Seitenstrukturen, User Generated Content, die enge Zusammenarbeit mit Entwicklern und Produktmanagern.
Ähnlich wie viele andere Search Marketer stolperte Ann-Kathrin auf SEO, als sie einen ganz anderen Weg einschlug, nämlich ein Studium der Politikwissenschaften und eine journalistische Laufbahn im Sinn hatte.
Doch als sie 2014 ihre Arbeit bei webhelps! Online Marketing begann, dauert es nicht lange bis SEO ihre Leidenschaft wurde. Schon damals lag der Fokus stark auf Content Driven SEO in Kombination mit Local SEO. Nach weiteren Jahren in der Agenturwelt als SEO-Beraterin trat Ann-Kathrin ihre erste Inhouse-SEO-Stelle bei StudySmarter an. Hier baute sie das internationale SEO-Team von Grund auf auf und implementierte erfolgreich SEO innerhalb der produktorientierten Content-Strategie.
Um ein tieferes Verständnis für die technische Seite von SEO zu bekommen, wechselte Ann-Kathrin von ihrem Politikwissenschafts-Bachelor zu einem Bachelor-Abschluss in Web-Entwicklung und hielt außerdem SEO-Vorlesungen am SAE-Institut in München.
SEO ist das Zusammentreffen von Bots und Menschen und Ann-Kathrins tägliches Ziel ist es, diese bestmöglich zu verbinden.
Madeleine Ruhe ist zwar noch neu im Speaker-Universum, deshalb aber nicht weniger erfahren. Schon im Studium entdeckte sie ihre Leidenschaft für SEO und arbeitete sich vom Trainee bis zum SEO Lead hoch. Nach ihren Stationen im Inhouse Team bei billiger-mietwagen.de und CamperDays, ist Madeleine seit April 2018 bei RTL Deutschland. Dort arbeitet sie an unterschiedlichen digitalen Plattformen und ist nun – gemeinsam mit ihrem Inhouse Team - für den Aufbau der Multipurpose Website RTL+ zuständig.
Wenn sie nicht arbeitet, trefft ihr Madeleine auf Reisen oder beim Outdoor-Sport. Sie lebt und arbeitet in Köln.
Maike Schultze-Rhonhof ist seit 2016 als Lead SEO Manager für die organische Sichtbarkeit bei der AXA Konzern AG Auftritte verantwortlich. Darüber hinaus verantwortet sie den vertrieblichen Paid Social Media Bereich und etablierte gemeinsam mit ihrem Team die Themen Data Analytics, Conversion Rate Optimierung und Testing im Konzern. Nach ihrem Media Management Studium an der Hochschule Fresenius in Köln und Stationen wie der Lufthansa Systems unterstützte sie unter anderem die Inhouse SEO Teams bei Chefkoch.de, SIXT ride, GetYourGuide und Axel Springer SE. Ihr Interesse gilt dabei der nachhaltigen Optimierung für die Algorithmen der unterschiedlichen Suchplattformen und einem vernünftigen Kanal-Mix. Als externe Beraterin und Mentorin hat sie sich mit Herzblut dem (Wissens-) Aufbau von Online Marketing Teams in Unternehmen verschrieben. An der TH Köln unterrichtet sie seit 2022 gemeinsam mit anderen tollen Branchenkollegen im Fach SEO.
Britta Voß ist als Product Ownerin verantwortlich für die internationalen Websites von Viessmann. Als Projektleiterin führt sie derzeit mehr als 40 Länder durch einen kompletten Relaunch.Seit 2021 arbeitet sie für Viessmann in Berlin. Das 1917 gegründete und weltweit agierende Familienunternehmen mit Hauptsitz in Allendorf (Eder) schafft mit erneuerbaren Energielösungen wie Wärmepumpen und anderen nachhaltigen Produkten zum Wärmen, Kühlen und Lüften optimales Klima für Wohngebäude, Industrie und Gewerbe.Die Medienwissenschaftlerin (M.A.) startete zunächst im journalistischen Bereich, fand dann aber schnell den Weg ins Digitale Marketing. In ihrer vorherigen Position bei der ACO Gruppe lag ihr Fokus zunächst auf Content, SEO und Social Media, ehe sie auch hier die Product Ownership für die Entwicklung der Websites übernommen hatte.
https://smxmuenchen.de/?p=14613 Search Marketing Expo – SMX München Inhouse SEO Day
Information about cookies
Was sind Cookies? Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserem Portal einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind alphanumerische Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Cookies do not do any damage to your computer’s hard disc and they do not transmit any of your personal data to us.
Unsere Cookie-Richtlinie – wie wir Cookies verwendet Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um festzustellen, ob Sie unsere Webseiten bereits zu einem früheren Zeitpunkt besucht haben. Die Verwendung führt nicht dazu, dass wir neue personenbezogene Daten über Sie als Onlinebesucher erhalten. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. In unseren Cookies werden keine sensiblen Informationen wie Namen, Adressen oder Zahlungsdetails gespeichert. Wenn Sie Cookies auf unserer oder anderen Webseiten jedoch einschränken, blockieren oder löschen möchten, können Sie in Ihrem Browser die entsprechende Einstellung vornehmen. Da sich diese Einstellung je nach Browser unterscheidet, lesen Sie im Hilfemenü des Browsers oder im Benutzerhandbuch des Mobilgeräts nach, wie die Cookie-Einstellungen geändert werden. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unseres Portals nutzen können.
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Webanalyse-Dienste („Google-Analytics“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
Browser-Typ/-Version
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adressse)
Uhrzeit der Serveranfrage
[anderen gesammelten Daten]
werden an Server in die USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden.
Der Nutzer kann die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Weitere Informationen über den von uns benutzten Webanalysedienst finden Sie auf der Website von Google Analytics. Hinweise, wie Sie die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Webanalysedienst unterbinden können, erhalten Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Unsere Websites verwendet sogenannte Re-Targeting-Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um für Sie das Internetangebot interessanter zu gestalten. Diese Technik ermöglicht es, Internetnutzer, die sich bereits für unsere Dienstleistungen und Produkte interessiert haben, auf den Websites unserer Partner mit Werbung anzusprechen. Wir sind davon überzeugt, dass die Einblendung einer personalisierten, interessenbezogenen Werbung in der Regel für den Internetnutzer interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Seiten unserer Partner erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens. Diese Form der Werbung erfolgt vollkommen anonym. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und es werden auch keine Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.
Google Analytics-tracking deaktiviert
Das Tracken von Daten auf "https://smxmuenchen.de" durch die Rising Media Ltd. mittels Google Analytics wurde deaktiviert.