Am 14. Oktober 2020 hat Google seine neue Version Google Analytics 4 (GA4) vorgestellt. Das ist die wahrscheinlich größte Änderung von Google Analytics in seiner gesamte Historie. Google hat sein erfolgreiches Web-Analyse Tool auf eine neue Technologie (Firebase) umgestellt und damit nicht nur verändert, wie Google Analytics Daten sammelt, sondern auch das gesamte Reporting und die Integration von Google Analytics neu strukturiert.
Wie das neue Google Analytics aussieht, was sich radikal verändert hat und wichtige Tipps für die ersten Schritte – all das erfährst Du hier auf der SMX in unserem 1- Tages Intensivworkshop, in dem wir mal unter die Motorhaube der neuen Analytics Version schauen.
Die Agenda im Detail:
Warum eigentlich Google Analytics V4?
- Welche Vorteile hat die neue Google Analytics Version?
- Was sind die Unterschiede zu Universal Analytics?
- Wie schnell löst GA4 Universal Analytics ab?
Der Einstieg ins GA4-Setup
- Die Messung von Apps und Webseiten zusammen mit GA
- Flexibles Event Measurement
- Wie funktioniert das Tracking?
- Automatisch getrackte Ereignisse
- GA4 und Cookieless-Tracking
GA4 Integration
- Integration im Quellcode
- Integration im Google Tag Manager
- gtag vs analytics.js
- Event Tracking
- Debugging der neuen Version
GA4 Setup
- Verwaltung in GA4
- Konten und Properties
- Datenstreams
- Daten Einstellungen
- Ziele definieren & überprüfen
- Custom Events definieren
- Custom Definitions definieren
Exkurs Ecommerce
- GA4 vs Universal Analytics
- Die neuen Funktionen
- Implementierung mit GTM
Berichte und Analysen in GA4
Der Einstieg in GA4-Analysen
- Startseite und Echtzeit-Berichte im Überblick
- Filtern und vergleichen in GA4
- Machine Learning: Automatische Informationen in GA4
Definitionen in Google Analytics 4
- Das Datenmodell von GA4 versus Universal Analytics
- Sitzungen mit Interaktionen, Engagement & Co.
- Was ist ein Nutzer in GA4?
- Kernmetriken zu Ereignissen in GA4
Die GA4 Berichte im Überblick
- Der Berichtsreiter Lebenszyklus
- Akquisition
- Workshop: Analyse Kampagnen in GA4
- Engagement
- und Bindung im Überblick
- Der Berichtsreiter Nutzer
- Demografische Merkmale und Technologie
- Ereignisse und Ziele in GA4
- Zielerreichungen in GA 4 analysieren
Fortgeschrittene Analysen im Analyse-Hub
- Der Hub des Analyse-Tools
- Trichter-, Kohorten und Pfadanalysen verstehen
- Segmente, Dimensionen und Messwerte im Analyse-Hub
- Visualisierungsansätze in GA4
AKMA (Ask me anything) zu GA4
Workshop Ende
BONUS
Jetzt seid ihr dran: nach einem Tag Wissen tanken geht es an die Implementierung. Und wenn neue und alte Fragen (wie war das nochmal?) auftauchen? WORRY NOT ! Bei diesem Workshop gibt es einen Bonus Follow Up Q&A Runde. Knapp über eine Woche nach dem Workshop habt ihr die Möglichkeit nochmals mit den Workshopleitern zu lernen und eure Fragen zu stellen. Die Bonus Runde ist natürlich im Preis mit dabei.
Sicher dir deinen Workshopplatz rechtzeitig. Die Teilnehmerzahl ist limitiert!
Über die Workshopleiter:
Alexander Holl ist Gründer und Geschäftsführer der
121WATT , die sich auf Seminare zu den Themen
Online Marketing,
SEO und
Social Media konzentriert haben . Mehr als 25 Jahre Internet und 20 Jahre Suchmaschinenmarketing & Web Analyse prägen den Lebenslauf des gelernten Betriebswirtes. In dieser Zeit war Holl unter anderem Geschäftsführer der
kalaydo.de, im Europa Management von Yahoo! und in verantwortlichen Positionen bei AltaVista und Cable & Wireless. Seit 2020 ist er Gastreferent zum Thema Daten an der Universität in Luzern und in St. Gallen. 2015- 2018 war er Referent an der Google Partner Academy und Leiter des deutschen Google Analytics Bootcamps. Alexander schreibt regelmäßig in seinem Blog zu
Google Analyticsund
Google Analytics 4.
Michaela Linhart ist Wirtschaftsinformatikerin und leidenschaftlicher Digital Analyst. Vor Ihrer
Selbständigkeit war sie~ 4 Jahre bei e-dialog, der größten Spezial-Agentur für Performance Marketing in Österreich. Zuletzt war Sie dort Senior Digital Analytics Consultant. 2020 hat Sie für Ihren Blog den Analytics Pioneer Award 2020 gewonnen.